• Eine Kuriosität von Florent Schmitt: Acht Sätze, acht Walzer für Klavier vierhänfig, von denen jeder als Titel den Namen einer deutschen Stadt trägt. Heidelberg, Koblenz, Lübeck, Werder (Bremen), Wien, Dresden, Nürnberg und München werden musikalisch porträtiert.


    Florent Schmitt

    Reflets d'Allemagne. Suite de valses op.28 (1905)


    Christian Ivaldi, Jean-Claude Pennetier

    Ich liebe Wagners Musik mehr als irgendeine andre. Sie ist so laut, daß man sich die ganze Zeit unterhalten kann, ohne daß andre Menschen hören, was man sagt. - Oscar Wilde

  • Sommernachtskonzert 2023

    Wiener Philharmoniker

    Yannick-Nezet-Seguin



    Liebe Grüße Dirigent :wink:


    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)

  • Das Sommernachtskonzert habe ich auch schon gehört, erst im Fernsehen, später dann auch nochmal einzelne Stücke von der Aufnahme! Sehr schönes Programm, toll gespielt!


    Bei mir gerade noch mehr Musik von Florent Schmitt: Crépuscules op. 56, gespielt von Laurent Wagschal. So nah ist wohl niemand je Debussy gekommen. Die Crépuscules sind 1911 ein Jahr nach dem ersten Buch der Préludes erschienen und von ihnen in allem kaum zu unterscheiden.

    Ich liebe Wagners Musik mehr als irgendeine andre. Sie ist so laut, daß man sich die ganze Zeit unterhalten kann, ohne daß andre Menschen hören, was man sagt. - Oscar Wilde

  • Schon bald geht es ins Gebirgichte.

    Drum nun vorbereitend:



    Richard Strauss: Eine Alpensinfonie, op. 64


    Berliner Philharmoniker

    Herbert von Karajan


    :wink: Agravain

  • Jetzt habe ich mir nochmals Baudos zweite Honegger angehört und will Dir gerne zustimmen. Die Trompete in der Aufnahme von Dutoit ist eleganter in der Farbe an die Streicher angeglichen, hat nichts Dominierendes. Das gelingt bei Baudo nicht ganz so gut - was freilich keineswegs die spontane Hörfreude trübt. Aber darum ging es ja nicht. Ich müsste auf jeden Fall mindestens noch eine weitere Einspielung finden und auch mit dieser vergleichen. Mal schauen.


    Aber: Ansonsten ist diese zweite Sinfonie eher ein echter Schwachpunkt in Dutoits Integrale. Das ist mir jetzt im Vergleich noch deutlicher geworden. Es wird dynamisch, in den Spannungsbögen und auch in den Tempi viel interessanter musiziert in Prag. Ich gebe es zu: Ich habe früher immer auf den Finalchoral gewartet, der die Musik quasi bis auf einen Spitzenplatz unter allen Sinfonien Honeggers aufgewertet hat für mich. Vorher in dieser Sinfonie nahm ich leider in erster Linie kaum greifbare Sprödigkeit und lauwarme Gleichförmigkeit wahr. Das aber hat die Sinfonie von Anfang an nicht verdient. Schon seltsam, denn normalerweise fühle ich im negativen wie im positiven Sinn eigentlich nicht so abhängig von bestimmten Interpretationen, wenn mich Musik anspricht oder ansprechen soll.


    :) Wolfgang


    EDIT: Recht schnell noch gefunden habe ich eine Aufnahme aus den Vierzigern. Charles Munch leitet das (oder ein??) Orchester des Pariser Konservatoriums. Demnächst mehr.

    He who can, does. He who cannot, teaches. He who cannot teach, teaches teaching.

  • Gabriel Fauré (1845 - 1924)

    Masques et bergamasques, suite d'orchestre en quatre tableaux, Op. 112




    Sinfonieorchester Basel

    Ivor Bolton




    Gruß

    Josquin

  • Vielleicht ein unterschätztes Werk von Respighi, in dem Fall ist das Finale bombastisch:



    Ottorino Respighi (1879-1936)

    Vetrate di chiesa, quattro impressioni per grande orchestra




    Orchestre Philharmonique Royal de Liège

    John Neschling




    Josquin

  • Gestern und heute gehört:


    Giuseppe Verdi: Otello


    Otello - Plácido Domingo

    Desdemona - Cheryl Studer

    Iago - Sergei Leiferkus

    Cassio - Ramón Vargas

    Emilia - Denyce Graves

    Roderigo - Michael Schade


    Orchestre et Choeur de l'Opéra de la Bastille

    Myung-Whun Chung



    Unter den Opernaufnahmen der jüngeren Zeit eine hervorragende. Meine ich.

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Schon bald geht es ins Gebirgichte.

    Drum nun vorbereitend:

    Hallo

    Mit dem Gebirge ist es nun vorbei seit meinem extremen Fahrradunfall. Aber die Alpensinfonie ist ein traumhaftes Stück Musikgeschichte.

    Die Inspiration von dir ist perfekt bei mir nun diese Aufnahme. Viel Freude im Gebirge :top:

    Richard Strauss

    Eine Alpensinfonie

    LSO

    Bernard Haitink

    Liebe Grüße Dirigent :wink:


    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)


  • Olivier Messiaen

    Les Offrandes oubliées

    L'Ascension

    Poèmes pour Mi*

    *Yvonne Naef (ms)

    SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg

    D: Sylvain Cambreling

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Ludwig van Beethoven

    Symphonie Nr.1

    Wiener Philharmoniker

    Christian Thielemann

    Liebe Grüße Dirigent :wink:


    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)

  •    

    Ludwig van Beethoven

    Symphonie Nr.2

    Berliner Philharmoniker

    Herbert von Karajan

    1977



    Liebe Grüße Dirigent :wink:


    Die Kunst zu wissen, wann man das Orchester nicht stören soll.
    Herbert von Karajan (1908-1989)

  • Hier mal wieder Mahler. (Nach dem ersten Akt des "Antikrist" von Langgaard ...)


    Gustav Mahler: Adagio aus der Sinfonie Nr. 10


    Orchester der Wiener Staatsoper

    Hermann Scherchen

    1952



    Leider kein Bild ...

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

  • Zitat von Mauerblümchen

    Leider kein Bild


     


    LG palestrina

    „ Die einzige Instanz, die ich für mich gelten lasse, ist das Urteil meiner Ohren. "
    Oolong

  • Zwar anderes Label aber gleicher Inhalt:


    Siehe auch hier.

    "Musik ist für mich ein schönes Mosaik, das Gott zusammengestellt hat. Er nimmt alle Stücke in die Hand, wirft sie auf die Welt, und wir müssen das Bild zusammensetzen." (Jean Sibelius)

  • Ja! Das ist die Box! Vielen Dank!

    "Den Geschmack kann man nicht am Mittelgut bilden, sondern nur am Allervorzüglichsten." - Johann Wolfgang von Goethe

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!