Eben gehört: Rock, Pop

  • Kannte ich noch nicht! Mal eben ein wenig Recherche betrieben — das Original, also von Pete Townshend gesungen, ist von 1969:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Kann mit Tina natürlich nicht mithalten! :)


    Deine Version oben ist von dem 1975er-Film. Gibt's hier auch als Filmausschnitt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Auch ganz nett, aber ein bisschen zu zappelphilipp für meinen Geschmack — weswegen ich auch mit den Who selbst größtenteils wenig anfangen kann :)


    Die von mir oben verlinkte Version, die seit circa einem Vierteljahrhundert zu meinen absoluten Lieblingsliedern gehört, erschien ebenfalls 1975 auf Tinas gleichnamigem Soloalbum, kam aber in Deutschland erst 1978 als Single raus und war als solche in der Mega Beat Box enthalten, einer Kollektion von 200 englischsprachigen Songs, die zwischen 1960 und 1980 im deutsch- bzw. niederländischsprachigen Raum populär waren, auf 10 CDs, die quasi meine Pop/Rockschulbildung war. :)


    Auf besagtem Soloalbum covert Tina auch noch meinen absoluten Lieblings-Who-Song "I Can See for Miles" — gleich mal reinziehen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hmm. Die Version kann wiederum mit den Who nicht mithalten... :) Und deren Version natürlich nur in der absolut brutalen, alleszerfetzenden Monoabmischung:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2 Mal editiert, zuletzt von Melione ()

  • An sich überhaupt nicht meine Musik, aber derart gut, ja wundervoll gemacht daß sie sich meinem begrenzten Geschmack sozusagen anverwandelt und ihn erweitert für diese 40 Minuten:


    Stevie Wonder, "Talking Book"



    Das war wohl ungefähr, was Prince immer erreichen wollte aber immer nur punktuell mal geschafft hat (nebenbei: nix gegen Prince!).


    Ein Jahrhundertalbum wenn man den Stil denn mag. Besser geht's nicht.




    :)

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • Nicht eben originell, aber eine Jahrhundertplatte:





    Keiner weint so effektiv ins Bier wie Bruce hier. Jedes Stück voll ins Herz. Ganz groß.



    <3 :)

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • Inna de Yard haben ein brandneues Album herausgebracht , dieses Mal aber nicht in einem Government Yard aufgenommen , sondern auf der Terrasse eines Hauses oberhalb von Trenchtown . Wie immer die intime Atmosphäre und die alten Klassiker neu arrangiert . So geht Tagespflege - zumindestens auf Jamaica .



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"


  • Gerry Rafferty

    City To City (1978)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Kannte ich noch nicht! Mal eben ein wenig Recherche betrieben — das Original, also von Pete Townshend gesungen, ist von 1969:


    Kann mit Tina natürlich nicht mithalten! :)

    Das 1969er Album Tommy ist ein großer Rock-Klassiker, aber ich fand schon immer, daß die Neuinterpretationen mancher Songs für den 1975er Film viel knackiger, aufregender klingen als auf dem Originalalbum. The Acid Queen gehört dazu. Irgendwo zwischen 1969 und 1971 haben The Who einen musikalischen Wechsel eingebracht, der ihrer Musik etwas "Erwachsenes" gab.

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Ann Alford : If It Ain't One Thing ( It's Another ) . Superber Southern Soul . 1972 .


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Den Dutilleux habe ich einmal durch, aber irgendwie springt da derzeit kein Funke über. Das mag mit meiner momentanen Bauhaus-Leidenschaft zu tun haben. Die 1980-er Scheibe In the Flat Field und Burning from the Inside aus 1983 habe ich nun mehrfach durchgehört. Ich liebe, liebe, liebe diese Musik! Das trifft genau einen Nerv in mir.


    Meine Güte… und dann Peter Murphy. Ich bin regelrecht verknallt in den Sänger von damals. Diese Stimme, diese charismatische Ausstrahlung, die Art und Weise, wie er sich bewegt und tanzt, wie er sich in Interviews gibt und ausdrückt… und doch auch eine tragische Gestalt.


    Seine Solo-Alben gefallen mir weniger als die Bauhaus-Sachen, aber dieses Stück (neben Cuts you up) finde ich großartig (und wie toll er geschminkt ist, wunderschön):


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Das Video dazu ist nicht schlecht (zumindest der erste Teil bis zur Szene mit dem Pferd), aber ich stelle mir vor, was ein Anton Corbijn daraus hätte machen können.

