
Eben gehört: Rock, Pop
-
-
-
Die 2004 formierte schwedische Melodic Death Metal Band Scar Symmetry wurde mir mal relativ bald nach dem Erscheinen ihres ersten Albums "Symmetric in Design" (2005) empfohlen, und zwar von einer Kollegin, die selbst Synthesizer spielt und demzufolge auf Bands steht, in denen der Synthesizer prominent verwendet wird. Eigentlich ist Synthesizer nicht so mein Ding, aber ich musste ihr zustimmen: Diese Band ist in ihrer Mischung aus brachialen Gitarren, keineswegs sparsam eingesetzten Synthesizerklängen, hymnischem Clean-Gesang sowie dem Death Metal-typischen Growlen wirklich gut.
Lange nicht mehr gehört, aber bei mir läuft jetzt das zweite Album dieser Formation: "Pitch Black Progress" (2006):
-
-
Adrian Sherwood Presents: Dub No Frontiers . Hat mit Dub wenig , mit Reggae natürich mehr zu tun , aber der Grundgedanke war , Frauen aus verschiedenen Ländern bzw. Engländerinnen mit Migrationshintergrund in ihren Heimatsprachen eigene Songs singen zu lassen , zu denen die Backingtracks aus dem OnU Sound Umfeld kommen . 'Ari Up' Forster(Slits) konnte die von ihr und Adrian Sherwood entwickelte Idee nicht mehr in der Umsetzung erleben , da sie viel zu früh verstarb , ebenso wie der noch zu hörende Drummer Style Scott ( Dub Syndicate , Roots Radics ) . Einfach mal eine Chance geben und sich darrauf einlassen - und den Sprachen Polnish , Yoruba , Japanisch , Hindi , Lani , Russisch , Arabisch , Tigrinya, Chinesisch und Romani lauschen - es ist betörend , wie es sich mit den Rhythm - Tracks mischt . Macht (mich) süchtig .
Adrian Sherwood Presents: Dub No Frontiers, by Various Artists10 track albumadriansherwood.bandcamp.comExterner Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Der Minglewood Blues (bekannt und geliebt von GD-Fans wenn Weir ihm Leben einpustet) hier mal ganz anders, vom alten und (hoffentlich) unvergessenen David Lindley auf einer elektronisch verstärkten Laute - da finden doch Agravain und b-major ihre Schnittmengen
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
auf einer elektronisch verstärkten Laute
(arabische?) Oud. krass
-
auf einer elektronisch verstärkten Laute
(arabische?) Oud. krass
Yep. Kommt gut mit Overdrive.
-
da finden doch Agravain und b-major ihre Schnittmengen
Bei David Lindley brauche ich keine Schnittmenge , den habe ich seit den ersten Tönen gemocht . Hatte die Kaleidoskop LPs ( die letzten beiden 14 Tage nach Erscheinen als 'Special Import') , und habe ihn und seinen späteren Schwager Chris Darrow in dieser Band bewundert . Welch ein Musiker , und alles , was Saiten hatte , brachte er zum Klingen . Anfang der 2000er konnte ich in der Fabrk mit ihm etwas länger klönen . Als ich ihm erzählte , daß seine Lap Steel Gitarrenarbeit in der Band von Terry Reid für mich das Maß aller Dinge sei , lachte er mich aus . Um dann zu sagen : " On second thought - it was the funniest band I was in . Had such a good time " ,und räumte dann ein , daß es vielleicht in seinem Spiel hörbar war . Er stand bei seinen Kollegen in höchstem Ansehen . Nun ist er leider am 3.Marz verstorben . RIP.
-
Er ist am 3.3 verstorben?
Ach manno... Das ist eine böse Nachricht. Natürlich wird er in Frieden ruhen. Alles was er je gemacht, gespielt hat war das ja: Frieden für die Leute, und Freude. Freude vor allem.
Wie schön daß er da war.
-
-
Das legendäre Konzert (Abschluß der ebenso legendären 72er Europatournee die ja manche große Konzerte dieser Band gezeitigt hat) auf 4 randvollen CDs - wer würde das nein sagen? Also ich nicht...
Hach. Was waren sie gut manchmal. Und hier nochmal mit Pig Pen, fast schon sein Schwanengesang.
