Leute, wenn`s schlecht ist, ist es keine Kunst.
1. Die Aussage ist falsch.
2. Selbst wenn sie richtig wäre, müsstest du immer noch definieren, was "gute" Kunst ist.
Letzteres habe ich bereits für dich erledigt. Wirkmächtigkeit. Allerdings wirkt auch "schlechte" Kunst. Nur halt auf niedrigem Niveau. Und irgendein Grenzwert lässt sich nicht seriös festlegen. Zumal die Wirkung im Lauf der Jahre zu- oder abnimmt. Kunst ist es immer. Nur halt bisweilen "über-" oder "unterbewertet".
Noch mal zur Ausgangsfrage:
Kunst hat nicht die Aufgabe, irgendwelche "externe" Elemente aufzunehmen. Sie kann es, muss es aber nicht. Letztendlich gibt der Erfolg recht. Nicht der finanzielle. Die Wirkung.
Interessanter wäre die Frage:
Warum kam die europäische Kunstmusik so lange (fast) ohne außereuropäische Einflüsse aus?
Was müsste die europäische Kunstmusik ändern, um auch noch im 21. Jahrhundert als weltweit führend angesehen zu werden?
Falls es im 21. Jahrhundert eine andere "Nummer 1" geben wird: Was macht sie anders?