So ist es.

Eben gehört 2022/2023
- audiamus
- Geschlossen
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Eben kam mir der Gedanke , daß Träger oft ihren Hüten ähndeln . So ist Hans Knappertsbusch für mich der fleischgewordene Kalabreser , und Toscanini und sein Borsalino konkurrieren in Schnittigkeit . Nicht unbedingt schnittig , aber fast überwältigend ist die Einspielung der Neunten (alter Rechnung) von Schubert mit Toscanini und dem Philadelphia Orchestra vom 16/11/1941 . Seine beiden NBC - Orchestra Aufnahmen halten da nicht mit , und auch die zahllosen Mitbewerber , von denen einige durchaus auf dem gleichen Niveau sind , bleiben in meinen Ohren eine unbegründbare Nuance zurück - keine Diskussion , ich höre es so .
-
Moin. Gestern fehlte irgendwie die Zeit für die allernotwendigsten Hörerfahrungen ...
Johann Sebastian Bach: "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch" BWV 86
Sopran: Katharine Fuge; Countertenor: Robin Tyson; Tenor: Steve Davisilim; Bass: Stephan Loges
The Monteverdi Choir
The English Baroque Solists
John Eliot Gardiner
-
-
-
-
-
-
-
-
Kennst Du die (sofern man so viele Elfte auf einmal verträgt)?
Habe ich lange nicht gehört, aber wegen ihrer gedehnten Tempi als ungewöhnlich, aber auch ungewöhnlich intensiv abgespeichert. Eine ganz andere Nummer als Mrawinski. Roschdestwenski habe ich wohl mal gehört, aber gar nicht im Ohr.
-
Die Rostropovich kenne ich noch nicht, aber danke für den Hinweis, vielleicht höre ich sie mir ja doch noch an, obwohl diese 11. Sinfonie mich nicht so anzieht, wie zB die 10.
-
Kennst Du die (sofern man so viele Elfte auf einmal verträgt)?
Habe ich lange nicht gehört, aber wegen ihrer gedehnten Tempi als ungewöhnlich, aber auch ungewöhnlich intensiv abgespeichert. Eine ganz andere Nummer als Mrawinski. Roschdestwenski habe ich wohl mal gehört, aber gar nicht im Ohr.
Interessant, dass Du nach der Aufnahme (Rostropowitsch LSO) fragst. (Cover wird nicht angezeigt.) Ich habe mir vor zwei Tagen die Elfte mit Jurowski und dem LPO bestellt, bei amazon. (Aufgrund von Rosamundes Beitrag, zumal ich Jurowski sehr interessant finde.) Als (zusätzlichen) mp3 Download bekomme ich aber nicht Jurowski, sondern besagte mit Rostropowitsch/LSO. Meine erste Aufnahme (nach Haitink-Box) war die ältere Rostropowitsch/National Symphony Orchestra (Washington). Die hatte extrem breite Tempi, was ich durchaus mochte. Z. B. bei dem "Angriff" im zweiten Satz, wenn sich die Posaunen da glissandös hochschrauben. So ist es wohl auch bei der LSO-Aufnahme, obwohl mir nach Hören der Sätze 2 und 4 nicht klar ist, ob sie genauso langsam ist wie die mit dem National. --- Nein, discogs sagt mir, dass die mit dem LSO sogar noch ca. 4 Minuten länger dauert.
Was ist denn da los bei Amazon? Als zusätzliche mp3s kriege ich anscheinend nur noch ganz andere Aufnahmen.
maticus
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!