Viel Freude beim Nachhören!
-
Lieber Garcia , falls du es sehen kannst - hier ist die Terry Reed Band mit Alan White am Schlagzeug , Lee Miles am Bass und David Lindley an der Lap Steel . in Montreux 1971 . Höllisch gute Band . Leider ist ihr Glastonbury Fayre Auftritt 1971 nicht mehr in der tube .
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Klar kann ich es sehen - sehr schöner Konzertausschnitt (außer der Gesang ganz zum Ende hin
)
Toller Drummer! Überhaupt coole Rhythmusgruppe. Lindley wäre mir garnicht aufgefallen hätte ich's nicht gewußt. Danke!
-
Der Libanon in den 70ern - Unruhen , Bürgerkrieg . Und Musik . Was damals als kleine Cassetten - Auflage kursierte , ist jetzt endlich nachzuhören . In der Reihe Habibi Funk erschien Roger Fakhr – Fine Anyway , nach 45 Jahren . Roger Fakhr ist Singer / Songwriter , und ich bin froh , ihn jetzt entdecken zu können .
Hier sagt er etwas zu den Hintergründen :
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Hier zum Kennenlernen
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Jackie Opel . Barbados . Jamaica . Trinidad . In den 60ern war Jackie Opal - obwoh lklein geraten - ein ganz Großer auf diesen Inseln . Mit nur 32 Jahren verstarb er bei einem Autounfall auf Barbados . Er sang den zeitgenössischen Pop dieser Inseln , vom R&B über Ska über Calypso bis zum Spouge , dessen "Erfindung" man ihm auf Barbados zurechnet . .Einfach mal reinhören ,und bei Interesse die verlinkte Gedächtnissendung auf you tube ansehen - es ist immer wieder schön , wie wenig man weiß und wieviel neues Altes es zu entdecken gibt .
You're No Good -Jamaican Ska Version
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Barbados Spouge Version
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Old Rocking Chair mit den Skatelites
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Tears From My Eyes
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Tears From My Eyes Version 2
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.You Got To Pay
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.A Time To Cry - The Wailers background vocals
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Barbados and Jamaica come together for a conscious chat and jam session on the life and legacy of Barbadian musical genius and legend Jackie Opel.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
The many faces of Van the Man - 3 Highlights aus 6 Jahren ( 1974 -1980 ) .
1974 Montreux mit Pick-up Band ( Als ich Jerome Rimson 1979 fragte , wie Morrison denn so wäre , lautete die Antwort : Demanding ! )
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.1977 Vara Studios/Hilversum/NL - Drei große Namen , aber die Rhythm Section Mo Foster & Peter Van Hooke war auch auf dem Level .
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.1980 Montreux - Traum-Band mit Gebläse
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Alles sehr schöne Sachen, mein Dank an b-major
Hier:
Nicht originell, aber das ist Beethoven 3 auch nicht. Ich finde ihre Schönste weil so viele große Akkustiksachen drauf sind (Brian Jones war ja schon in einem Paralleluniversum, Taylor noch nicht da, sowas lag Richards), und das Songwriting enthält u.a. Salt of The Earth, Sympathy und Stray Cat Blues) -
Stones, Beggars Banquet (1968)
Ein, evt. DER kreative(r) Höhepunkt einer der damals erregensten Bands überhaupt. Man kann das heute kaum glauben wenn man dieses Imagetheater in Stadien um die Welt ziehen sieht, wenn man dieses Image nur noch erlebt, das sie klug aus diesen Tagen bis heute ziehen, aber es vermittelt sich ein halbes Jahrhundert danach, unvoreingenommen davon gehört, völlig ungealtert, wie geil die wirklich(!) mal waren... Ein unsterbliches, ein großes Album.
-
Dies hier:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Danach kann nichts mehr kommen.
Gute Nacht!
Algabal
-
Hier Klassisches.
Motörhead mit "Overkill".
Und ich gestehe: das letzte Stück, "Limb from Limb", das ist mein absolutes Lieblingsstück im Bereich Hardrock von frühen LedZep-Sachen bis zu Death Metal Grunzzeug. Ein unerreichter Höhepunkt... Die ganze Platte ist einfach nur atemberaubend (und ich bin kein Lemmyfan)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!