Eben gehört 2022/2023

  • La Traviata am Montagmorgen - alte italienische Tradition , 1946 Studio , Ensemble und Dirigent lassen Verdi erklingen . Hört sich gut an für mich .

    Adriana Guerrini / Luigi Infntino / Paolo Silveri u.a. / Opera di Roma / Vincenzo Bellezza

    Hallo b-major......

    Ich
    wurde auf diese Einspielung durch die Anmerkungen zur Diskographie im
    RoRoRo Band 'La Traviata' von Attila Csampai aufmerksam. Irgendwann kam
    sie dann auf Cantus/Line , und seither hab' ich keine andere mehr .

    b-major von 2017


    ..... heisst das, du hast also nur diese Traviata?


    Die Aufnahme ist......, naja.....die Violetta der Adriana Guerrini ist ja schon ganz schön piepsig, die Männer sind so lala, daß war eine gute Gelegenheit sie mal gerade auszuprobieren!


    LG palestrina

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

  • Von dieser Bellezza-"Traviata" kenne ich nur ein paar Auszüge, aber die haben mich nicht zum Kauf gereizt. Vielleicht sollte ich noch einmal hineinhören...

    ______________________


    Homo sum, ergo inscius.

  • Von dieser Bellezza-"Traviata" kenne ich nur ein paar Auszüge, aber die haben mich nicht zum Kauf gereizt. Vielleicht sollte ich noch einmal hineinhören...

    Lieber Waldi, ich habe sie nach 30 Min. ausgemacht, ich kann damit nichts mehr anfangen, ich fand Adriana Guerrini noch piepsiger als ich sie in Erinnerung hatte! Grins1


    Wenn ich schon ne alte Aufnahme anhören will, dann doch lieber die Callas!


    LG palestrina

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

  • ..... heisst das, du hast also nur diese Traviata?

    Ich habe mal nachgeschaut . Tatsächlich ist die Sabajno - Aufnahme mit der Rosza (1930) noch da - ein ähnliches , homogenes Ensemble wie bei Bellezza , war sozuagen bei mir der Vorgänger . Und natürlich die Panizza mit Rosa Ponselle aus 1935 . Bei der Callas käme für mich stimmlich - nicht interpretatorisch ! - nur die Santini - Aufnahme in Frage , aber sowohl Dirigat als auch das restliche Ensemble sind nichts für mich . Und also "piepst" es bei mir , und ich nehme es nicht mal so wahr . Aber ich bin auch kein Stimmen - Aficionado , ich hör' was mir gefällt .

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?" Old soldiers never die ...

  • Rouvalis neue Sibelius-Scheibe fand ich irgendwie erstaunlich konventionell (insbesondere die Darstellung der Dritten). Muss ich vielleicht nochmal hören…


    Ich mache weiter mit:



    Jean Sibelius: Symphonie Nr. 2 D-Dur, op. 43


    Swedish Radio Symphony Orchestra

    Sergiu Celibidache


    :wink: Agravain


  • Frau Hahn mit Sarasates Carmen-Fantasie. Kenne das Stück mit Mutter. Frappant wie unterschiedlich die beiden Töne sind. An manchen Tagen brauche ich Mutters Gold, heute bin ich aber mit Hahns Silber sehr glücklich. Macht viel Freude.

    Wenn ich F10 auf meinem Computer drücke, schweigt er. Wie passend...

  • Heute habe ich mir mal wieder Anne-Sophie Mutters Mozart G Dur Konzert K 216 angehört. Einmal ihre Aufnahme mit dem LPO von 2005 und zum anderen ihre Aufnahme mit Karajan/Berlin Phil von 1978 (da war sie etwa 15 Jahre alt). Was für eine Entwicklung ! Die frühe Aufnahme ist sehr gut, nur etwas "solide", würde ich sagen. Doch dann stellt man die von 2005 an und staunt. Federnd leicht, wunderbar präzise, funkelnd, lebendig....einfach herrlich. Da hüpft das Mozart Herz !


  • Die windigen Quintette mit Walter Gieseking und Cecil James , Bernard Walton , Dennis Brain und Sidney Sutcliffe sind in meinen Ohren seit ihrer Einspielung nicht übertroffen worden . Abbey Road Studios , 15./16. April 1955 .


    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?" Old soldiers never die ...


  • L'Orgue Classique Français

    Werke von: Jean-Adam Guilain, Charles Piroye & Louis-Nicolas Clérambault

    Olivier Vernet (Orgel)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Anton Bruckner

    Symphonie Nr. 3

    Bamberger Symphoniker

    D: Jonathan Nott

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • TUDOR 2005


    Franz Anton HOFFMEISTER: Notturnos

    Simon Fuchs u.a.


    Ich bin sehr angetan - unsere Oboisten müßten viel mehr über Hoffmeister schreiben!

    ______________________


    Homo sum, ergo inscius.

  • Der Pianist Lamar Crawson hatte im UK den Ruf des besten und allgegenwärtigsten Kammermusikers seiner Generation . So hatte ich ihn auch wahrgenommen . Aber er hat auch Konzerte gespielt . So 1959 das Concerto quasi una fantasia und das Concertino seines Lehrers Arthur Benjamin , der höchstpersönlich das London Symphony Orchestra leitete . Die Werke entstanden 1947 bzw. 1926/27 , ( Benjamin ist ein sehr interessanter Pianist , Lehrer und Komponist - der im 1.Weltkrieg von Hermann Göring abgeschossen wurde , wie Wiki zu vermelden weiß .Seine Romantic Fantasy for Violin , Viola and Orchestra wurde von Heifetz und Primrose eingespielt , und überdies komponierte er Filmmusik , u.a. für Hitchcock . Wiki weiß mehr) .