  • Apropos Paul Verlaine - der war in den 70ern/80zigern recht angesagt , und neben Tom Miller nutzte auch eine Gruppe um Graeme Downes in Neuseeland ab 1981 seinen Namen . 1987 erschien auf Flying Nun eine Compilation ihrer frühen Singles und EPs unter dem passenden Titel : The Verlaines - Juvenelia . Mit dabei natürlich 'Death and the Maiden' , in dem Verlaine u.a. im Refrain auftaucht . ( Und 'ne Farfisa Orgel gibt es auch) .


     


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Gestern Abend 23:00 gab's auf Arte ein Motörheadkonzert von 2008 (?) aus Berlin. War nix für mich, sie waren niemals eine gute Liveband: alles zu einem unübersichtlichen Einheitsbrei zusammengematscht mit Lemmys Stimme drüber (die ja toll ist), und viel schneller gespielt als sie es eigentlich können, nee, für mich nicht....


    Aber klasse Alben haben sie im Dutzend billiger gemacht. Von denen eines nun hier:



    Da weiß ich wieder was ich an dieser Band eigentlich sehr, sehr mag.




    :)

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • 2001 veröffentlichte der Kopf der Verlaines , Graeme Downes , sein einziges Solo - Album , Hammers and Anvils . Wortwörtlich - er machte es allein . Über die Jahre langsam zu einem der unverzichtbaren Alben geworden . Die ahnungslosen Kritiker , die seinerzeit fast überwiegend mit dem Werk nichts anfangen konnten , weil sie sich keine Zeit nahmen , die Entfaltung der Vielschichtihkeit zu entdecken , brauchen sich nicht zu ärgern . Sie wissen ja nicht , was ihnen entgangen ist .

    Für mich ein Nischen - Meisterwerk .



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"


  • Iron Maiden

    Fear Of The Dark (1992)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Ich kenne Bauhaus nicht.


    Aber, liebe Cosima, ich mag Deine Fanbegeisterung, die sich um eventuelle "Kriterien" einen Teufel schert Grins1 wie es bei Einstürzende Neubauten auch schon war.


    Es ist wie in den Spiegel gucken, bei mir und Grateful Dead. Da finde ich Garcia zwar nicht als erotisches Schönheitssymbol, aber dafür als Vaterfigur.


    Ich finde: so soll es sein: wir gucken nicht so ob das nun auch toll gespielt ist oder relevant oder wasauchimmer, wir lieben es eben weil es das gibt. Würde ich mir auch bei klassischen Sachen wünschen. Das ist die Wurzel aller Kultur, die Liebe.


    Werd mich mal mit Bauhaus via YT befassen (wird wohl nicht so meins sein aber kennen möchte ich es schon)...


    Gute Zeit! :)

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • Das neue Album ist da . This Is the Kit – Careful of Your Keepers . Erst 2x gehört , kein Urteil , nur Hinweis .



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Live

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Ich kenne Bauhaus nicht.


    Aber, liebe Cosima, ich mag Deine Fanbegeisterung, die sich um eventuelle "Kriterien" einen Teufel schert Grins1 wie es bei Einstürzende Neubauten auch schon war.


    (...)

    Das freut mich ;). (Welche Kriterien sollten das auch sein?)



    Zurück zu Bauhaus. Die müssen auch live umwerfend gewesen sein. Hier ein Konzert-Eindruck aus dem 1980-er Album In the Flat Field.

    Was würde ich für eine Zeitmaschine geben. :love:


    Bauhaus - God in an Alcove
    Check out the Top of the Pops playlist here ➤ https://bit.ly/2F8np11Working from home alternative classics ➤ https://bit.ly/3aOLq7HTales of fallen idols turn...
    youtu.be


    Schrieb ich bereits, wie sehr ich die Musik von Bauhaus liebe? :verbeugung1: :verbeugung1: :verbeugung1: (Ich denke schon. :P )


    Dieses Düstere und Kraftvolle ihres Gothic Rock/ Dark Wave oder wie immer man diese Mischung, die Bauhaus zelebrierte, nennen möchte - und natürlich die umwerfende Stimme ihres Frontmannes. Grandios, wahnsinnig, einfach fantastisch!


    Mir fehlt noch eines der Alben (Mask) und die Gotham-DVD hätte ich gerne, aber die ist natürlich vergriffen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!