Der Finalsatz wäre so etwas wie eine Erinnerung an überkommene musikalische Formen und Werte? Die ihre Gültigkeit verloren haben? Es ist schon auffällig, dass sich Cage bei dieser anderthalbminütigen Nummer meines Erachtens jeglicher Modernismen enthält.
Die Sätze funktionieren grundsätzlich alle gleich: Die Gamuts sind dieselben, und dass eine komponierte Melodie ihre Reihenfolge steuert, losgelöst von etwaigen spontanen Einfällen des Komponisten. Das ist genau dasselbe wie beim präparierten Klavier: Die Präparation ist gleichbleibend und auf den Tasten spielt man Melodien, hören tut man aber etwas anderes.
Zweifellos ist der Kanon im 3. Satz eine "Erinnerung an überkommene musikalische Formen". Vielleicht gibt es im 4. Satz auch so etwas. Dazu müsste man wohl "reverse engineering" betreiben, die Gamuts den Tönen zuordnen und die Melodien rekonstruieren, um leichter etwas sehen zu können.