'Blendgranaten' - der deutsche Film 1933-45

  • Ein Gutteil der Zuschauerinnen hätte mit Begeisterung mit Marian Rassenschande betrieben

    Grins2


    Aber trotzdem ging der Film, was Zuschauerzahlen anging, schon ziemlich auf - in seinem Sinn. Ob das bei einem Großteil der Zuschauer nun zur Verfestigung von Antisemitismus führte, wird man wohl nicht klären können. Ich könnte mir vorstellen, bis zu einem gewissen Grad ja, aber zu dem, was dann unter 'Endlösung' lief, hätten die meisten sicherlich nicht ihre Zustimmung gegeben. Aber man weiß es nicht.


    :wink:Wolfram

    "Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern." (Samuel Beckett)

    "Rage, rage against the dying of the light" (Dylan Thomas)

  • Eben wieder das alte dramaturgische Problem nicht bedacht, daß der Schurke und Teufel meist die weit ergiebigere und interessantere Rolle ist als der Held. Dazu ein Darsteller mit erheblicher erotischer Ausstrahlung, der sei es bewusst oder unter der Hand mit seiner Figur punktuell sogar Mitleid erzeugen kann.

    Einzelne giebt es sogar, auf deren Gesicht eine so naive Gemeinheit und Niedrigkeit der Sinnesart, dazu so thierische Beschränktheit des Verstandes ausgeprägt ist, daß man sich wundert, wie sie nur mit einem solchen Gesichte noch ausgehn mögen und nicht lieber eine Maske tragen (Arthur Schopenhauer)

  • Eben wieder das alte dramaturgische Problem nicht bedacht, daß der Schurke und Teufel meist die weit ergiebigere und interessantere Rolle ist als der Held. Dazu ein Darsteller mit erheblicher erotischer Ausstrahlung, der sei es bewusst oder unter der Hand mit seiner Figur punktuell sogar Mitleid erzeugen kann.

    In der Tat. Und in der Tat ein kaum zu lösendes Problem. Hätte man Goebbels doch davon nur überzeugen können. ;)


    :wink:Wolfram

    "Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern." (Samuel Beckett)

    "Rage, rage against the dying of the light" (Dylan Thomas)

  • Marian wäre froh drum gewesen. Bekanntlich war er alles andere als ein Parteigänger und wurde zur Übernahme der Rolle nach einem halben Dutzend Absagen mehr oder minder genötigt, die ihm riesigen Erfolg und Unglück zugleich brachte. Arme Sau…

    Einzelne giebt es sogar, auf deren Gesicht eine so naive Gemeinheit und Niedrigkeit der Sinnesart, dazu so thierische Beschränktheit des Verstandes ausgeprägt ist, daß man sich wundert, wie sie nur mit einem solchen Gesichte noch ausgehn mögen und nicht lieber eine Maske tragen (Arthur Schopenhauer)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!