Eben gehört: Rock, Pop

  • Das hier ist alles, was diese Zeiten brauchen. Das drückt alles aus, was derzeit passiert.

    "Armenia" - Einstürzende Neubauten


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • 'Smalltown Stardust' von King Tuff alias Kyle Thomas begann gerade , meine Aufmerkamkeit zu erregen . Aber nun gibt es eine - digital only , ich habe sie mir gebrannt - 'deluxe dust' Version . Zu den 11 Originalen tritt ein unveröffentlichter Song sowie 4 alternative Versionen , die sich von den CD Songs deutlich unterscheiden . Und damit ist klar :Smalltown Stardust (deluxe dust) ist eine weitere bedeutende Veröffentlichung in 2023 . Die Pandemie als Kunst - Dünger ?

    Smalltown Stardust (deluxe dust), by King Tuff
    16 track album
    kingtuff.bandcamp.com


    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Eine nette Schweizer Damencombo erweckt die Blutgräfin Elisabeth Báthory zu neuem Leben, sperrt sie am Ende aber doch für immer in den Turm.



    Burning Witches:

    The Dark Tower

    Herzliche Grüße
    AlexanderK

  • Zur Feier des Tages diese:



    Bauhaus: In The Flat Field (1980)


    Ist die einzige Bauhaus, die auf CD hab. Aber ja. Das ist ne Wucht.


    Adieu

    Algabal

    Keine Angst vor der Kultur - es ist nur noch ein Gramm da.

  • Die ist wahnsinnig, die ist fantastisch! :verbeugung1: :verbeugung1: :verbeugung1:


    Aber sage doch: Hast Du die anderen Alben gar nicht oder nur nicht auf CD?

    Und die Live-Sachen? Die sind doch auch toll. Die kennst Du aber, oder nicht?

  • Nee, ich hab die anderen Sachen gar nicht. Nur die „Flat Field“. Ich kenne ein paar spätere Sachen (Bela Lugosi und so), hab aber nix. Und Live habe/kenne ich nix. Werd aber mal nachbessern …


    Adieu

    Algabal

    Keine Angst vor der Kultur - es ist nur noch ein Gramm da.

  • Nee, ich hab die anderen Sachen gar nicht. Nur die „Flat Field“. Ich kenne ein paar spätere Sachen (Bela Lugosi und so), hab aber nix. Und Live habe/kenne ich nix. Werd aber mal nachbessern …

    Unbedingt nachbessern! Und dann bitte unbedingt berichten, wie es Dir gefällt. :)


    Ich finde alle vier Alben (das sehr späte letzte Album habe ich nicht) großartig.


    „Mask“ aus 1981 zum Beispiel hat wahnsinnige Titel; „Hollow Hills“ ist so unglaublich herzzerreißend. Hier jeweils die Live-Auftritte dazu. Live muß Bauhaus ein irres Erlebnis gewesen sein, da kommt selbst in den Konzert-Mitschnitten so eine Energie rüber, so viel Leidenschaft und Hingabe, das muss einmalig gewesen sein.


    Bauhaus - Hollow Hills
    Check out the Top of the Pops playlist here ➤ https://bit.ly/2F8np11Working from home alternative classics ➤ https://bit.ly/3aOLq7HPeter Murphy daubed in day...
    www.youtube.com


    Und den Titelsong „Mask“ liebe ich auch sehr:


    Bauhaus - Mask HD
    Check out the Top of the Pops playlist here ➤ https://bit.ly/2F8np11Working from home alternative classics ➤ https://bit.ly/3aOLq7HFind yourself a derelict s...
    www.youtube.com


    „The Passion of Lovers“ ist auch der Wahnsinn:


    Bauhaus - The Passion Of Lovers (Live)
    Classic.
    www.youtube.com


    Aber eigentlich sind diese vier Alben allesamt ein Muss. Und natürlich die beiden Live-Alben „Press The Eject And Give Me The Tape“ und „Gotham“.


    Ich glaube, man sollte nicht dieses Box-Set kaufen mit allen vier Alben, das auch angeboten wird, weil das eine schlechte Klangqualität haben soll. Jedenfalls habe ich alle CDs einzeln gekauft, weil teilweise remastered und mit zusätzlichen Titeln versehen.

