Und wer nun meint, das alles brauche man nicht, weil man ja schließlich selber denken könne und von selber auf das komme, was hier in den Kommentaren zu finden ist, und die Kommentare seien ohnehin nutzlos usw., der/die sei hiermit herzlich begückwünscht!
Das ist ja völlig illusorisch, dass man sehr viele Texte im Schulsetting ohne Kommentare machen kann! In Latein waren die begleitenden Kommentarbände sogar dicker als die Texte selbst. Viel Spaß mit Tacitus & Co. ohne Erläuterungen! Aber auch etwa Faust II ohne Kommentar ist für Jugendliche reinste Zeitverschwendung. Goethe richtet sich an die gebildeten Menschen seiner Zeit - und diese Bildung umfasste eben ganz andere Inhalte als jene unserer Zeit.