    Concerto

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Concertino

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Romantic Fantasy (Heifetz/Primrose)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    Romantic Fantasy (Heifetz/Primrose)

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?" Old soldiers never die ...

  • Hans Rott (1858-1884)

    Symphonie E-Dur

    + Gustav Mahler: Andante allegretto "Blumine"

    + Anton Bruckner: Symphonisches Prelude c-moll

    Bamberger Symphoniker, Jakub Hrusa

    DGG, DDD, 2021


    Länger nicht gehört, diese erste und einzige Sinfonie von Hans Rott. Mir sagt sie durchaus sehr zu und wer Gefallen an Mahler findet, sollte auch Rott mögen können. Letzterer keineswegs ein Epigone von Mahler. Möglicherweise hat der berühmtere Mahler sich sogar von ihm inspirieren lassen.

    Die Biographie Rotts' ist leider tragisch und tragisch kurz. Dankenswert und richtig, dass nach Frankfurt/Järvi sich mit den Bambergern unter Hrusa das nächste hochkarätige Team einer Einspielung annimmt. Zehn Aufnahmen insgesamt habe ich gerade bei jpc gezählt. :)


    Viele Grüße

    Frank

    :cincinbier:

    "it's hard to find your way through the darkness / and it's hard to know what to believe
    but if you live by your heart and value the love you find / then you have all you need"
    - H. W. M.

  • Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)

    Klavierquintett op. 57

    Borodin Quartet, Alexei Volodin

    Decca, DDD, 2017


    Typischer Schostakowitsch. Geheimnisvoll, tiefschürfend, mitunter schön, mitunter emotional an der Grenze des Erträglichen. Ganz groß.

    Sehr fein und ausdrucksvoll dargeboten, in dieser tollen (gestrichenen?!) Aufnahme.

    (Werkshinweise)


    Viele Grüße

    Frank

    :cincinbier:

    "it's hard to find your way through the darkness / and it's hard to know what to believe
    but if you live by your heart and value the love you find / then you have all you need"
    - H. W. M.

  • Hans Rott. Mir sagt sie durchaus sehr zu und wer Gefallen an Mahler findet, sollte auch Rott mögen können. Letzterer keineswegs ein Epigone von Mahler. Möglicherweise hat der berühmtere Mahler sich sogar von ihm inspirieren lassen.

    Die Biographie Rotts' ist leider tragisch und tragisch kurz. Dankenswert und richtig, dass nach Frankfurt/Järvi sich mit den Bambergern unter Hrusa das nächste hochkarätige Team einer Einspielung annimmt.

    Rott schrieb diese Sinfonie 10 Jahre (!!!!!) vor Mahlers Ersten. Mahler konnte die Partitur einsehen von Rott. Der Einfluss von Rott zu Mahler ist im Grunde kaum besprochen worden, aber die letzten Jahre Dank einiger sehr gelungener Einspielungen auch auf CD hörbar.


    Ich habe die Sinfonie im Konzert in Frankfurt live gehört (aber mit dem Museums-Orchester) unter Weigle. Das war großes Kino bis ca. 3 Minuten vor dem Ende, als irgendwie von einer auf die andere Sekunde die Luft raus war. Mehrere Zuhörer, die bereits den Abend zuvor dabei waren, sagten im Grunde Ähnliches aus, aber am Abend zuvor muss das Ende dafür weitaus besser gelungen sein.


    Ich finde, dass bis heute Leif Segerstams Einspielung auf BIS unübertroffen ist, gefolgt von P.Järvi, Dennis Russell Davies. Eine wirklich schwache Einspielung ist mir nicht bekannt. Die aus Bamberg kenne ich allerdings nicht. Sie ist erst neu rausgekommen.

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • @Rott:

    Ich habe die Sinfonie vor Jahren mal im Köln mit dem WRDSO unter Papa Järvi gehört. War ein sehr schönes Erlebnis.


    Ralph Vaughan Williams:

    Sinfonie Nr. 5 D-Dur

    London Symphony Orchestra, Bryden Thomson

    Chandos, 4/1987, DDD


    Ja, eine wunderbare Aufnahme. Wobei es für mein Empfinden wirklich viele sehr gute Gesamteinspielungen der Sinfonien von RVW gibt und ich ganz sicher zu wenig "Experte" hinsichtlich seiner Werke bin, um da klare Favoriten benennen zu können. Die "neue" GA mit Hickox sowie der Fortführung durch Andrew Davis ist IMHO ebenfalls klasse, soweit ich sie kenne.


    Viele Grüße

    Frank

    :cincinbier:

    "it's hard to find your way through the darkness / and it's hard to know what to believe
    but if you live by your heart and value the love you find / then you have all you need"
    - H. W. M.

  • Als Nachgedanke zum gestrigen Arthur Benjamin für alle Bratschisteninnen :Die Violasonate mit William Primrose . Arthur Benjamin lohnt !



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?" Old soldiers never die ...

  • Als Nachgedanke zum gestrigen Arthur Benjamin für alle Bratschisteninnen :Die Violasonate mit William Primrose . Arthur Benjamin lohnt !

    Danke für den Hinweis. Die Sonate war mir bislang unbekannt. Lohnt sich wirklich!

    Auch in dieser Einspielung mit Patricia McCarty und Eric Larsen:


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!