
Eben gehört
-
-
-
Hier lief:
Johann Sebastian Bach: Messe h-Moll BWV 232
Robin Johannsen, Marie-Claude Chappuis, Helena Rasker, Sebastian Kohlhepp, Christian Immler
RIAS Kammerchor
Akademie für Alte Musik Berlin
René Jacobs
Hm. Hochprofessionell musiziert, alle wissen sehr genau, wie „man“ diese Messe heutzutage so „macht“. Leider bleibt (infolgedessen?) die Begeisterung für die Materie - so klingt es zumindest für mich - auf der Strecke und vor den Ohren des Hörers entfaltet sich eine einigermaßen vorhersagbare Lesart. Selten habe ich mich in letzter Zeit beim Hören einer Aufnahme von Bachs großer Messe intensiver gelangweilt.
Agravain
-
-
Kaltes, klares Quellwasser.
Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 1 e-Moll op. 39
London Symphony Orchestra
Anthony Collins
Eine unsentimentale Angelegenheit für Collins. Was ich sehr erfreulich finde.
Mit diesem Zyklus geht es für mich in die dunkle Jahreszeit - die üblichen Verdächtigen sollen folgen, Holmboe, Tubin, Sumera, Tüür, Norgard, vielleicht Langgaard.
Aus diesem Zyklus:
Jean Sibelius
Sinfonie Nr. 2 D-Dur op. 43
Sinfonie Nr. 3 C-Dur op. 52
... und schon wieder ist da diese Wahrnehmung großer Klarheit und Stringenz. Keine nordischen Klischees von Nadelwäldern an Seen bei Mondschein, einfach sinfonischer Struktur. Wieder hat mich dieser Ansatz ganz in den Bann gezogen.
-
-
Cesar Franck - Symphonic Variations.
Monique de la Bruchollerie
Orchestre Colonne
Jonel Perlea
Schon seit Studienzeit mit Erinnerungen behaftet. Wenn mich meine Erinnerung nicht trügt, dann habe ich es auch selber im ROH mitgespielt, ich glaube sogar sehr oft. Es gibt ein Ballett von Frederick Ashton dazu.
Und mir gefällt diese Aufnahme hier sehr gut !
-
-
-
-
Sir Arnold Bax : Spring Fire, Symphony & Symphonic Scherzo & Northern Ballard No.2 AD: Januar 1986
Royal PO, Vernon Handley
Ich würde mir lieber den Frühling herbei wünschen als den Winter. In der Musik sind solche Wünsche leichter zu erfüllen, als zum Tagesbeginn dieses herrliche Meisterwerk von Sir Arnold Bax, kongenial umgesetzt in Musik von Vernon Handley und seinem "königlichen Orchester".
-
Bizet : Carmen . Gibt es viele hörenswerte Aufnahmen , bei mir sind es 3 , auf die ich mich reduziert habe . Inghelbrecht ( nicht komplett) - Live Marseille 1942 / Cluytens (EMI) 1950 / Wolff (Decca) 1951 . Heute war Albert Wolff dran .Der hatte bereits 1930 mit dem Orchestre des Concerts Lamoureux für Polydor eine Aufnahme gemacht . Die Einspielungen sind selbstverständlich alle individuell geprägt durch die Dirigenten und ihre Ensembles , das Gemeinsame ist , daß sie alle sehr nach französischer Opera Comique , Leichtigkeit und Zusammenspiel klingen , oder wenigstens , wie ich es mir zurecht höre .
Ich habe noch 4 Carmen drangehängt - sagt über die Rollenauffasssung nicht viel , aber man kann die Stimmen vergleichen , und die Tempi .
Außer Konkurrenz : Suzanne Brohly / Wolff 1930
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Germaine Cernay / Inghelbrecht 1942
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Solange Michel / Cluytens 1950
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Suzanne Juyol/ Wolff 1951
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
-
Stell Dir vor, Du wachst auf, liegst in einem Bett im 5. Stock des UKSH im Aufwachraum, blickst auf die Kieler Förde mit ihren Lichtern und an Dir hängen diverse Instrumente, Infusionen und piepende Geräte.
Aber Du bist wach um 1 Uhr Nachts und klar und im Kopfhörer hörst Du die unendlich tröstende Sinfonie Nr. 6 von Pettersson (so ab Minute 30), blickst erschöpft und erleichtert aufs Wasser und freust Dich, dass Du das hinter Dir hast.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Ich bin wieder da.
Gruß aus Kiel
-
Ich bin wieder da.
Unkraut vergeht nicht. Schön, dass Du zurück bist, lieber Doc!!!
-
Ich bin wieder da.
Speckiger denn je , wie ich mit freudiger Befriedigung feststelle . Versäumt hast du nix , aber gefehlt .
-
Hier der Jubilar:
Ralph Vaughan Williams:
Toward the Unknown Region
London Symphony Chous
London Symphony Orchestra
Bryden Thomson
Serenade to Music
Isobelle Baille, Stiles Allen, Elsie Suddaby, Eva Turner, Margaret Balfour, Astra Desmond, Murien Brunskill, Mary Jarred, Heddle Nash, Walter Widdop, Parry Jones, Frank Titterton, Roy Henderson, Robert Easton, Harold Williams, Norman Allin
BBC Symphony Orchestra
Sir Henry Wood
Five Mystical Songs
Stephen Roberts
Sinfonia Chorus
Northern Sinfonia of England
Richard Hickox
Agravain
-
-
Ich bin wieder da.
Das freut mich. Alles Gute!
-
Ich bin wieder da.
Welcome back!
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!