• Charles Tournemire (1870 - 1939)

    6. Sinfonie, Op. 48




    Daniel Galvez-Vallero

    Polyphonia Chorus Brussels

    Choeur Symphonique de Namur et de la Communauté Française

    Orchestre philharmonique de Liège et de la Communauté Française

    Pierre Bartholomée




    Gruß

    Josquin

  • Zur Erbauung meines schlichten Gemüts gab es Giuseppe Taddei als Gianni Schicchi . Oliviero de Fabritiis konnte Puccini . Venedig , 9/3/1969 . Köstlich



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • ;) Die Zeit des milden Gruselns über mein Berg-Rätsel anderweitig (Musikstück der Woche) habe ich jetzt zu neutralisieren versucht:



    Schöne Aufnahmen ohne Zweifel. Die Lyrische Suite habe ich schon öfters gehört in ihren Versionen und natürlich das zweite Schönberg-Quartett. Die Lieder sind mir zwar weniger vertraut, aber ohnehin noch reine Spätromantik. Was auffällt: Wie sehr die Lyrische Suite respektive die relevanten Sätze daraus in der Orchesterfassung abgemildert scheinen, während der Effekt beim Streichquartett eher das Pathos steigert.


    :) Wolfgang

    He who can, does. He who cannot, teaches. He who cannot teach, teaches teaching.

  • Aus traurigem Anlass:



    Rom, 1969.


    Schon zu der Zeit zeigten sich die Probleme in der Stimme der Scotto, aber es hielt sich alles noch in Grenzen. Was sich dort aber nicht hielt und was hier wunderbar deutlich wird, ist ihre Ausdrucksintelligenz und der Verve, mit dem sie sich stets in Rollen 'hineingeschmissen' hat. Dazu dann der junge Pavarotti mit seiner Stimme zum Niederknieen, der ebenfalls noch junge, bereits lodernde Raimondi und Gavazzeni am Pult, das dramatische Feuer immer unterstützend und fördernd - ein Opernabend, der puren Leidenschaft.


    :wink:Wolfram

    "Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern." (Samuel Beckett)

    "Rage, rage against the dying of the light" (Dylan Thomas)

  • Nach Rihms Morphonie zum Runterkommen


    Emil Mlynarski

    Violinkonzert Nr. 1

    Eugene Ugorski

    BBC SSO

    Michal Dworzynski


    Sehr attraktives spätromantisches Werk.



    P.S. Anscheinend ist die Violinkonzert-Serie eingeschlafen, die letzte Ausgabe Nr. 22 liegt schon vier Jahre zurück. Schade.

    Toleranz ist der Verdacht, der andere könnte Recht haben.

  • Vielen Dank, ich habe sie gerade gehört... :thumbup:

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Mozart : Klarinettenquintett K 581 mit Karel Rehak und dem Talich Quartett aus dieser altbewährten Box .




    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Weiter in meiner Callas-Tour zum 100sten.



    Callas - di Stefano - Panerai- Barbieri - Zaccaria / Herbert von Karajan 1956


    :wink:Wolfram

    "Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern." (Samuel Beckett)

    "Rage, rage against the dying of the light" (Dylan Thomas)

  • Und gleich nachgeschoben, weil er so gut ist:



    Callas - di Stefano - Gobbi - Barbieri / Antonino Votto, 1956


    :wink:Wolfram

    "Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern." (Samuel Beckett)

    "Rage, rage against the dying of the light" (Dylan Thomas)

  • Bruckner , Messe No. 2 . Schütz Choir of London , Philip Jones Wind Ensemble , Roger Norrington . Eine gelungene Aufnahme aus 1973 mit langsamen Tempi .


    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"


  • Jean Sibelius: Finlandia, Der Schwan von Tuonela, Valse Triste, Tapiola


    Berliner PO, Herbert von Karajan


    Der Hitze mal etwas kühlere Luft aus dem Norden zuführen.

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  •  


    Simon Laks : Sinfonie pour cordes (1964) & Sinfonietta pour cordes (1936)

    Philipp Jarnach: Musik zum Gedächtnis der Einsamen (1952) Arr. für Streichorchester


    NFM Leopoldinum Chamber Orchestra , Hartmut Rohde


    Sehr interessante Musik, für mich sind beide Komponisten absolutes Neuland, wenn auch nicht namentlich unbekannt.

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

  • Nächste Runde:



    Callas - Gobbi - Alva / Alceo Galliera 1957


    Hier ist die Studio-Version dem Live-Mittschnitt wirklich überlegen.


    :wink:Wolfram

    "Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern." (Samuel Beckett)

    "Rage, rage against the dying of the light" (Dylan Thomas)

  • Hier ist die Studio-Version dem Live-Mittschnitt wirklich überlegen.

    :thumbup: Eine der besten Aufnahmen, die ich kenne!

    Ja, ich habe sie auch immer geliebt. Im Moment höre ich ja alle Studio-Aufnahmen noch einmal durch, aber irgendwann wird dann auch der Live-Barbiere drankommen. Da bin ich schon sehr gespannt, wie ich ihn heute höre.


    :wink:Wolfram

    "Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser scheitern." (Samuel Beckett)

    "Rage, rage against the dying of the light" (Dylan Thomas)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!