Eben gehört: Rock, Pop

  • Es kommt Besuch, dazu was Leichtes für die Hintergrundberieselung:



    Supertramp

    Breakfast In America (1979)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Al Stewart

    Year of the Cat (1976)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • das dritte Album Edgar Broughton Band (1971) ist schon stark... :top: :top: :top: :top:

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Beste Deutschrock-Platte (was für eine widerliche Zuschreibung <X )


    Also Nochmal: beste Rockplatte mit deutschen Texten überhaupt:



    Stoppocks "Silber". Ach. Hach.



    :)

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • Manchmal kommt ja die Frage ob man bei Filmen denn weint. Tu ich kaum. Seltener ob's denn bei Musik...? Auch kaum. Aber bei dieser übermannt es mich oft.

    Zu oft, möglicherweise.



    Irgendwie trifft die einen Kern bei mir an den ich an sich niemand ranlasse. Tja, ist so...



    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • das dritte Album Edgar Broughton Band (1971) ist schon stark

    Im Vergleich zu den beiden Vörgänger sicherlich , was schlicht daran lag , daß die Gruppe endlich einen vernünftigen Gitarristen in Gestalt des ehemaligen Gruppemnitglieds Victor Unitt bekam , der obendrein sang und schrieb und auch noch Piano und Orgel spielte . Er hatte die Gruppe wegen "musikalischer Differenzen" vor der 1.LP verlassen und dann bei den Pretty Things gespielt . Seine Gitarrenarbeit ist auf Parachute , einem der zwei besten Alben der Pretty Things , zu hören . Direkt nach Ende der Aufnahmen für die LP kehrte er im Juni 1970 auf Bitten der Broughton Band zu ihnen zurück , blieb quasi in den Abbey Road Studios für deren 3.Album. ( Peter Tolson , sein Nachfolger bei den Pretty Things und einer meiner Guitar Heroes, hätte die Gitarrenparts auf Parachute noch neu aufnehmen können , aber er verzichtete darauf . Hatte Stil ) .- Ansonsten habe ich die Band in derTrio-Besetzung 1969 und 70 einige Mal in England erlebt . Sie waren auf allen Free Concerts und Solidaritätsveranstaltungen zu hören . Es hieß : für die zahlt doch keiner Eintritt . Und für einen bezahlten Gig als Vorgruppe buchte man sie , um den Headliner gut aussehen zu lassen . Gossip . Aber mit Victor Unitt änderte sich ihr Renomee , jedenfalls in meinem (Londoner) Umfeld . .

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "Not really now not anymore" "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Zeit für Michael Nesmith .


    Grand Ennui

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Some of Shelley's Blues

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Different Drum

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Propinquity

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Calico Girlfriend

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Nesmith war auch ein Video - Pionier : Cruisin

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "Not really now not anymore" "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Jean Floressas Des Esseintes ? A rebours ? Joris-Karl Huysmans? Gegen den Strich ? Dekadenz ? Wer sich von diesen Stichworten angesprochen fühlt , müßte aufmerken . Ein auf dem Buch A rebours (Against Nature) basierendes musikalisches Konzept wurde von Marc Almond ,Jeremy Reed und Othon umgesetzt . Ein Kickstarter Projekt , 2015 veröffentlicht , lim. CD , sonst im Netz . Letzte CD-Exemplare via lexer music .


    https://www.amazon.de/dp/B0BTJ8XHK8/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=MBSN1BQT1CCJ&keywords=Marc+Almond+Against+Nature&qid=1677334818&sprefix=marc+almond+against+nature%2Caps%2C133&sr=8-1


    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "Not really now not anymore" "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Klassiker - The Flamin Groovies 1972 .


    Slow Death TV 1972

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Shake Some Action - 1972 Rockfield Original Speed - Power Pop Anthem

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    2015 Live - noch 3 dabei .

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "Not really now not anymore" "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Über Charlie Magira weiß ich fast nichts - Israeli , Gitarrist (mit einer Eko) , Material für ca. 7 Alben hinterlassen - , aber das macht nichts . Die Musik ist faszinierend , das zählt für mich . Beschäftigt mich schon eine Weile , und ein Ende ist noch nicht abzusehen .Tomorrow's Gone ist eine Compilation , ob repräsentativ , kann ich nicht sagen . Ich bin über das Label - Numero Group hat immer tolle Veröffentlichungen - auf Charlie Magira aufmerksam geworden . Wer neugierig ist und ein weites Herz hat , sollte mal lauschen .



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "Not really now not anymore" "But I am good. What the hell has gone wrong?"

    2 Mal editiert, zuletzt von b-major ()


  • Fairport Convention

    Liege & Lief (1969)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Soundgarden

    Down On The Upside (1996)


    Soundgarden hat mit Superunknown (1994) eins der großartigsten Alben der 1990er Jahre geschaffen - der Nachfolger hat das zum Teil nochmals erreichen können, wenn auch nicht durchgängig. Aber sowas wie Pretty Noose, Burden In My Hand oder Blow Up The Outside World ist einfach nicht verzichtbar für mich... :love:

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Musik - Geschichte schreiben die Gewinner nach Umsatzzahlen , ist ja ein Geschäft . Entspreched wären die Flamin Groovies Verlierer . Aber aus Frankreich , wo sie stets eine kleine , aber treue Fangemeinde hatten , brachten sie eine entscheidende Feststellung mit : Wir verlieren nie...niemals wirklich . Nochmals Slow Death von den Flamin Groocies , einem der besten Drug Songs . Die weiter oben eingestellte live-Version aus dem französischen TV steht obenan , aber die 1971er Demo Version kommt gleich danach .



