Musik bei der Krönung von Charles III am 06. Mai 2023

  • Noch geht es ja nicht los, doch im Fernsehen war schon die letzte Probe von "Ehre sei dir, Gott, gesungen", dem Eingangschor von Teil V des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach zu hören. Es dirigierte John Eliot Gardiner, es sang allerdings ein Chor, der größer ist, als ich das vom Monteverdi Choir kenne.


    Bin gespannt, was noch kommt - etliche Musiken wurden ja von King Charles III zu diesem Anlass beauftragt, darunter ein Werl von Andrew Lloyd Webber.

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Ich bin mir nicht sicher, ob es sich dabei wirklich um eine Probe handelt, denn die Kirche ist ja schon voll und im Fernsehen wurde gesagt, dass die bereits anwesenden Gäste bis zum Beginn der eigentlichen Krönung mit ausgewählten Musikstücken "unterhalten" werden sollen. Ob diese nachher nochmal erklingen oder nicht doch andere, werden wir erleben.

    Beste Grüße vom Stimmenliebhaber


    Bis auf Weiteres schreibe ich hier höchstens noch in der R.I.P.-Rubrik.

  • Ich bin mir nicht sicher, ob es sich dabei wirklich um eine Probe handelt, denn die Kirche ist ja schon voll und im Fernsehen wurde gesagt, dass die bereits anwesenden Gäste bis zum Beginn der eigentlichen Krönung mit ausgewählten Musikstücken "unterhalten" werden sollen.

    So ist es. Keine Probe.


    Das gesamte Programm des Ablaufs, inklusive der dargebotenen Musikstücke, lässt sich hier herunterladen: https://downloads.bbc.co.uk/tv/0605BBCCROOS.pdf


    :wink: Agravain


  • LG palestrina

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

  • So ist es. Keine Probe.

    Umso ärgerlicher, dass den Sendern das kommentierende Gequatsche wichtiger war als die ungestörte und vollständige Übertragung der Musikstücke. Hatte noch ein bissl "rumgezappt", aber leider war das bei allen Fernsehsendern, die ich durchprobiert habe, so. :cursing:

    Beste Grüße vom Stimmenliebhaber


    Bis auf Weiteres schreibe ich hier höchstens noch in der R.I.P.-Rubrik.

  • So ist es. Keine Probe.

    Umso ärgerlicher, dass den Sendern das kommentierende Gequatsche wichtiger war als die ungestörte und vollständige Übertragung der Musikstücke. Hatte noch ein bissl "rumgezappt", aber leider war das bei allen Fernsehsendern, die ich durchprobiert habe, so. :cursing:

    Die Musik wurde / wird kommentarlos im Radio übertragen (BBC).


    :wink: Agravain

  • Ich hätte Gardiner und Pappano aber auch gerne im Fernsehen dirigieren gesehen, und zwar nicht nur immer ein paar Sekunden. Und eben nicht nur gehört.

    Beste Grüße vom Stimmenliebhaber


    Bis auf Weiteres schreibe ich hier höchstens noch in der R.I.P.-Rubrik.

  • Im BBC-Fernsehstream kam das Konzert auch. Pretty Yende trug so ein gelbes Teil.

    Einzelne giebt es sogar, auf deren Gesicht eine so naive Gemeinheit und Niedrigkeit der Sinnesart, dazu so thierische Beschränktheit des Verstandes ausgeprägt ist, daß man sich wundert, wie sie nur mit einem solchen Gesichte noch ausgehn mögen und nicht lieber eine Maske tragen (Arthur Schopenhauer)

  • Pretty Yende trug so ein gelbes Teil.

    Das war auch - kurz - in der ARD zu sehn.


    Herr Terfel überzeugt mich ja schon seit einigen Jahren nicht mehr wirklich, daran hat sich eben nichts geändert, einige Töne in der Höhe klangen regelrecht grausam.

    Beste Grüße vom Stimmenliebhaber


    Bis auf Weiteres schreibe ich hier höchstens noch in der R.I.P.-Rubrik.

  • Der Stream wird sicher in ein paar Minuten greifbar sein

    Einzelne giebt es sogar, auf deren Gesicht eine so naive Gemeinheit und Niedrigkeit der Sinnesart, dazu so thierische Beschränktheit des Verstandes ausgeprägt ist, daß man sich wundert, wie sie nur mit einem solchen Gesichte noch ausgehn mögen und nicht lieber eine Maske tragen (Arthur Schopenhauer)

  • Ich hätte Gardiner und Pappano aber auch gerne im Fernsehen dirigieren gesehen, und zwar nicht nur immer ein paar Sekunden.

    Es ging eben weder um Gardiner noch um Pappano. Und schon gleich gar nicht darum, wie sie dirigieren.

    "Es gibt kein richtiges Leben im falschen." (Theodor Ludwig Wiesengrund)

  • Gardiner und Pappano haben vor der Krönungszeremonie dort Werke in einem Konzert vor den Gästen dieser Krönung dirigiert. Ich hätte es fair gefunden, wenn wenigstens einer der vielen deutschen Fernsehsender uns die Chance gegeben hätten das mitzuerleben, was die Gäste vor Ort zwischen 10 und 12 erleben durften.


    Aber vielen Dank für die freundliche Aufklärung, um was es ging... X/

    Beste Grüße vom Stimmenliebhaber


    Bis auf Weiteres schreibe ich hier höchstens noch in der R.I.P.-Rubrik.

  • Fernsehen ist eben ein Massenmedium und für die Mehrheit der Menschen scheint es eine teuflische Folter zu sein, einem Musikstück für einige Minuten zuzuhören, ohne dass über irgendetwas geredet würde.

    Im Zweifelsfall immer Haydn.

  • Aber es gibt ja auch Nischen-Kanäle wie arte, Phoenix usw. - und wenigstens in ihrer Mediathek könnte die ARD dieses Konzert ohne das störende Gequatsche einstellen.

    Beste Grüße vom Stimmenliebhaber


    Bis auf Weiteres schreibe ich hier höchstens noch in der R.I.P.-Rubrik.

  • Fernsehen ist eben ein Massenmedium und für die Mehrheit der Menschen scheint es eine teuflische Folter zu sein, einem Musikstück für einige Minuten zuzuhören, ohne dass über irgendetwas geredet würde.

    Allerdings war die Zeremonie nicht minder eine Folter, ganz im Gegenteil. Ich glaube, Charles war auch erleichtert, als es endlich geschafft war.


    maticus

    Social media is the toilet of the internet. --- Lady Gaga
    Und wer Herr Reichelt ist, weiß ich auch erst seit Montag. --- Prof. Dr. Christian Drosten

  • Ich meine, dass die Feier schon zeigte, dass man auf allen Ebenen das Beste geben wollte - liturgisch, garderobentechnisch und eben auch musikalisch. Insofern ist es aus meiner durchaus mehr als nur eine Fußnote, dass Gardiner und Pappano dirigierten, auch, wenn beide heute nicht die Hauptpersonen waren. Es ging nicht um die beiden, aber es ging wohl darum, dass man in die oberste Schublade greifen wollte.

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Allerdings war die Zeremonie nicht minder eine Folter, ganz im Gegenteil. Ich glaube, Charles war auch erleichtert, als es endlich geschafft war.

    Dabei war es doch schon eine Stunde kürzer als vor 70 Jahren bei der Mama. Grins1

    Beste Grüße vom Stimmenliebhaber


    Bis auf Weiteres schreibe ich hier höchstens noch in der R.I.P.-Rubrik.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!