  • Nachtrag zu oben:


    Meine besondere Liebe gilt Peter Murphy, aber man müsste auch mal darüber reden, was für ein genialer Musiker (Gitarrist, Songwriter und Sänger) Daniel Ash gewesen ist. :verbeugung1: :verbeugung1: :verbeugung1: Die beiden standen sich sehr nahe, und Ash war es auch, der den seinerzeit zurückhaltenden Peter Murphy ermutigte, als Sänger von Bauhaus aufzutreten.

  • Ich gieße gerade die Pflanzen (und hüte die Katzen) bei einem guten Freund von mir der im Urlaub weilt. Da lag auf dem Tisch ein Buch, tatsächlich eine wissenschaftliche Untersuchung, über das Schamanentum bei Joseph Beuys und Jim Morrison...


    Naja, von Beuys hab ich keine Ahnung, und Morrison war halt ein charismatischer Trinker, sehr schlechter Lyriker und großartiger Sänger, besonders bei Balladen. Da braucht es keine akademische Verrenkungen, find jedenfalls ich.


    Aber trotzdem mal angemacht weil ich Doors seit Dekaden nicht mehr gehört habe:



    Und das ist schon sehr sehr dated aus heutiger Sicht, aber schlecht ist es überhaupt nicht, es hat seine damalige Faszination irgendwie nicht wirklich verloren. Hab's gern mal wiedergehört. Trotzdem: heute würde man das Hype nennen, dank der Gnade der Vergangenheit heißt es nun wohl "Kult"...




    :)

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)

  • Bobby Rush mit seinem 29. Studio Album . Funky wie immer .



    Mit 89 darf man beim Geldzählen schon mal sitzen bleiben .

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Hier diese



    Und hach, was ist die schön ;)

    "Verzicht heißt nicht, die Dinge dieser Welt aufzugeben, sondern zu akzeptieren, daß sie dahingehen."
    (Shunryu Suzuki)


  • Green Day

    Nimrod (1997)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Bauhaus haben auch einige richtige gute Coverversionen aufgenommen. Mir gefällt am besten ihr „Rosegarden Funeral of Sores“, das 1979 der Mitbegründer von Velvet Underground, John Cale, geschrieben hatte.


    Bauhaus - Rose Garden Funeral of Sores (Live) HD
    Subscribe to The Arkive ➤ http://bit.ly/2ELeyzeBeggars Banquet Archive ➤ http://bit.ly/2VBHdvZ 21 of the Arkive's favourite videos ➤ http://bit.ly/2TcPYAfFro...
    www.youtube.com


    Bauhaus' grandiose, düstere Interpretation, die im Video auch extrem intensiv und sexy dargeboten wird, kam im Dezember 1980 als B-Seite ihrer Coverversion von T. Rex' „Telegram Sam“ heraus. Unnötig zu sagen, dass mir das Cover bedeutend besser gefällt als das Original von J. Cale. Und der Live-Mitschnitt ist der Hammer und belegt einmal mehr, was für ein begnadeter Frontman Murphy war. :verbeugung1:

  • "Spirit" war die siebte Single der britischen Band Bauhaus. Sie stammt von ihrem dritten Album aus 1982, "The Sky’s Gone Out". Die restaurierte Bildqualität ist extrem gut, Bild, Performance und die Musik selber wirken völlig zeitlos auf mich. :verbeugung1: :verbeugung1: :verbeugung1:


    Bauhaus - Spirit HD
    Subscribe to The Arkive ➤ http://bit.ly/2ELeyzeBeggars Banquet Archive ➤ http://bit.ly/2VBHdvZ 21 of the Arkive's favourite videos ➤ http://bit.ly/2TcPYAf"Sp...
    www.youtube.com


    Immer wieder wird Bauhaus als Goth- oder Punkband bezeichnet, aber ich meine, dass beide Kategorien ihrem Stil nicht gerecht werden. Auf ihren Bela Lugosi-Song passt die Gothschublade noch, aber nachdem ich mir ihr Gesamtwerk angesehen und angehört habe, komme ich zu dem Schluss, dass Bauhaus außerhalb jeglicher Szenen existierten. Für die typische Goth-Szene (mit The Mission etc.) waren sie zu früh dran. Sie waren auch zu vielschichtig für den New Romantics-Stil. Und sie waren zu spät für Punk und auch viel kreativer und interessanter für Post-Punk.


