Eben gehört 2022/2023


  • Felix Mendelssohn

    Symphonie Nr. 4 & 5

    La Chambre Philharmonique

    D: Emanuel Krivine

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Daraus KV 516 mit Grumiaux, Gérecz (Violine), Janzer, Lesueur (Viola), Czako (Cello).


    Oder auch hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Wunderbares Zusammenspiel, wunderbarer Klang. Vielleicht, für mich, um Nuancen zu schön. Ich werde mal weiter schauen.


    :wink:Wolfram

    "Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern." (Samuel Beckett)

    "Rage, rage against the dying of the light" (Dylan Thomas)

  • Gefällt mir schon mal besser, weil mehr Gebrochenheit und Dunkelheit spürbar ist.



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    :wink:Wolfram

    "Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern." (Samuel Beckett)

    "Rage, rage against the dying of the light" (Dylan Thomas)

  • Manchmal will es mir scheinen , als stünde die Initiale bei A . Bruckner für Adagio. (Es könnte gut auch A.K.A. Bruckner heißen - Anton Kontrapunkt Adagio Bruckner) . Auch in der Kammermusik , die nun recht eigentlich nicht das Gros seiner Werke ausmacht , kann er nicht anders . Und darum nun das Adagio

    aus dem Streichquintett , in der 2. Aufnahme des Melos Quartetts mit Enrique Santiago , der ein anderer Notentext zugrunde liegt als ihrer Ersteinspielung -.


    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?" Old soldiers never die ...

  • Die höre ich grad mal. Gefällt mir jetzt so ziemlich gut. Hab aber echt sehr lange keine JoPa mehr gehört und folglich aktuell eigentlich keine „Referenz“ im Ohr.


    Adieu

    Algabal

    Keine Angst vor der Kultur - es ist nur noch ein Gramm da.

  • Hier:



    Caspar Othmayr: O Mensch, bewein dein Sünde groß

    Vox Luminis, Lionel Meunier


    Johann Pachelbel: O Mensch, bewein dein Sünde groß P. 396

    Joseph Payne - Orgel


    Johann Sebastian Bach: O Mensch, bewein dein Sünde groß - BWV 622

    Simon Preston - Orgel


    Johann Sebastian Bach: O Mensch, bewein dein Sünde groß (orch. Max Reger)

    BBC Philharmonic, Leonard Slatkin


    Sir Edward Rlgar: O Mensch, bewein dein Sünde groß (after J.S.Bach)

    London Symphonic Concert Band, Tom Higgins


    :wink: Agravain

  • Dvorak - Streichquintett op.97 . Das Smetana Quartett mit Josef Suk , Bratsche . Und da muß es genau diese Aufnahme aus 1973 sein - es gibt von dieser Besetzung noch ein digitales Remake aus '86 - aber nur die ältere ist mir die richtige .


    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?" Old soldiers never die ...

  • Heute wieder mal CD1 aus diesem grandiosen Set:


    Wunderbar, wie die Berliner unter Rattle die einzelnen Stimmen so plastisch erklingen lassen, ohne je an Schwung zu verlieren. Hört man I:88 in dieser Aufnahme, fragt man sich, ob das nicht die beste Symphonie Haydns sein könnte. Wirklich spaßig ist das Finale, wo das Publikum gleich zweimal auf Haydns falsche Schlüsse hineinfällt. Meiner Meinung nach eine der bedeutendsten Haydnaufnahmen überhaupt.

    Im Zweifelsfall immer Haydn.


  • Gustav Mahler

    Symphonie Nr. 3

    Michelle DeYoung (ms)

    Women of the Chicago Symphony Chorus

    Chicago Children's Choir

    Chicago Symphony Orchestra

    D: Bernard Haitink

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Nachklapp in Sachen Walton . Szell hatte Walton im Repertoire und besorgte auch die erste Schallplatteneinspielung der 2.Sinfonie , die ihm der Komponist dann posthum widmete . - Die Uraufführung der Partita erfolgte 1958 durch Szell und das Cleveland Orchestra , denen Walton das Werk widmete . - Die Hindemith Variationen gehen wohl auf die lange Freundschaft der beiden Komponisten zurück , und auch hier machte Szell die Schallplattenersteinspielung . Also Walton aus erster Hand in erstklassiger Qualität .


    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?" Old soldiers never die ...

  • Genau das war mein Live-Eindruck neulich von der Symphonie Fantastique in derselben Konstellation. Enorm differenziert, aber hätte öfters mal mehr Wumms vertragen.

    Interessant. Habe Mäkelä mit dem Orchestre de Paris mit eben auch der Symphonie fantastique in München erlebt und fand, dass die das hinsichtlich klanglicher Finesse (3. Satz, ein Traum!) wie auch in den Turbulenzen der Sätze 4 und 5 sehr gut hinbekommen haben. Du wirst sie in Wien gesehen haben? Auch mit Sibelius' Violinkonzert mit Janine Jansen?


  • Franz Schubert, Klaviertrio B-Dur D. 898, Notturno für Klaviertrio Es-Dur D. 897 und Rondeau brillant für Violine und Klavier h-Moll D. 895. Lars Vogt, Christian und Tatjana Tetzlaff


    Sehr beeindruckend, wie die drei diese Musik interpretiert haben.


    Das Rondeau kannte ich übrigens bislang gar nicht. Irrsinnig virtuos.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!