Die vier Jahreszeiten in der Musik

  • Laut CD-Beiheft liegen den Sätzen die Jahreszeiten zugrunde – Satz 1 also der Frühling (Allegretto), Satz 2 der Sommer (ohne Tempobezeichnung), Satz 3 der Herbst (Allegro vivace) und Satz 4 der Winter (Lento).

    Angeregt durch diese Bemerkung von AlexanderK über das Concerto grosso Nr. 5 von Alfred Schnittke dachte ich mir, es könnte reizvoll sein, einen Thread zu eröffnen über Musik, die entweder alle vier Jahreszeiten oder aber eine der vier Jahreszeiten zum Gegenstand bzw. als Titel hat. Dabei sollen nicht nur klassische Werke, sondern auch Kompositionen aus den Bereichen Jazz, Rock, Pop, Folk, Schlager etc. Thema sein.


    Wohlgemerkt: Es sind die vier Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter gemeint. Tschaikowskys Klavierzyklus "Die Jahreszeiten" op. 37b, der sich in zwölf Stücken den Monaten Januar bis Dezember widmet, passt hier nicht hinein. Auch andere Kompositionen, die einem einzelnen Monat gewidmet sind wie z.B. "September Song" (Kurt Weill) oder "November Rain" (Guns N' Roses), sind hier fehl am Platz.


    Ich mache mal den Anfang mit jeweils drei Werken in folgenden fünf Kategorien:


    Musik über alle vier Jahreszeiten:

    Antonio Vivaldi: "Le quattro stagioni"

    Joseph Haydn: "Die Jahreszeiten"

    Alfred Schnittke: Concerto grosso Nr. 5


    Musik über den Frühling:

    Ludwig van Beethoven: Sonate für Violine und Klavier Nr. 5 F-Dur op. 24 "Frühlingssonate" (ich weiß, der Name stammt nicht von Beethoven selbst)

    Robert Schumann: Sinfonie Nr. 1 B-Dur op. 38 "Frühlingssinfonie" (dieser Name stammt vom Komponisten selbst)

    Alexander Glasunow: "Frühling", Musikalisches Bild D-Dur op. 34


    Musik über den Sommer:

    Anton von Webern: "Im Sommerwind"

    George Gershwin: "Summertime" aus "Porgy and Bess"

    Zoltán Kodály: "Nyári este" (zu deutsch "Sommerabend")


    Musik über den Herbst:

    Edvard Grieg: “Im Herbst”, Konzert-Ouvertüre op. 11

    Vernon Duke: "Autumn in New York"

    Johnny Mercer/Joseph Kosma/Jacques Prévert: "Autumn Leaves"


    Musik über den Winter:

    Franz Schubert: "Winterreise", Liederzyklus op. 89 DV 911

    Peter Tschaikowsky: Sinfonie Nr. 1 g-moll op. 13 “Winterträume”

    Felix Bernard/Richard B. Smith: "Winter Wonderland"


    Ich bitte um rege Beteiligung: Welche musikalischen Werke über die vier Jahreszeiten fallen Euch noch ein?

    «Denn Du bist, was Du isst»

    (Rammstein)

    Einmal editiert, zuletzt von music lover ()

  • Der von mir sehr geschätzte Komponist Joachim Raff hat seine letzten vier Symphonien zu den Jahreszeiten geschrieben. Nicht alle hauen mich vom Höcker, aber "Im Sommer" zumindest ist eine meiner liebsten romantischen Symphonien.


    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

  • .......mit Gesang!


    Joseph Bodin de Boismortier: Kantaten "Die vier Jahreszeiten" op.5 (Paris 1724)



    LG palestrina

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

  • Vielen Dank für Eure interessanten Rückmeldungen!


    Weiter geht's:


    Musik über alle vier Jahreszeiten:

    John Denver: "Season Suite: Summer / Fall / Winter / Late winter / Spring"


    Musik über den Frühling:

    Franz Schubert: "Im Frühling" DV 882

    Robert Schumann: "Frühlingsgesang" aus "Album für die Jugend" op. 68

    Richard Strauss: "Frühling" aus "Vier letzte Lieder"

    Johann Strauss: "Frühlingsstimmen", Walzer op. 410

    Richard Rodgers/Oscar Hammerstein II: "It might as well be spring"

    Bernie Baum/Bill Giant/Florence Kaye: "Spring Fever" (bekannt geworden durch Elvis Presley)

    The Beach Boys: "Spring Vacation"


    Musik über den Sommer:

    Felix Mendelssohn-Bartholdy: "Ein Sommernachtstraum", Ouvertüre op. 21 und Schauspielmusik op. 61

    Richard Strauss: "Blauer Sommer" aus "Drei Lieder" op. 31

    The Doors: "Indian Summer"

    Eddie Cochran/Jerry Capehart: "Summertime Blues"

    The Lovin' Spoonful: "Summer in the City"


    Musik über den Herbst:

    Edward Elgar: "A Song of Autumn"

