DIe Capriccio-Opernmeisterschaft 2022

  • Danke an diskursprodukt für den Thread!


    Hier meine Auswahl:


    Beethoven: Fidelio

    Berg: Wozzeck

    Bizet: Carmen

    Bartók: Blaubarts Burg

    Offenbach: Hoffmanns Erzählungen

    Britten: The Turn of the Screw

    Strauss: Elektra

    Weber: Der Freischütz

    Wagner: Die Walküre

    Dvořák: Rusalka

    Mozart: Le Nozze di Figaro

    Verdi: Macbeth

    Puccini: Turandot

    Smetana: Die verkaufte Braut

    Gershwin: Porgy and Bess

  • Meine aktuelle Reihenfolge:


    1.) Mozart: Figaros Hochzeit

    2.) Verdi: Simon Boccanegra

    3.) Mozart: Zauberflöte

    4.) Verdi: Otello

    5.) Mozart: Don Giovanni

    6.) Verdi: La Traviata

    7.) Rossini: Il viaggio a Reims

    8.) Bizet: Carmen

    9.) Schubert: Fierrabras

    10.) Rossini: Barbier von Sevilla

    11.) Beethoven: Fidelio

    12.) Mussorgsky: Chowanschtschina

    13.) Verdi: Rigoletto

    14.) Boito: Mefistofele

    15.) Verdi: Don Carlos

  • Bei mir hat sich 2022 in Sachen Oper nicht so viel getan. Also:


    1. Helmut Lachenmann: Das Mädchen mit den Schwefelhölzern
    2. Paul Dukas: Ariane et Barbe-Bleu
    3. Brian Ferneyhough: Shadowtime
    4. Luigi Nono: Prometeo
    5. Claude Debussy: Pelléas et Mélisande
    6. Franz Schreker: Die Gezeichneten
    7. Béla Bartók: A kékszakállú herceg vára
    8. Leoš Janáček: Příhody lišky bystroušky
    9. Modest Mussorgski: Boris Godunow
    10. Benjamin Britten: Albert Herring
    11. Ralph Vaughan Williams: Riders to the Sea
    12. Peter Maxwell Davies: The Lighthouse
    13. Olivier Messiaen: Saint François d'Assise
    14. Jacques Offenbach: Les contes d‘Hoffmann
    15. Georg Friedrich Händel: Giulio Cesare in Egitto


    :wink:

    Es grüßt Gurnemanz


    Wissen Sie denn nicht, daß die Menschen manchmal nicht auf der Höhe ihrer Werke sind?
    Jean-Paul Sartre


    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.

    Helmut Lachenmann

  • Auch von mir Listiges.


    1. Mozart: Don Giovanni
    2. Boito: Mefistofele

    3. Wagner: Die Walküre

    4. Strauss: Salome
    5. Mussorgsky: Boris Godunow

    6. Puccini: Tosca
    7. Verdi: Don Carlos
    8. Verdi: Macbeth
    9. Wagner: Das Rheingold
    10. Wagner: Tristan und Isolde
    11. Purcell: Dido and Aeneas
    12. Gaetano Donizetti: Anna Bolena
    13. Gaetano Donizetti: Maria Stuarda
    14. Vaughan Williams: Riders to the Sea
    15. Britten: Peter Grimes


    :wink: Agravain

  • 14. Vaughan Williams: Riders to the Sea

    Danke für die Erinnerung! Ja, die gehören bei mir auch dazu, habe die Aufnahme mit Hickox vor einiger Zeit kennen u nd schätzen gelernt. Werde meine Liste nochmal umbauen (und auch noch einen Leuchtturm mit einbauen).


    :wink:

    Es grüßt Gurnemanz


    Wissen Sie denn nicht, daß die Menschen manchmal nicht auf der Höhe ihrer Werke sind?
    Jean-Paul Sartre


    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.

