Die Machtübernahme von Adolf Hitler und den Nazis zwang viele Musiker vor allem jüdischer Herkunft in die Emigration. Viele gelangte in die USA und siedelten sich nicht etwa in den kulturellen Zentren an der Ostküste an (dort war es schwierig Fuß zu fassen), sondern in Kalifornien, wo die Filmindustrie Arbeitsmöglichkeiten bot und das Leben auch billiger war. Von diesen Emigranten handelt das Buch, das ich gerade lese. Auf dem Cover unschwer zu erkennen: Otto Klemperer, Arnold Schönberg und Ernst Toch plus Prinz Hubertus zu Löwenstein (mit Zigarette)
Dorothy Lamb Crawford
A windfall of musicians