    Ich meine, dass sie einen ganz eigenen Stil kreiert haben, was einer der Gründe ist, dass sie nie so viel Erfolg hatten, wie sie IMO hätten haben sollen. Ein weiterer Grund waren die internen Querelen, die die Band schlussendlich so früh zerbrechen ließen. Und sie waren Rebellen, sie hassten die Musikpresse und die Musikpresse hasste sie, was alles erschwerte, da die Presse in jenen Zeiten sehr viel Macht hatte und diese auch ausspielte gegen unliebsame Künstler.


    Hätte es schon Internet gegeben, wäre die Geschichte vielleicht ganz anders ausgegangen. Aber "hätte" hilft halt nicht, und ich sollte mal wieder andere Musik hören. Dies hier wird langsam zur Besessenheit :saint: , ich beginne schon nach irgendwelchen dubiosen Bootlegs von Konzertmitschnitten Ausschau zu halten. Grins1


  • Jethro Tull

    Minstrel In The Gallery (1975)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Amanda Marshall

    Tuesday's Child (1999)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Cream

    Disraeli Gears (1967)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd


  • Bush

    Sixteen Stone (1994)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Just nix Neues - aber gut . Art of Dysfunction kommen aus Perth / Australien , und legen ein Debut - Album vor , mit dem sie vor 50 Jahren einem Haufen Bands deren Dürftigkeit gezeigt hätten . Riffs satt , gute Songs , keine Ambitionen , daß Rad neu zu erfinden und dabei Achsbruch zu erleiden - nee , frisch und solides Handwerk . Deshalb läuft es hier auch . Ich habe das Gefühl , die mögen die Musik und scheren sich nicht darum, daß sie erst jetzt dran sind . Guter Rock ist guter Rock , jederzeit . Bislang nur digital .



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Ich bin mal so frech und stelle auch an dieser Stelle das erste Album meiner Band vor [ ...


    Vedanta (April 2023)

    Web-Booklet

    Ich werde hören und schreiben. :wink:

    Ich habe gehört.


    Advaita-Vedanta ist ja ein höchst aufgeladener Begriff, der mit höchster Weisheit, höchstem Wissen und darüber hinaus gar mit dem Ende des Wissens konnotiert ist. Dementsprechend sind die Erwartungen maximal hoch.


    Ich kann nicht gut lügen, darum mache ich es kurz.


    Ich kann mir gut vorstellen, dass man ganz schön stolz ist, wenn man ein solches Werk auf die Beine gestellt hat. Das sei Euch herzlich gegönnt. Songs entwerfen, in eine finale Fassung bringen, eine sinnvolle Reihenfolge bringen, noch ein paar "Übergangs"-Titel dazu, um das Album wie ein gschlossenes Werk wirken zu lassen ... zumindest abschnittsweise ... sauviel Arbeit. Und dann noch aufnehmen, schneiden, mischen, ... Cool.


    "Phase Transition" fand ich ganz gut und auch die fast schon mystische EInleitung zu "Totem".


    Das "da da da da ... "-Singen in "Renaissance" fand ich grenzwertig ... war das ironisch verzerrt oder sollte das wirklich so sein? Überhaupt fand ich das Singen schwer erträglich.


    Auch schien mit die Gleichung "1 brauchbares Riff" = "1 Song" auf Dauer zu simpel. Habt Ihr mal überlegt, eine Bridge, einen B-Teil in einer ganz anderen, nicht abgenutzten Tonart zu setzen, um dem geneigten Ohr etwas Abwechslung zu bieten? 23 Titel in 47 Minuten zeigt schon, dass größere Aufbauten, größere Spannungsbögen noch nicht die hervorstechendste Eigenschaft Eurer Musik dieses Albums ist.


    Ein gutes Riff kann m. E. mal einen Song alleine tragen. Mehrere aufeinander folgenden Songs mit diesem Konzept finde ich wenig anregend.


    Überhaupt fühlte ich mich an keiner Stelle irgendwie als Hörer überrascht. Schade ...


    Ist schon das nächste Album geplant? Vielleicht knapp unterhalb von Vedanta?

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!