    Josef Strauss: "Herbstrosen" op. 232

    Sammy Gallop/Peter De Rose: "Autumn Serenade"

    Van Morrison: "Autumn Song"


    Musik über den Winter:

    Robert Schumann: "Winterzeit I" und "Winterzeit II" aus "Album für die Jugend" op. 68

    Richard Strauss: "Winterlied - Mir träumte, ich ruhte wieder" aus "Sieben vierstimmige Lieder"

    Josef Strauss: "Winterlust", Polka op. 121

    The Doors: "Wintertime Love"

    Tori Amos: "Winter"

    «Denn Du bist, was Du isst»

    (Rammstein)

  • Aulis Sallinen

    Winter was hard

    Kronos Quartet


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Summer in the City

    Lovin' Spoonful


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In the summertime

    Mungo Jerry


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Carl Nielsen

    Springtime in Fünen


    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

  • Schöner Thread, lieber music lover! :thumbup:


    Frühjahr:

    Jacques Brel: „Au printemps“

    Barbara: „Printemps“

    Eric Dolphy: „Spring is Here“

    Miles Davis: „Swing Spring”

    Schubert: „Frühlingssehnsucht“ (aus „Schwanengesang“)

    Schumann: „Frühlingsnacht“ (aus „Liederkreis op. 39“)

    Talk Talk: „The Colour of Spring”


    Sommer:

    Konstantin Wecker: „Wenn der Sommer nicht mehr weit ist“

    Franco Battiato: „Summer on a Solitary Beach“

    The Cure: „The Last Day of Summer“

    Die Sterne: „Der Sommer in die Stadt wird fahren“


    Herbst:

    Franco Battiato: „Veni l‘ autunnu“

    Lars Winnerbäck: „Brustna hjärtans höst”


    Winter:

    Heather Nova: „Winterblue“

    Franco Battiato: „Inverno“

    Allan Pettersson: „Vintervisa“

    "Welche Büste soll ich aufs Klavier stellen: Beethoven oder Mozart?" "Beethoven, der war taub!" (Igor Fjodorowitsch Strawinsky)




  • Ich werf' mal den irischen "Standard"


    The Last Rose of Summer


    dazwischen.


    Gibt's auch von Beethoven, zweimal sogar: op. 105 Nr. 4 und WoO 153, Nr. 6

    Oder von Mendelssohn: op. 15

    Bernd


    Fluctuat nec mergitur

  • Von Don McLean gibt es sogar gleich drei Songs, die zum Threadthema passen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Der letztgenannte Song passt sogar in zweierlei Hinsicht, beginnt er doch mit den Zeilen:

    "Winter has me in its grip

    I think I take a summer trip."

    «Denn Du bist, was Du isst»

    (Rammstein)

  • Zum Thema "Jahreszeiten" möchte ich das hervorragende Album "Winter Songs" (1979) der britisch-deutschen Artrock-Band "Art Bears" (Dagmar Krause, Fred Frith, Chris Cutler) erwähnen. Ungeachtet des Albumtitels werden auch andere Jahreszeiten als der Winter erwähnt (etwa in dem Song "The Summer Wheel") und auf dem Albumcover sieht man unter dem (winterlichen) Hauptbild 4 kleine Bilder, die jeweils eine Jahreszeit darstellen.


    Es geht hier allerdings nicht nur um Jahreszeiten: Viele der Songtexte beziehen sich auf Skulpturen aus mittelalterlicher Kathedralen, (v. a. vom Portal der Kathedrale von Amiens), denen von Schlagzeuger und Textdichter Chris Cutler neue, vom ursprünglichen Künstler so nicht intendierte Bedeutungen unterlegt wurden. Dabei schimmert auch manchmal die damalige marxistische Weltsicht Cutlers durch. Inspiriert wurde Cutler zu diesem Thema durch das Buch "Le Mystère Des Cathédrales" von Fulcanelli. Die Musik schrieb Gitarrist und Multiinstrumentalist Fred Frith.




    Hier das Lied "The Winter Wheel", das Gegenstück zum "Summer Wheel":

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    zwischen nichtton und weißem rauschen

  • Die für mich großartigste Komponistin unserer Zeit, nämlich die 1960 geborene US-Amerikanerin Maria Schneider, hat mit "Winter Morning Walks" eine unglaublich intensive Komposition - geschrieben für Dawn Upshaw und das Australian Chamber Orchestra, uraufgeführt am 12. Juni 2011 - vorgelegt. Die CD-Einspielung des Werks gewann prompt einen Grammy.