    Helmut Lachenmann

  • Alle folgenden Opern habe ich in 2022 gehört (hauptsächlich von CD, manche nur auszugsweise):


    1. Offenbach: Les Contes D‘Hoffmann

    2. Verdi: Don Carlos

    3. Martinu: Ariane

    4. Mozart: Le Nozze di Figaro

    5. Janacek: Jenufa

    6. Mozart: Die Zauberflöte

    7. Verdi: Il Trovatore

    8. Martinu: Julietta

    9. Offenbach: Fantasio

    10. Gershwin: Porgy and Bess

    11. Verdi: Luisa Miller

    12. Janacek: Die Ausflüge des Herrn Broucek

    13. Martinu: Les Larmes du Couteau

    14. Wagner: Götterdämmerung

    15. Martinu: Comedy on the Bridge


    Besonders Martinu hat mich dieses Jahr immer wieder positiv überrascht.

  • Hallo,

    hier meine Auswahl mit Opern des letzten Jahres, meist live gesehen


    1. Rimskij-Korssakov: Die Nacht vor Weihnachten

    2. Tschaikowskij: Die Zauberin

    3. Auber: Fra Diavolo

    4. Verdi: Die sizilianische Vesper

    5. Mozart: Mithridates

    6. Weinberger: Schwanda, der Dudelsackpfeifer

    7. Wagner: Parsifal

    8. Boito: Mefistofele

    9. Giordano: Fedora

    10. Bellini: Zaira

    11. Rossini: Bianca und Fernando

    12. Weber: Oberon

    13. Puccini: La Bohéme

    14. Lortzing: Der Wildschütz

    15. Berlioz: Die Trojaner


    Schöne Grüße

    wegan

  • Bianca e Fernando wäre eher von Bellini ...

    Das war aber wohl die Aufnahme, die in Wildbad entstanden ist, deshalb das Verschreiben.

    Alles, wie immer, IMHO.

  • Bianca e Fernando wäre eher von Bellini ...

    Das war aber wohl die Aufnahme, die in Wildbad entstanden ist, deshalb das Verschreiben.

    Wenn dem so ist lieber Philbert, müsste es aber Bianca e Gernando heißen!


    LG Fiesco

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

  • Ich hätte noch Bianca e Falliero beizusteuern; die ist wenigstens von Rossini und kam letztes Jahr in Frankfurt.


    wegan möge entscheiden, welche er meint... :tee1:

    ...auf Pfaden, die kein Sünder findet...

  • Wenn dem so ist lieber Philbert, müsste es aber Bianca e Gernando heißen!

    Du hast Recht, in Wildbad wurde die Version der Neapel-Uraufführung aufgenommen, die auf Wunsch von König Ferdinand in Bianca e Gernando kurzfristig umbenannt wurde. Für die spätere Bearbeitung hat Bellini den Titel Bianca e Fernando wiederhergestellt.

    Ich hätte noch Bianca e Falliero beizusteuern; die ist wenigstens von Rossini und kam letztes Jahr in Frankfurt.

    Das macht tatsächlich einen starken Kandidaten ...

    Alles, wie immer, IMHO.

  • da hat sich nicht viel geändert:


    Gluck Iphigenie en Aulide

    Gluck Iphigenie en Tauride

    Gluck Alceste

    Gluck Telemaco

    Berlioz La Damnation de Faust

    Berlioz Benvenuto Cellini

    Meyerbeer Die Hugenotten

    Lotzing Regina

    Gounod Cinq Mars

    Britten Albert Herring

    Weber Freischütz

    Marschner Hans Heiling

    Gounod Cinq Mars

    Adès The Tempest

    Rossini Il viaggio a Reims

    "Im Augenblick sehe ich gerade wie Scarpia / Ruggero Raimondi umgemurxt wird, und überlege ob ich einen Schokoladenkuchen essen soll?" oper337

  • 1. Wagner – Lohengrin

    2. Wagner – Die Meistersinger von Nürnberg

    3. Beethoven – Fidelio

    4. Wagner – Das Rheingold

    5. Mozart – Don Giovanni

    6. Wagner – Götterdämmerung

    7. Wagner – Die Walküre

    8. Wagner – Siegfried

    9. Wagner – Der fliegende Holländer

    10. Verdi – Simon Boccanegra

    11. Mozart – Le nozze di Figaro

    12. Offenbach – Les contes d'Hoffmann

    13. Händel – Giustino

    14. Wagner – Tannhäuser

    15. Verdi – Don Carlo(s)


    Tatsächlich habe ich 2022 nach einer ca. 3-jährigen Abstinenz wieder Opern live gehört und gesehen. Leider fühlt es sich (noch?) lange nicht an wie früher, daher war ich vegleichsweise selten vor Ort: 2x Lohengrin, 1x Nozze. Bin gespannt, was 2023 so bringt, geplant ist nichts, alles wird sich spontan ergeben oder auch nicht.


