DIe Capriccio-Opernmeisterschaft 2022

  • An dieser Stelle mal ein herzliches Dankeschön an diskursprodukt für die Zeit - und die Nerven, die du hier investierst! :thumbup:

    "Welche Büste soll ich aufs Klavier stellen: Beethoven oder Mozart?" "Beethoven, der war taub!" (Igor Fjodorowitsch Strawinsky)




  • An dieser Stelle mal ein herzliches Dankeschön an diskursprodukt für die Zeit - und die Nerven, die du hier investierst! :thumbup:

    Hier schließe ich mich ausdrücklich an! Herzlichen Dank auch von mir!


    :cincinsekt:

    Es grüßt Gurnemanz


    Wissen Sie denn nicht, daß die Menschen manchmal nicht auf der Höhe ihrer Werke sind?
    Jean-Paul Sartre


    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.

    Helmut Lachenmann

  • An dieser Stelle mal ein herzliches Dankeschön an diskursprodukt für die Zeit - und die Nerven, die du hier investierst! :thumbup:

    Gern geschehen, keine Ursache.

    Il Trittico kommt - im Gegensatz zum Wagner-Ring - oft an einem Abend

    Selbstverständlich, dass ist auch der Idealfall, nicht nur, weil vom Komponisten so gewünscht. Das ändert aber nichts hieran:



    Die Spielregeln der Opernmeisterschaft erlauben nur die Nennung der Einzelwerke.

    Da hier bereits mehrfach Il Tabarro genannt wurde - und es möglicherweise den Tabarronominierenden gefallen hätte Il Trittico zu schreiben - neige ich dazu mich stimmenliebhaber anzuschließen. Cavalleria und Pagliacci werden auch oft zusammen aufgeführt. Es erscheint mit außerdem nicht opportun 12 Stunden vor Abstimmungsende eine Regeldebatte zu führen. Das können wir gerne für die Opernmeisterschaft 2023 tun. Für heute wäre es passend, wenn cherubino seine Liste nochmal durchsähe.

    ...auf Pfaden, die kein Sünder findet...

  • Kann ich noch?


    1. Janacek, Jenufa

    2. Janacek, Katia Kabanova

    3. Tschaikowsky, Eugen Onegin

    4. Bellini, Norma

    5. Monteverdi, L'incoronazione di Poppea

    6. Verdi, Simone Boccanegra

    7. Verdi, Macbeth

    8. Berlioz, Les Troyens

    9. Rossini, Le Comte Ory

    10. Lalo, Le Roi D'ys

    11. Puccini, La Bohème

    12. Massenet, Werther

    13. Mozart, Cosi fan tutte

    14. Mozart, Figaros Hochzeit

    15. Mozart, Don Giovanni

    Also diese Opern kann ich mir immer wieder ansehen und anhören ohne zu murren und zu knurren.

    calisto

  • 1. Bizet: Die Perlenfischer

    2. Wagner: Lohengrin

    3. Beethoven: Fidelio

    jetzt bitte nicht böse sein, da ein bisschen OT:

    4. Bernstein: Westsidestory

    ... Alle Menschen werden Brüder.
    ... We need 2 come 2gether, come 2gether as one.
    ... Imagine there is no heaven ... above us only sky

  • Alle Jahre wieder...


    1. Beethoven: Fidelio

    2. Verdi: Don Carlo(s)

    3. Wagner: Lohengrin

    4. Wagner: Tannhäuser

    5. Mozart: Zauberflöte

    6. Verdi: La Traviata

    7. Verdi: Simon Boccanegra

    8. Verdi: Stiffelio

    9. Wagner: Parsifal

    10. Schubert: Fierrabras

    11. Schubert: Alfonso und Estrella

    12. Wagner: Der fliegende Holländer

    13. Janacek: Jenufa

    14. Verdi: Un ballo in maschera

    15. Verdi: Luisa Miller


    VG, stiffelio

  • Vielen lieben Dank an diskursprodukt für die spontane Übernahme des Staffelstabs! :clap: So, und nachdem ich letztes Jahr meine eigene Liste verpennt habe, diesmal noch kurz vor Toreschluss:

    1. Die Walküre (Wagner)
    2. Das Rheingold (Wagner)
    3. Königskinder (Humperdinck)
    4. Elektra (Strauss)
    5. Jenufa (Janacek)
    6. Maskarade (Nielsen)
    7. Don Giovanni (Mozart)
    8. Tosca (Puccini)
    9. Rigoletto (Verdi)
    10. Der Freischütz (Weber)
    11. Tristan und Isolde (Wagner)
    12. Arleccino (Busoni)
    13. Tiefland (D'Albert)
    14. Zar und Zimmermann (Lortzing)
    15. Der Vampyr (Marschner)

    DiO

    "Wer Europa in seiner komplizierten Verschränkung von Gemeinsamkeit und Eigenart verstehen will, tut gut daran, die Oper zu studieren." - Ralph Bollmann, Walküre in Detmold

  • Habe wenig Grund zu Änderungen gegenüber 2021:


    1 - Wolfgang Amadé Mozart: Le nozze di Figaro

    2 - Richard Wagner: Die Meistersinger von Nürnberg

    3 - Alban Berg: Lulu

    4 - Richard Wagner: Götterdämmerung

    5 - Richard Wagner: Die Walküre

    6 - Giuseppe Verdi: Don Carlos

    7 - Giuseppe Verdi: Simon Boccanegra

    8 - Giuseppe Verdi: La Traviata

    9 - Wolfgang Amadé Mozart: Don Giovanni

    10 - Giuseppe Verdi: Falstaff

    11 - Leos Janacek: Das kleine schlaue Füchslein

    12 - Gioacchino Rossini: Guillaume Tell

    13 - Gioacchino Rossini: Semiramide

    14 - Gioacchino Rossini: La Cenerentola

    15 - Wolfgang Amadé Mozart: Cosi fan tutte


    Gruß

    MB


    :wink:

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Ah, ich war gestern den ganzen Tag über unterwegs und nicht im Forum, deshalb kann ich erst jetzt reagieren und bin nun wahrscheinlich zu spät dran. Wagners "Ring des Nibelungen" habe ich im Sommer in den Liveübertragungen von den Bayreuther Festspielen gehört und über alle vier Teile verfolgt. Dieses riesige Werk nach längerer Zeit einmal wieder komplett am Stück und im Zusammenhang zu hören, war sicher eines meiner großen Opernerlebnisse im vergangenen Jahr, deshalb ist es auf meiner Liste gelandet. Um den Regularien genüge zu tun möchte ich nun nicht alle vier Teile einzeln aufführen und andere Opern streichen, sondern nenne die "Götterdämmerung" pars pro toto für den gesamten Zyklus - wenn es denn noch rechtzeitig dafür ist.


    Bei "Il Trittico" war es ähnlich, auch da war es eine Radioübertragung im Sommer, die mich dazu gebracht hat, mich wieder mit einem länger bei mir etwas abseits liegen gebliebenen Stück zu beschäftigen. "Il Tabarro" habe ich dabei sogar ganz neu kennen und schätzen gelernt, weil es der einzige der drei Teile ist, den ich nicht zu Hause auf CD habe, sondern nur einmal in einer Aufführung gehört. Hier entscheide ich mich aber trotzdem für meinen Liebling unter den drei Einaktern: "Gianni Schicchi".

    Ich liebe Wagners Musik mehr als irgendeine andre. Sie ist so laut, daß man sich die ganze Zeit unterhalten kann, ohne daß andre Menschen hören, was man sagt. - Oscar Wilde

    Einmal editiert, zuletzt von Cherubino ()

  • Hallo, ich muss mich natürlich korrigieren. Gemeint war Rossini: Bianca und Falliero, ja richtig in Frankfurt

    Frohes neues Jahr

    wegan

  • Keine Sorge, alle Korrekturen werden noch berücksichtigt. Auswertung später heute Abend.


    Frohes neues Jahr euch allen!

    ...auf Pfaden, die kein Sünder findet...

  • Habemus operam!


    Die Siegerin des Capriccio-Opernwettbewerbs 2022 ist eine alte Bekannte:


    Wolfgang Amadeus Mozart: Le Nozze di Figaro :cincinsekt:


    Von den 25 Teilnehmer:innen des Opernwettbewerbs 2022 haben immerhin 10 Personen Punkte für den Figaro vergeben. Mehr Menschen gefällt nur Don Carlo(s), nämlich elf Menschen - aber denen im Schnitt weniger gut, sodass es nur für Platz 3 gereicht hat. Trotzdem ist Don Carlo(s) ein Wiederaufsteiger des Jahres - 2021 war er nach dem Punktsieg 2020 auf Platz 17 abgestürzt. Die meisten Wagnerpunkte holen in diesem Jahr die Meistersinger, für die es Platz 5 (2021: 12) gibt.


    Die vollständigen Top 50 von insgesamt 166 genannten Werken:



    1MozartNozze di Figaro96
    2MozartDon Giovanni89
    3VerdiDon Carlo82
    4BeethovenFidelio74
    5WagnerMeistersinger70
    6VerdiLa Traviata69

    BergWozzeck69
    8JanacekJenufa67
    9WagnerDie Walküre66
    10MozartZauberflöte57
    11VerdiSimon Boccanegra54

    WagnerTannhäuser54
    13OffenbachHoffmanns Erzählungen53
    14WagnerTristan und Isolde52
    15VerdiFalstaff50

    WagnerLohengrin50
    17WagnerDas Rheingold44

    PucciniLa Boheme44
    19WagnerGötterdämmerung42
    20WagnerSiegfried40
    21WeberDer Freischütz39

    BartokHerzog Blaubarts Burg39

    WagnerParsifal39
    24Monteverdil'Incoronazione di Poppea38
    25MozartCosì fan tutte36

    VerdiOtello36
    27BerliozLes Troyens34
    28StraussSalome33
    29TschaikowskiEugen Onegin32
    30MussorgskiBoris Godunow30
    31VerdiMacbeth27
    32TschaikowskiDie Zauberin26

