Quatuor Danel - durchaus empfehlenswert, leichtere Intonationsschwächen, das zügige Anfangs-Lento wurde bereits thematisiert. Man könnte sich daran gewöhnen. 2. Satz wirkt trotz flottem Tempo recht statisch, wie eine Etüde heruntergespielt. Bisschen schade.
Aber alles im guten Rahmen.
Vielen Dank auch von mir (aus Zeitgründen etwas verspätet) für die dieswöchige Auswahl. Dadurch werden auch aus meinen Beständen CDs endlich mal eingelegt, die längst gehört werden sollten. Ich bin ein mit den Jahren immer weniger kritischer, lieber rein emotionaler Hörer und mir vermittelt sich die Aufnahme des Quatuor Danel als mit Herzblut musiziert. Ich glaube bei so einer Aufnahme durchzuhören, wie sich so ein Quartett in die Musik vertieft und versucht, das Bestmögliche rauszuholen. Insofern bin ich über Deinen lieber Khampan letztendlich "guten Rahmen" sehr froh.
Ich mag jetzt nach dem Kennenlernen die Leidenschaft in diesem Werk. Bei 2. Satz fällt mir auch Mendelssohn ein, und Schumann. Das Larghetto ist für mich wie ein Gebet. Der hochemotionale Finalsatz hat mich grundsätzlich auch gleich gepackt. Hätte ihn Franck auch ohne die Zitate abgekauft.