Meinetwegen, aber die ersten 4 Sätze gehören schon zu 3 unterschiedlichen Sinfonieprojekten, die nichts miteinander zu tun haben.
Man kann Schubertsche Skizzen gerne als Rohmaterial für alles mögliche benutzen und das Ergebnis kann auch verführerisch sein (ich bin ein Fan von Berios Rendering).
Aber man sollte nicht vortäuschen, eine E-Dur Sinfonie Schuberts vervollständigt zu haben, wenn man Skizzen aus den Jahren 1821, 1822 und 1828 vermischt für 3 unterschiedliche Sinfonien, 1 in E-Dur und zwei in D-Dur, wobei die eine (D729) vollständig in 4 Sätzen als Entwurf steht und die zwei anderen Skizzen für 4 bzw. 3 Sätze vorweisen. 3 Sinfonieprojekte, die vollkommen unabhängig voneinander sind und von Schubert nie untereinander in Verbindung gebracht wurden.