    StraussElektra26

    VerdiLes Vêpres Siciliennes26
    35SchubertFierrabras25
    36BoitoMefistofele24
    37BizetCarmen21

    PucciniTosca21

    VerdiUn ballo in Maschera21
    40Monteverdil'Orfeo20

    BelliniNorma20
    42BizetLes Pêcheurs de Perles17
    43StraussDer Rosenkavalier16

    PfitznerPalestrina16
    45BernsteinA Quiet Place15

    RossiniBarbier von Sevilla15

    StraussCapriccio15

    LachenmannDas Mädchen mit den Schwefelhölzern15

    JanacekDas schlaue Füchslein15

    StraussDie Frau ohne Schatten15

    Rimski-KorsakowDie Nacht vor Weihnachten15

    PucciniIl Tabarro15

    GluckIphigenie in Aulis15

    DvorakRusalka15


    Beliebteste Komponisten 2022:


    Wagner 418 Punkte

    Verdi 407 Punkte

    Mozart 297 Punkte

    Puccini 121 Punkte

    Strauss 105 Punkte

    Janacek 101 Punkte


    Die All Star-Liste sieht nun wie folgt aus:


    2009 Le Nozze di Figaro (Mozart)

    2010 Don Giovanni (Mozart)

    2011 Le Nozze di Figaro (Mozart)

    2012 Don Giovanni (Mozart)

    2013 Tristan und Isolde (Wagner) + Don Giovanni (Mozart)

    2014 Tristan und Isolde (Wagner)

    2015 Die Walküre (Wagner)

    2016 Le Nozze di Figaro (Mozart)

    2017 Le Nozze di Figaro (Mozart)

    2018 Die Walküre (Wagner)

    2019 Le Nozze di Figaro (Mozart)

    2020 Don Carlos (Verdi)

    2021 La Traviata (Verdi)

    2022 Le Nozze di Figaro (Mozart)


    Viel Freude mit den Ergebnissen!

    Danke für's Mitmachen!

    Ein Hoch auf Capriccio!

    Bis zur nächsten Opernmeisterschaft!

    :love:

    ...auf Pfaden, die kein Sünder findet...

  • Großen Dank für die Auswertung und die Arbeit, die du damit hattest! :clap:


    Revolutionär ist unser Operngeschmack ja irgendwie nicht ;), aber dann doch auch treffsicher.


    :wink:Wolfram

    "Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern." (Samuel Beckett)

    "Rage, rage against the dying of the light" (Dylan Thomas)

  • Von mir auch vielen Dank!

    Das mit dem Operngeschmack stimmt offenbar zumindest für mich, denn ich habe eben eine interessante Entdeckung gemacht: Von den Top 50-Operm kenne ich 42 komplett und weitere 6 zumindest in Auszügen. Nur 6 sind mir völlig unbekannt. Gibt es jemanden, der alle 54 aufgeführten Opern komplett kennt? (Palestrina, vermutlich du, oder?)


    VG, stiffelio

  • Liebste stiffelio, alles liebe und ein frohes und gesundes neues Jahr!


    Zitat von stiffelio

    (Palestrina, vermutlich du, oder?)

    Ohja allerdings habe ich ......

    45BernsteinA Quiet Place


    ....und

    Rimski-KorsakowDie Nacht vor Weihnachten

    ......noch nie gesehen!

    Und wie man sehen kann haben sich meine Interessen sehr verlagert in Richtung Frühbarock, Barock, Spätbarock und mit Ausreißer nach links und rechts ;) !


    LG palestrina



    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

  • Ganz herzlichen Dank an diskursprodukt für die Auswertung und die Initiative! Hätte mir lieber den Don Giovanni an der Spitze gewünscht, aber so ist es nun mal, viele Opernfans lieben Nozze auch wenn ich damit wenig anfangen kann. Es freut mich auf jeden Fall sehr, dass es Janaceks "Jenufa" in die TOP 10 geschafft hat.


    DiO

    "Wer Europa in seiner komplizierten Verschränkung von Gemeinsamkeit und Eigenart verstehen will, tut gut daran, die Oper zu studieren." - Ralph Bollmann, Walküre in Detmold

  • Liebes diskursprodukt, auch von mir ganz herzlichen Dank für Deine Mühe! Über all die Jahre scheint sich bei den oberen Rängen nicht allzuviel zu ändern. Operngänger/innen sind konservativ! Grins1


    :wink:

    Es grüßt Gurnemanz


    Wissen Sie denn nicht, daß die Menschen manchmal nicht auf der Höhe ihrer Werke sind?
    Jean-Paul Sartre


    Der Kunstschaffende hat nichts zu sagen - sondern er hat: zu schaffen. Und das Geschaffene wird mehr sagen, als der Schaffende ahnt.

    Helmut Lachenmann

  • Zitat von Gurnemanz

    Operngänger/innen sind konservativ! Grins1

    NÖ, ich bin auch Operngänger und keineswegs konservativ! :D


    LG palestrina

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!