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die "offizielle" , in den Rockfield Studios aufgenommene Version hinkt da hinterher , hier ein Promo - Clip . Aber wer kann dem Anblick von 2 Dan Armstrong Plexi Gitarren wiederstehen ? Die Ampeg Dan Armstrong Plexi / Lucite aus durchsichtigem Perspex - Kunststoff wurde nur zwischen 1969 - 71 gebaut , war sehr schwer und hatte einen austauschbaren Tonabnehmer (6 verschiedene Pickups standen zur Auswahl , die sich schnell wechseln liessen) . Populär machte sie Keith Richards , und besonders für Slide war sie sehr geeignet , wie sich hier bei James Farrell hören läßt . Ich habe nie wieder eine Band mit 2 Dan Armstong Plexis gesehen .


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "Not really now not anymore" "But I am good. What the hell has gone wrong?"


  • Within Temptation

    The Heart Of Everything (2007)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Shifty Henry . Nie gehört , den Namen ? Maurice könnte da einiges zu schreiben . Aber wer den Jailhouse Rock gehört hat , der hat auch den Namen Shifty Henry gehört . Durchaus eine Größe im Jazz /R & B- Bereich der 40er/50er Jahre . und ein Pionier der E-Bass-Gitarre . Bei der Einführung des Precision Bass Anfang der 50er Jahre erhielt er ein Instrument von Leo Fender persönlich , und trug dann zur Popularität des P-Basses bei .

    Shifty Henry 1921-1958) war ursprünglich Trompeter, der aber dann auf den Bass umgestiegen war. Da er, wie viele Andere auch, über die Gitarre kam, hatte er Probleme mit dem Kontrabass. Er spielte zunächst im Jazzumfeld, kam aber dem Rhythm & Blues mit der Zeit immer näher, ehe er im Rock'N Roll landete. Billy Eckstine, Dizzy Gillespie, Jack McVea, Sonny Criss, Dexter Gordon, Big Joe Turner, oder Johnny Otis waren seine Arbeitgeber zeitweise.


    Henry war nicht der Erste, der einen solchen Bass spielte. Im Orchester von Lionel Hampton, einer groß besetzten Bigband, die recht laut spielte, saß ab 1950/51 mit Monk Montgomery (dem Bruder des berühmten Gitarristen Wes Montgomery, der ebenfalls bei Hampton spielte, als er total unbekannt war), der den gleichen Bass wie Henry spielte, und zuvor noch Roy Johnson, gab es drei "Ur-E-Bassisten", die diesen neuen Bass der Öffentlichkeit vorstellten. Dieser Bass klang zwar wuchtig und dran durch, aber er klang noch ein wenig zu "wubbernd". Man kann das etwa nachhören, wenn man yuf Youtube ein wenig nachforscht.


    Henry ist aber 195ß noch als Kontrabassist in einem Video zu sehen. Er selbst wird auch in keinem Jazzbuch erwähnt etwa, weil er bei der Einführung des E-Basses bereits im anderen Stilbereich tätig war. Daegen findet man im Nachfolgebuch von Joachim Ernst Berendt (Günter Huesemann hat es weitergeschrieben einige Zeit) endlich einen ausführlicheren Part als Einführung zum E-Bass. Immerhin etwas.


    Im Jazzbereich setzte sich E-Bass erst mit dem Rock-Jazz durch. Reine Jazzbands, die sich dem Maintream verpflichtet fühlen, nutzen noch heute lieber den Kontrabass, Bigbands, die mehr den Mainstream spielen, ebenso. Ich kenne keine bekannte Bigband, die bis ca. 1970 herum einen E-Bass fest in der Band eingeführt haben. Heute sieht es anders aus, aber oftmals spielt dort der Bassist beide Instrumente, und wechselt den Abend dann immer mal wieder durch.


    Die Firma Fender hatte bereits einige Versuche unternommen, dass man einen E-Bass bauen und auch spielen konnte, wenn man als Gitarrist eben auch Bass spielen wollte oder musste. Nach einigen Prototypen entstand dann Ende der 1940-er Jahre langsam das, was man später "Bass-Gitarre" nannte, der E-Bass, der eben nicht wie die anderen elektrischen E-Bässe hochkant, sondern eben sitzend quer gespielt werden konnte.


    November 1951 erfolgte dann die Markteinführung, 1953 erhielt Leo Fender dann das Patent darauf. Der "Precision Bass". Zunächst wurde er aus einem Stück aus Ahornholz gebaut. Später war es dann Erlen-oder Eschenholz, was den Korpus angeht. Das "Schlagbrett" war zunächst aus Bakelit, ab 1957 dann aus eloxiertem Aluminium.

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)


  • Soundgarden

    Down On The Upside (1996)

    Dacapo... :jaja1:

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • The Beatles

    Please Please Me (1963)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • The Beatles

    Rubber Soul (1965)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • The Clash

    London Calling (1979)


    8)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Larry Conklin

    The Snow Tiger (1987)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!