Jetzt meine Liebste Van Morrison überhaupt.
In The Garden.
Komischerweise finde ich sie weder bei lpc noch bei amazon... Daher ohne Bild aber sie ist sein Meisterstück. Wenns sie wirklich gar nicht mehr gibt ist das ein Skandal.
Jetzt meine Liebste Van Morrison überhaupt.
In The Garden.
Komischerweise finde ich sie weder bei lpc noch bei amazon... Daher ohne Bild aber sie ist sein Meisterstück. Wenns sie wirklich gar nicht mehr gibt ist das ein Skandal.
Jetzt meine Liebste Van Morrison überhaupt.
In The Garden.
Komischerweise finde ich sie weder bei lpc noch bei amazon
Vielleicht, weil das Album anders heißt?
Meine liebste ist und bleibt der Nachfolger:
Genau.
Die "Poetic Champions Compose" liebe ich auch sehr. Aber die "No Guru..." beibt doch meine Nr.1
Danke für die Korrektur!
Sie ist wohl nicht mehr verfügbar
Doch doch , du solltest nur ein wenig besser gucken .
Cool, es gibt sie! Tausend Dank, lieber b-major. Ich bin in Sachen Internetrecherche eben schwach. Eine Art Legasthenie...
Hier zurück zu meinem Papa
Garcia Band 22.3.1978 - wer sich mit Garcias Biografie auskennt weiß, oha, 78, voll auf Heroin unser Jerry. Also eine sehr ruhige Angelegenheit, lauter Balladen bei denen er seine Nase auf dem Mikrophon parken konnte um nicht umzufallen. Trotzdem betörend schön. Und traurig. Mit Keith Godchaux, key, Donna Jean Godchaux, voc, Buzz Buchanan, dr, John Kahn b und Maria Muldaur voc - sie sollte in besseren Zeiten Teil des Backingvocal-Trios der Garciaband werden. Und bleiben.
Endlich mal jemand der hier schreibt außer mir ... Und dann noch über Van Morrison mein Dank sei dir gewiß, lieber Doc.
Obwohl ich die Liveplatte und die St Dominics Preview deinem Liebling ein kleines bissl vorziehe... Aber das ist wie mit den Frauen, letztlich auch egal, nicht?
Gruß nach Bayern! Schönes Land, aber es hat halt keine Ostsee.
Ihr hört schon komisches Zeugs. Echt mal . Aber dank der Segnungen des Streamings kann ich manches davon jetzt auch mal hören. Das war früher ja doch weit komplizierter. Ewiges Probehören war auch in genügsamen Läden nicht möglich, der Kauf jedweden Tonträgers wollte aber auch reichlich überlegt sein. Aber manche der Cover, die ich damals in Händen hielt, laufen jetzt eben doch über die heimische Anlage. Und als Beleg meiner Einfalt kann ich sagen, dass ich vieles eben doch nicht vermisse.
Hier die neue von Interpol
Und die kann ich gut hören. Was auch daran liegt, dass sie eigentlich wie die vorherige klingt. Was mich dann wiederum grundsätzlich ermüdet. Was einerseits angenehme Vertrautheit erzeugt, lässt andererseits die Aufregung des Ungehörten vermissen. Also ein klares Jein.
Deshalb noch kurz ein alter Liebling:
Für mich immer richtig.
Welches Zeug findest du denn am komischsten, lieber Ekke? Das interessiert mich jetzt wirklich mal
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!