Von Pfarrern und Pastoren

  • Das heißt also dann, in Essen, Hamburg, Hildesheim etc..ist ein PastOr das Gegenteil eines Pfarrers.... :/


    Erzbischof hab ich als Wiener auch - und der is sogar Kardinal. Ätsch!

    Im Zweifelsfall immer Haydn.

  • Also aus Hamburg kenn' ich eher den "Paster" , so etwa : Wat het de Paster denn alwedder vertellt ?

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "Not really now not anymore" "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Ach ja, da wir schon beim Platt gelandet sind: Im Niederländischen ist die Sache klar, dort ist der Pfarrer auch offiziell der pastoor.


    Pastoor - Wikipedia
    nl.wikipedia.org



    Zo, nu hebben wij dat onderwerp echt doorgepraat, denk ik...

    Im Zweifelsfall immer Haydn.

  • Immer wieder amüsant, wie man sich über Fragen lokal unterschiedlicher Semantik in die Haare kommen kann… :pop:

    Hättet Ihr Euch in gleicher Weise gegenseitig widersprochen, was denn nun ein „Pfannkuchen“ ist?

    viele Grüße


    Bustopher



    Wenn ein Kopf und ein Buch zusammenstoßen und es klingt hohl, ist denn das allemal im Buche?
    Georg Christoph Lichtenberg, Sudelbücher, Heft D (399)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!