    «Denn Du bist, was Du isst»

    (Rammstein)

  • Frühling:

    Frank Bridge: Enter Spring

    Benjamin Britten: Spring-Symphony, op. 44

    John Foulds: April - England

    Jean Sibelius: Frühlingslied, op. 16


    Sommer:

    Samuel Barber: Knoxville - Summer of 1915, op. 24 / Summer Music

    Hector Berlioz: Nuits d*été

    Frank Bridge: Summer

    Frederick Delius: In a Summer Garden / Summer Night on a River / A Song of Summer

    Arthur Honegger: Pastorale d'été

    Erkki Melartin: Sinfonie Nr. 4 E-Dur, op. 80 "Sommer-Sinfonie"

    Othmar Schoeck: Sommernacht, op. 58

    Josef Suk: Ein Sommermärchen, op. 29


    Herbst:

    Arnold Bax: November Woods

    Rued Langgaard: Sinfonie Nr. 4 "Herbstpfade"


    Winter:

    Arnold Bax: Winter Legends für Klavier und Orchester

    Benjamin Britten: Winter Words, op. 52

    Hans Werner Henze: Royal Winter Music

    Darius Milhaud: Concertino d'hiver, op. 327 - Posaunenkonzert

    Nikolai Rimsky-Korsakow: Schneeflöckchen / Die Nacht vor Weihnachten

    Josef Suk: Ein Wintermärchen, op. 9

    "Musik ist für mich ein schönes Mosaik, das Gott zusammengestellt hat. Er nimmt alle Stücke in die Hand, wirft sie auf die Welt, und wir müssen das Bild zusammensetzen." (Jean Sibelius)

    Einmal editiert, zuletzt von Lionel ()

  • Vielen Dank auch von mir für den Thread!


    Über alle Jahreszeiten:

    Udo Jürgens: Wie könnt´ ich von dir gehen

    Reinhard Mey: Jahreszeiten


    Frühling:

    Reinhard Mey: Frühlingslied

    Reinhard Mey: Frühling in der Großstadt

    Konstantin Wecker: Frühlingslied


    Sommer:

    Reinhard Mey: Sommer

    Reinhard Mey: Sommermorgen

    Udo Jürgens: Sommer

    Udo Jürgens: Wenn der Sommer zu Ende geht

    Udo Jürgens: Der Sommer ist schneller vorbei, als man denkt

    Udo Jürgens: Wo ist der Sommer geblieben

    Udo Lindenberg: Sommerliebe


    Herbst:

    Udo Jürgens: Oktoberwind

    Reinhard Mey: Herbstgewitter über Dächern

    Konstantin Wecker: Kleines Herbstlied


    Winter:

    Udo Jürgens: Eisblumen

    Herzliche Grüße
    AlexanderK

  • Hatten wir schon „If ever I could leave you“ aus „Camelot“? Das von Jürgens ist dem nachgebildet.

    “There’s no point in being grown up if you can’t act a little childish sometimes” (Doctor Who, der Vierte Doktor)

  • Alle vier Jahreszeiten:

    Carole King: You've got a friend (wegen des Refrains: "Winter, spring, summer or fall, all you have to do is call")


    Frühling:

    Donna Summer: Spring Affair

    Chris Renzema: Springtime


    Sommer:

    Joni Mitchell: The Hissing of Summer Lawns


    Herbst:

    Ralph Burns/Johnny Mercer: Early Autumn (die Woody Herman-Aufnahme dieses Songs verhalf dem Solisten Stan Getz zum Durchbruch)


    Winter:

    Joni Mitchell: Winter Lady

    Leonard Cohen: Winter Lady

    Sting: The Hounds of Winter

    «Denn Du bist, was Du isst»

    (Rammstein)

  • Schön in diesen Thread passt auch der Song "April come she will" von Paul Simon. Es geht dort keineswegs (nur) um den Monat April, sondern es geht um den Wechsel der Jahreszeiten von Frühling bis Herbst, wobei die einzelnen Monate den Anfang der 1., 3., 5., 7., 9. und 11. Textzeile bilden: "April come she will", "May she will stay", "June she'll change her tune", "July she will fly", "August die she must" und "September I'll remember". Das Wort Herbst kommt in der 10. Textzeile vor: "The autumn winds blow chilly and cold".


    Wikipedia schreibt hierzu: "Its lyrics use the changing nature of the seasons as a metaphor for a girl's changing moods." (Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/April_Come_She_Will )


    Hier die bekannte Live-Version von Simon & Garfunkel während des "Concert in Central Park" am 19. September 1981:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und hier eine Version, die Art Garfunkel - mit deutlichst gealterter Stimme - im "Home Office" während der Corona-Zeit 2021 aufnahm:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    «Denn Du bist, was Du isst»

    (Rammstein)

  • The Liverpool Scene : Winter Poem

    Gene Clark : Winterlong

    Robin Hitchcock : Winter Love

    The VIP's : Wintertime


    Bud & Joe Billings : When it's Springtime in the Rockies

    The Walkabouts :Spring Rain

    Little Milton :Spring

    Willie Nelson : First Rose of Spring


    Family :Summer 67

    The Kinks : Wait Till the Summer Comes Along

    The Pretty Things :Summer Tine

    Townes Van Zandt::Sixteen Summers , Fifteen Falls

    The Kinks : Autumn Almanac

    Yo La Tengo : Autumn Sweater

    Captain Beefheart :Autumn's Child

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!