    Liebe Grüße an alle!


    Amaryllis

  • Hui, das ist immer eine schwere Frage. Aber die Zeit drängt bis zum Jahreswechsel und ich möchte auch gerne eine Liste beitragen. Also gehe ich einmal tief in mich und überlege, welche Opern mich in den verschiedensten Situationen, live, im Fernsehen oder auf CD, im vergangenen Jahr besonders begleitet haben und ergänze das mit ein paar meiner ewigen Leib-und-Magen-Opern:


    1. Wolfgang A. Mozart: Don Giovanni

    2. Giacomo Puccini: La Boheme

    3. Vincenzo Bellini: I Capuleti e i Montecchi

    4. Giacomo Puccini: Madama Butterfly

    5. Richard Wagner: Tristan und Isolde

    6. Richard Wagner: Der Ring des NIbelungen

    7. Giacomo Puccini: Il Trittico

    8. Giuseppe Verdi: Aida

    9. Wolfgang A. Mozart: Le Nozze di Figaro

    10. Carl Maria Weber: Der Freischütz

    11. Vincenzo Bellini: Norma

    12. Giuseppe Verdi: La Traviata

    13. Wolfgang A. Mozart: Die Entführung aus dem Serail

    14. Richard Wagner: Der fliegende Holländer

    15. Wolfgang A. Mozart: Die Zauberflöte

    Ich liebe Wagners Musik mehr als irgendeine andre. Sie ist so laut, daß man sich die ganze Zeit unterhalten kann, ohne daß andre Menschen hören, was man sagt. - Oscar Wilde

  • Dann will ich auch noch schnell eine Liste zusammenbasteln. Sie besteht aus Entdeckungen, die ich in diesem und im letzten Jahr gemacht habe und aus einigen Allzeit-Favoriten. Fast alle Opern habe ich leider nur auf DVD oder im Livestream gesehen bzw. von CD gehört.


    1. Richard Strauss: Capriccio

    2. Kaija Saariaho: Innocence

    3. Mieczyslaw Weinberg: Die Passagierin

    4. Aribert Reimann: Lear

    5. Wolfgang Amadeus Mozart: Le Nozze di Figaro

    6. Dmitri Schostakowitsch: Die Nase

    7.Georg Friedrich Händel: Ariodante

    8. Richard Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg

    9. Richard Strauss: Salome

    10. Krzysztof Penderecki: Die Teufel von Loudun

    11. Jacques Offenbach: Les Contes d'Hoffmann

    12. Giuseppe Verdi: Don Carlos

    13. Hector Berlioz: La Damnation de Faust

    14. Alban Berg: Wozzeck

    15. Richard Wagner: Die Walküre


    :wink: Talestri

    One word is sufficient. But if one cannot find it?

    Virginia Woolf, Jacob's Room

  • 1. Verdi - Ein Maskenball

    2. Verdi - Falstaff

    3. Wagner - Siegfried

    4. Tschaiowski - Eugen Onegin

    5. Berlioz - Les Troyens

    6. Wagner - Tannhäuser

    7. Puccini - Il Tabarro

    8. Rachmaninow - Der geizige Ritter

    9. Britten - Death in Venice

    10. Strauss - Rosenkavalier

    11. Wagner - Lohengrin

    12. Verdi - Don Carlo

    13. Bellini - Norma

    14. Lortzing - Zar und Zimmermann

    15. Smetana - Die verkaufte Braut

  • 6. Richard Wagner: Der Ring des NIbelungen

    Lieber Cherubino,


    den Ring musst du leider zerschmelzen wie des Winters Eis:

    Die Spielregeln der Opernmeisterschaft erlauben nur die Nennung der Einzelwerke. Bist du so gut und passt deine Liste an?


    Dankeschön!

    ...auf Pfaden, die kein Sünder findet...

  • Il Trittico kommt - im Gegensatz zum Wagner-Ring - oft an einem Abend rüber; so auch mal vor Jahren in 96-Town ...

    „Ein Komponist, der weiß, was er will, will doch nur was er weiß...“ Helmut Lachenmann

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!