• [Earquake]

    Nach sowas war mir vorhin!


    OMG! Ein bißchen "too much", jedenfalls in dieser Zusammenstellung, wo ja entsprechende Kontraste weitgehend fehlen.

    Oh, es gibt schon Kontraste - Prism, Nostalgic Thoughts und Angel of Light sind äußerst meditative Stücke, die auf der CD bewusst eingesetzt werden, denn das orchestrale Dauerfeuer könnte sonst ganz schön ermüden. Das für mich beste Stück steht allerdings schon direkt zu Beginn: Howard Hansons 6. Satz aus der 6. Sinfonie. Hansons Sinfonien könnten wirklich mal mit einem Spitzenorchester aufgenommen werden.


    Leifs ist halt Leifs. Von Kitsch würde ich da noch nicht mal reden. Der Ausbruch des Vulkans Hekla gehört eher in die Kategorie Lautmalerei ;) .




    Derweil eine barocke Perle aus Dresden:



    Jan Dismas Zelenka (1679 - 1745)

    Missa "Omnium Sanctorum", ZWV 21




    Carlotta Colombo, Filippo Mineccia, Cyril Aufity, Lukas Zeman

    La Barocca

    Ruben Jais




    Gruß

    Josquin

  • Intonieren heutige Musiker besser?

    Klar . Irgendetwas müssen sie doch anders (besser ?) machen .Grins .

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "Not really now not anymore" "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Ach, warum so viel Puccini all die Jahre und im Vergleich dazu so wenig wirklichen Belcanto?



    Natürlich konnte sie es, natürlich ist es ausdrucksmäßig einmal mehr hervorragend und natürlich ging es um den Markt und...und...und..., und Assoluta hin oder her, ihre Stärke lag woanders. Das Recital ist toll, keine Frage, aber als erste Aufnahme dieser Art bei der EMI nun gerade dieses?


    :wink:Wolfram

    "Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern." (Samuel Beckett)

    "Rage, rage against the dying of the light" (Dylan Thomas)

  • Konnte kein besseres Foto finden:



    Also KV 581 und KV 498 mit Michel Portal, Régis Pasqieur, Roland Daugareil, Bruno Pasquier, Roland Pidoux, Jean-Claude Pennetier.


    Sehr erfrischend, spritzig und lebendig. Gefällt mir sehr gut.


    :wink:Wolfram

    "Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern." (Samuel Beckett)

    "Rage, rage against the dying of the light" (Dylan Thomas)

  • bzw.

    "Musik ist für mich ein schönes Mosaik, das Gott zusammengestellt hat. Er nimmt alle Stücke in die Hand, wirft sie auf die Welt, und wir müssen das Bild zusammensetzen." (Jean Sibelius)

  • Danke!!!

    Das zweite Bild bzw. die zweite Aufnahme ist die, die sich bei mir gerade dreht.


    :wink:Wolfam

    "Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern." (Samuel Beckett)

    "Rage, rage against the dying of the light" (Dylan Thomas)

  • Gestern abend noch gab es Louise von Charpentier in der für mich immer noch unübertroffenen Gesamtaufnahme mit Berthe Monmart und Gleichgestimmten unter Jean Fournet . Hier stimmt einfach alles . Mono 1956 .



    JPC hat diese Ausgabe nicht mehr : https://www.jpc.de/jpcng/class…ntier-louise/hnum/4307241

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "Not really now not anymore" "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Auf der Suche nach "anderem" Sibelius, also nach nicht-sinfonischem, bin ich auf die 8 Lieder op 57 gestossen (Texte: Ernst Josephson). Wie ich gelesen habe, wurden sie komponiert im April/May 1909, sofort als nächstes Werk aus der Feder des Komponisten, nachdem er sein Streichquartett "Voces Intimae" beendet hatte.

    2 Lieder op 60 (Texte: nach Shakespeare), ebenso entstanden in 1909, sind auch auf dieser CD zu finden.


    Hier gesungen von Jorma Hynninen, Bariton und Ralf Gothoni am Klavier. Sehr feine Musik, wunderbar stimmungsvoll und vielfältig. Und ganz wunderbar gesungen und im Ensemble dargeboten.


  • Mendelssohn , Sinfonie No. 5 . Entweder / oder : heute war es Charles Münch mit dem BSO . ( Oder wäre Paul Paray / Detroit gewesen , als Reserve gibt es noch Peter Maag / Madrid) . Der 3.Satz scheint bei Münch noch gelungener als in den anderen beiden Aufnahmen .


    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "Not really now not anymore" "But I am good. What the hell has gone wrong?"


  • Johann Sebastian Bach

    Cellosuiten BWV 1007-1012

    Maurice Gendron (Violoncello)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • So - nun ist La Betulia Liberata mit Peter Maag wiedergefunden worden und wurde gleich gehört . Allerdings tauchten 2 Exemplare auf . Darüber denke ich nicht nach , aber eines reicht mir . Gegen Abholung oder Porto hätte ich 1 x Mozart mit Maag auf Denon abzugeben . Interesse ?


    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "Not really now not anymore" "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • So - nun ist La Betulia Liberata mit Peter Maag wiedergefunden worden und wurde gleich gehört . Allerdings tauchten 2 Exemplare auf . Darüber denke ich nicht nach , aber eines reicht mir . Gegen Abholung oder Porto hätte ich 1 x Mozart mit Maag auf Denon abzugeben . Interesse ?

    Interesse!!


  • Giuseppe Verdi

    Messa da Requiem

    Maria Caniglia (s)

    Ebe Stignani (a)

    Benjamino Gigli (t)

    Ezio Pinza (b)

    Coro e Orchestra del Teatro dell'Opera di Roma

    D: Tullio Serafin

    rec. 08/1939

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Paul Hindemith, Kammermusiken Nr. 1 - 3, Kleine Kammermusik für Bläser, komponiert in den 1920ern. Kronberg Academy Soloists, Schleswig Holstein Festival Orchestra, Christoph Eschenbach


    Was für coole Musik!

  • Neulich erst gehört , und nun schon wieder . Die Bearbeitungen für Piccolo Cello der Sonaten und Partiten von Bach mit Mario Brunello gefallen mir weit mehr als seine mir bekannte Interpretation der Cello Suiten (live 1993 , auf NAR wiederveröffentlicht - die 2004er Einspielung kenne ich nicht) .



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "Not really now not anymore" "But I am good. What the hell has gone wrong?"


  • Giuseppe Verdi

    Messa da Requiem

    Quattro pezzi sacri*

    Luba Orgonasova (s)

    *Donna Brown (s)

    Anne Sofie von Otter (ca)

    Luca Canonici (t)

    Alastair Miles (b)

    The Monteverdi Choir

    Orchestre Révolutionnaire et Romantique

    D: John Eliot Gardiner

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Hier wieder diese ...


    Allan Pettersson: Barfotasånger (2022)



    Bariton: Peter Mattei

    Piano: Bengt-Åke Lundin.

    Hagen Rether: "Ich habe mich nie als Kabarettist verstanden; eher als Trauerbegleiter".



  • Heute mal wieder an meiner Ciccolini-Box gewesen und diese (allerdings in anderer Form) herausgezogen:



    :wink:Wolfram

    "Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern." (Samuel Beckett)

    "Rage, rage against the dying of the light" (Dylan Thomas)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!