Eben gehört 2022/2023

  • CD 18


    Giacomo Facco

    6 Konzerte op. 1 Nr. 1-6 Pensieri Adriarmonici

    Antonio Vivaldi

    Konzert g-moll RV 157

    L'Arte dell'Arco

    D: Federico Guglielmo

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • CD 4


    Johann Sebastian Bach

    Musicalisches Opfer BWV 1079

    Barthold Kuijken (Traversflöte)

    Sigiswald Kuijken (Violine)

    Wieland Kuijken (Viola da gamba)

    Robert Kohnen (Cembalo)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • CD 3


    Johann Sebastian Bach

    Goldberg-Variationen BWV 988

    Gustav Leonhardt (Cembalo)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Brahms

    Symphonie Nr.1

    Orchestre Revolutionnaire et Romantique


    Sir John Eliot Gardiner


    LG Dirigent :wink:

    Liebe Grüße Dirigent :wink:


    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)


  • Anton Bruckner

    Symphonie Nr. 8

    London Philharmonic Orchestra

    D: Neeme Järvi

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Schostakovitsch - Sinfonie Nr 11


    Jurowski & LPO

    live, 2019



    Zeit muss man haben, um diese Berge zu erklimmen. Ich glaube diese Schostakovich Symphonien sind für den Hörer eine Lebensaufgabe. Rätselhaft.


  • Carl Maria von Weber

    Euryanthe - Ouvertüre

    Wolfgang Amadeus Mozart

    Symphonie Nr. 38

    Staatskapelle Dresden

    D: Herbert Blomstedt

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Eben kam mir der Gedanke , daß Träger oft ihren Hüten ähndeln . So ist Hans Knappertsbusch für mich der fleischgewordene Kalabreser , und Toscanini und sein Borsalino konkurrieren in Schnittigkeit . Nicht unbedingt schnittig , aber fast überwältigend ist die Einspielung der Neunten (alter Rechnung) von Schubert mit Toscanini und dem Philadelphia Orchestra vom 16/11/1941 . Seine beiden NBC - Orchestra Aufnahmen halten da nicht mit , und auch die zahllosen Mitbewerber , von denen einige durchaus auf dem gleichen Niveau sind , bleiben in meinen Ohren eine unbegründbare Nuance zurück - keine Diskussion , ich höre es so .


    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Moin. Gestern fehlte irgendwie die Zeit für die allernotwendigsten Hörerfahrungen ...


    Johann Sebastian Bach: "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch" BWV 86


    Sopran: Katharine Fuge; Countertenor: Robin Tyson; Tenor: Steve Davisilim; Bass: Stephan Loges

    The Monteverdi Choir

    The English Baroque Solists

    John Eliot Gardiner


    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Zwei wunderschöne Orchesterwerke von Georges Bizet:



    Petite Suite

    Symphonie "Roma"


    RTE National Symphony Orchestra

    Jean-Luc Tingaud

    Ich liebe Wagners Musik mehr als irgendeine andre. Sie ist so laut, daß man sich die ganze Zeit unterhalten kann, ohne daß andre Menschen hören, was man sagt. - Oscar Wilde


  • Anton Bruckner

    Symphonie Nr. 2

    Philharmoniker Hamburg

    D: Simone Young

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Beethoven

    Symphonie Nr.8

    Orchestre Revolutionnaire et Romantique

    Live 2013 London


    Sir John Eliot Gardiner


    LG Dirigent :wink:


    Liebe Grüße Dirigent :wink:


    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)

  • Beethoven

    Symphonie Nr.2

    Orchestre Revolutionnaire et Romantique

    Live 2013 London


    Sir John Eliot Gardiner


    LG Dirigent :wink:



    Liebe Grüße Dirigent :wink:


    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)

  • Noch eine Nachholkantate.


    Johann Sebastian Bach: "Bisher habt ihr nichts gebeten in meinem Namen" BWV 87


    Robin Blaze, Makoto Sakurada, Peter Kooy

    Bach Collegium Japan

    Masaaki Suzuki


    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Schostakovitsch - Sinfonie Nr 11


    Rozhdestvesnky & USSR Ministry of Culture


    Kennst Du die (sofern man so viele Elfte auf einmal verträgt)?

    Habe ich lange nicht gehört, aber wegen ihrer gedehnten Tempi als ungewöhnlich, aber auch ungewöhnlich intensiv abgespeichert. Eine ganz andere Nummer als Mrawinski. Roschdestwenski habe ich wohl mal gehört, aber gar nicht im Ohr.

  • Die Rostropovich kenne ich noch nicht, aber danke für den Hinweis, vielleicht höre ich sie mir ja doch noch an, obwohl diese 11. Sinfonie mich nicht so anzieht, wie zB die 10.

  • Kennst Du die (sofern man so viele Elfte auf einmal verträgt)?

    Habe ich lange nicht gehört, aber wegen ihrer gedehnten Tempi als ungewöhnlich, aber auch ungewöhnlich intensiv abgespeichert. Eine ganz andere Nummer als Mrawinski. Roschdestwenski habe ich wohl mal gehört, aber gar nicht im Ohr.

    Interessant, dass Du nach der Aufnahme (Rostropowitsch LSO) fragst. (Cover wird nicht angezeigt.) Ich habe mir vor zwei Tagen die Elfte mit Jurowski und dem LPO bestellt, bei amazon. (Aufgrund von Rosamundes Beitrag, zumal ich Jurowski sehr interessant finde.) Als (zusätzlichen) mp3 Download bekomme ich aber nicht Jurowski, sondern besagte mit Rostropowitsch/LSO. Meine erste Aufnahme (nach Haitink-Box) war die ältere Rostropowitsch/National Symphony Orchestra (Washington). Die hatte extrem breite Tempi, was ich durchaus mochte. Z. B. bei dem "Angriff" im zweiten Satz, wenn sich die Posaunen da glissandös hochschrauben. So ist es wohl auch bei der LSO-Aufnahme, obwohl mir nach Hören der Sätze 2 und 4 nicht klar ist, ob sie genauso langsam ist wie die mit dem National. --- Nein, discogs sagt mir, dass die mit dem LSO sogar noch ca. 4 Minuten länger dauert.


    Was ist denn da los bei Amazon? Als zusätzliche mp3s kriege ich anscheinend nur noch ganz andere Aufnahmen.


    maticus

    Social media is the toilet of the internet. --- Lady Gaga
    Und wer Herr Reichelt ist, weiß ich auch erst seit Montag. --- Prof. Dr. Christian Drosten

    Einmal editiert, zuletzt von maticus ()

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!