Gerade gelesen (Aktuelles aus der Klassik-Presse)
Hallo zusammen,
ich mache mal diesen Thread auf, in dem aktuelle Meldungen zur Musikwelt gepostet werden können, die Ihr für mitteilenswert haltet, ohne gleich einen ganzen Thread dafür aufzumachen. Diskussionen sind natürlich trotzdem erwünscht und bei Bedarf kann ja auch ein eigener Thread ausgelagert werden.
Ich fange gleich an mit folgender Meldung, über die ich gerade gestolpert bin:
Stockhausen-Melodien tönen vom Kölner Rathausturm
Die Kölner unter uns wissen es wahrscheinlich schon, aber mir war es neu. Seit der erneuten Inbetriebnahme des Glockenspiels am Kölner Rathaus-Turm im Juli tönt jetzt jeden Mittag um 12:00 die Melodie des jeweiligen Monats aus Stockhausens Tierkreis. Das gesamte Program für das Glockenspiel hat eng mit Köln zu tun, so ertönen um 15:00 Melodien der großen kölschen Karnevalsgruppen "Bläckföss" und "Höhner" und abends um 18:00 Melodien eines anderen berühmten Sohnes der Stadt: Jacques Offenbach. Um 12:00, der Zeit des höchsten Sonnenstandes ertönen jedoch Melodien von Stockhausen - auf dem von Touristen am häufigsten besuchten Platz der Stadt. Der Zeitpunkt ist für den Komponisten von Licht sicher besonders bedeutsam.
Der Tierkreis ist eigentlich keine fertige Komposition. Ursprünglich waren es sehr kurze Melodien für Spieluhren komponiert, sind es jetzt Melodien mit Anweisungen zur Ausarbeitung des fertigen Stückes. Die Besetzung ist im wesentlichen frei. Die Ausarbeitungen können große Ausmaße annehmen, die größte Version dürfte Sirius von Stockhausen selber sein, das ca. 90 Minuten dauert.
Für Köln wurden die Melodien von Bert Augustus arrangiert und programmiert.
Diese Melodien sind übrigens echte Ohrwürmer und leicht eingängig, in der Langfassung (Sirius) aber auch etwas langatmig :hide:
Ich finde, das ist eine wunderschöne Hommage an Stockhausen durch "seine" Stadt :juhu: :juhu: :juhu:
Jetzt muss ich das nächste Mal, wenn ich in Köln bin, auch Touri spielen und um 12:00 am Rathaus auf Stockhausen warten.
Viele Grüße,
Melanie