Esteban Benzecry

  • Esteban Benzecry (*1970) begeistert mit seiner eigenen, musikalisch originellen Klangwelt. Ein eigener sonorer Sound, der gefangen nimmt, zusammen mit wirkungsvollen Rhythmen, trägt zum spontanen Erfolg seiner Kompositionen bei. Benzecry’s Klangwelt ist eine Mischung von Elementen der zeitgenössischen europäischen Musik des 20. Jahrhunderts mit lateinamerikanischer Folklore, klanglich und rhythmisch faszinierend multikulturell vereint und Neues hervorbringend. Es ist auch die Suche eines Lateinamerikaners nach den vorkolonialen Traditionen, wie das auch etwa bei dem bei uns bekannteren argentinischen Komponisten Alberto Ginastera zu finden ist. Esteban Benzecry ist selbst in beiden Welten, Lateinamerika und Europa, zuhause, er ist in Argentinien aufgewachsen, begann künstlerisch mit der Malerei, studierte dann Komposition und lebt unterdessen in Paris, Frankreich. Zum besseren Hören können folgende Zitate von Esteban Benzecry aus einem Interview mithelfen:


    -        "Zusätzlich zu meinem Interesse an der Volksmusik unseres Kontinents hat mich meine Vorliebe für die Farben der orchestralen Palette der französischen Musik beeinflusst, von den Impressionisten über Dutilleux und Messiaen bis hin zur aktuellen Spektralmusik, von der ich viele der heute so häufig verwendeten orchestralen Effekte gelernt habe, und mein kurzer Kontakt mit elektroakustischer Musik während meiner Studienzeit in Paris, der mich, obwohl ich mich nicht in diese Richtung gewagt habe, sehr bereichert hat, indem er meine Ohren auf der Suche nach anderen Klängen geöffnet hat, allerdings mit dem Symphonieorchester, das mein Lieblingsinstrument ist. "


    Und:


    -        "Meine Haupteinflüsse in Bezug auf die Wirkung meiner orchestralen Farbgebung sind: meine malerische Vergangenheit, ich hatte eine Ausbildung als plastischer Künstler und das hat irgendwie als Merkmal meiner Musik die Tatsache hinterlassen, dass sie sehr visuell und vielfältig in den Farben ist, es ist, als würde ich mit meiner Musik malen, als würde ich Klangkulissen konstruieren".



    Leider werden seine Werke ausserhalb von Frankreich und Lateinamerika noch kaum gespielt, aber das könnte sich ändern.


    Wer sich intensiver mit dem Violinkonzert von Esteban Benzecry auseinandersetzen möchte, sei auf folgende Homepage verwiesen:

    Esteban Benzecry: Concerto para Violino (2006 - 2008)
    Esteban Benzecry als Argentinier geboren 13. April 1970 in Lissabon (Portugal) Uraufführung am 05. Dez. 2009 in Paris durch Nemanja Radulović Aufnahmen: 2019…
    unbekannte-violinkonzerte.jimdofree.com




  • Oder hier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Oder von CD (auch bei Spotify etc)


    Eine Homepage hat er auch.

    Helli

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!