
Eben gehört 2022/2023
- audiamus
- Geschlossen
-
-
Letzten Dienstag Besuch im Kleinen Theater Bad Godesberg. Dort spielt man derzeit eine Art Kammermusical rund um Tonfilmschlager und Chansons von Werner Richard Heymann. Für Freunde gut gemachter Unterhaltungsmusik und spielfreudigem Kleinkunsttheater sicher eine Empfehlung:
Veranstaltungen für Mai 2023 – kleines theater Bad Godesberg
In diesem Zusammenhang heute nochmal dieses Album:
Überwiegend frühe Werke aus der Zeit, bevor Heymann als UFA-GMD für die paar Jahre der sog. Tonfilmoperette ins Zentrum der Unterhaltungsmusik rückte. Meist recht epigonal, klingt mal nach Mahler, mal nach Strauss, auch mal ein wenig nach Korngold; der war zwar ein paar Jahre jünger, aber bekanntlich ein Wunderkind. Das ist aber alles gut gemacht und blendend orchestriert. Das letzte Stück stammt wohl aus der Nachkriegszeit, und da kommt doch schon mehr ein Personalstil zum Vorschein. Mag ich mir gerne anhören!
-
-
Hallo lieber Wolfram, du solltest dir diese 7 CD Box zulegen!
Lieber Palestrina, ich kämpfe mit mir und höchstwahrscheinlich verliere ich.
Wolfram
-
Zur Ehre des vor zwei Monaten verstorbenen Kenneth Montgomery
Gioachino Rossini: Otello
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Amsterdam 1999
Mit
Otello: Bruce Ford
Desdemona: Mariella Devia
Rodrigo: Raúl Gimenez
Iago: Juan José Lopera
...
Es lohnt sich ...
-
-
-
Gelegentlich führt bei mir Lesen zum Hören.
Unlängst las ich wieder einmal Murakamis "Kafka am Strand" (großartiges Buch, nebenbei). In diesem Roman kommt ein sehr netter, sehr bildungsferner Lastwagenfahrer vor, der in einem Cafe mit dem Erzhergtrio von Beethoven in Kontakt kommt und sehr hingerissen ist von dieser Musik, und zwar ganz dezidiert in der Einspielung von Rubinstein, Heifetz und Feuermann. Dies machte mir Appetit, und ich legte mir die Platte zu. Nun begeistert sie auch hier:
Schön auch die Schubertbeigabe dazu (im Buch wurde eine alte LP verwendet).
-
-
-
Georg Philipp Telemann - Pimpinone oder die ungleiche Heirat
Ein lustiges Zwischenspiel in 3 Akten
Uraufgeführt in 1725 in Hamburg
Staatskapelle Berlin & Helmut Koch
Pimpinone - Reiner Süss
Vespetta - Erna Roscher
Sieh doch nur das Feuer:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
-
Georg Philipp Telemann - Pimpinone oder die ungleiche Heirat
Ein lustiges Zwischenspiel in 3 Akten
Uraufgeführt in 1725 in Hamburg
Staatskapelle Berlin & Helmut Koch
Pimpinone - Reiner Süss
Vespetta - Erna Roscher
Liebe Rosamunde, da gibt es aber weit bessere Aufnahmen!
LG palestrina
-
da gibt es aber weit bessere Aufnahmen!
Welche denn? Ich bin immer dankbar für Empfehlungen. Allerdings habe ich auf spotify nur eine weitere gefunden.
-
-
Zitat von Rosamunde
Welche denn? Ich bin immer dankbar für Empfehlungen. Allerdings habe ich auf spotify nur eine weitere gefunden
Hallo Rosamunde, ich weiß garnicht was spotify ist
! Also, ob die folgenden dort erhältlich sind
Allerding weiß ich jetzt warum du manchesmal so seltsame Einspielungen gut findest!
Nur was ich in den Händen habe ist die Wahrheit, und jeden MORGEN wenn ich an meinen Regalen vorbei gehe, geht mir das Herz auf!
LG palestrina
-
-
Vielen Dank, palestrina . Diese Aufnahme habe ich auf Spotify:
und hatte sie sogar erst eine Weile an, aber bald erschien sie mir nicht annähernd so befriedigend wie die Koch/Staatskapelle. Ausserdem ist da einiges auf Italienisch, was ich eben nicht wollte. Allerdings ist die Frage, ob es im Original italienisch gedacht war.
-
Vielen Dank, palestrina . Diese Aufnahme habe ich auf Spotify:
und hatte sie sogar erst eine Weile an, aber bald erschien sie mir nicht annähernd so befriedigend wie die Koch/Staatskapelle. Ausserdem ist da einiges auf Italienisch, was ich eben nicht wollte. Allerdings ist die Frage, ob es im Original italienisch gedacht war. *
Zitat von WIKIDie originale Konzeption als lustiges Zwischenspiel für die Händel-Oper Tamerlano bestand aus ins Deutsche übersetzten Rezitativen des „intermezzo comico musicale“ Pimpinone von Tomaso Albinoni und Pietro Pariati aus dem Jahre 1708. Die Arien- und Duetttexte wurden im italienischen Wortlaut übernommen, um den Stellenwert des Italienischen als Sprache der Oper zu wahren, und zwei deutsche Duette sowie zwei neue italienische Arien hinzugefügt. Das hieraus resultierende Libretto wurde von Telemann vollständig neu komponiert. Bei heutigen Aufführungen werden jedoch meist auch die Arien ins Deutsche übersetzt, um dem Stück zusätzliche Komik zu verleihen
Meine liebste ist jene mit Ludwig Hirsch, weil zwischen den 3 Teilen zeitgenössische Zwischenspiele von Tessarini, Albinoni und Vivaldi sich befinden, es sind somit 2CDs!
* Übrigens liebe Rosamunde ich bin immer, soweit es geht fürs Original !
LG palestrina
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!