Am 12. Dezember wird eine neue Forensoftware installiert. Die Arbeiten dauern voraussichtlich etwa eine Stunde und werden zwischen 13:00 und 18:00 Uhr stattfinden. Für die Dauer der Installation wird das Forum nicht verfügbar sein!

  • Carl Orff

    Carmina Burana

    Judith Blegen (s)

    Hakan Hagegard (bt)

    William Brown (t)

    Atlanta Boy Choir

    Atlanta Symphony Chorus & Orchestra

    D: Robert Shaw

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Mozart : Klarinettenquintett K 581 . Welche Aufnahme habe ich wohl gehört ?


    01 Draper, Léner String Quartet (Pearl, 1928)

    02 Goodman, Quatuor de Budapest (Naxos, 1938)

    03 Langenus, Budapest String Quartet (Bridge, 1940)

    04 Sorokin, Oistrakh, Terian, Bondarenko, Knushevitsky (Doremi, 1950)

    05 Wlach, Vienna Konzerthaus Quartet (Westminster, 1951)

    06 Goodman, American Art Quartet (Biddulph, 1951)

    07 Kell, Fine Arts Quartet (DG, 1951)

    08 Geuser, Amadeus Quartet (Audite, 1952)

    09 Bavier, Quartetto Italiano (Decca, 1952)

    10 Riha, Smetana Quartet (Supraphon, 1952)

    180 Étienne, Vegh Quartet (Les Discophiles Francais,1953)

    11 Goodman, Boston Symphony String Quartet (RCA, 1956)

    12 Gonzales, Quatuor Végh (Music& Arts, 1956)

    13 Simenauer, Quatuor Pascal (MMS, 1957)

    14 Kell, Fine Arts Quartet (Concert-Disc, 1958)

    15 Michaels, Endres Quintet (Past Classics, 1958)

    16 Oppenheim, Budapest String Quartet (Columbia, 1959)

    17 Lancelot, Barchet Quartet (Erato, 1959)

    18 Geuser, Drolc String Quartet (Columbia, 1962)

    19 Fuchs, Wiener Konzerthaus Quartett (Denon, 1962)

    20 Kovács, Tátrai Quartet (Hungaroton, 1963)

    21 Boskovsky, Members of the Wiener Oktett (Decca, 1963)

    22 Wright, Juilliard String Quartet (Doremi, 1963)

    23 Peyer, Melos Ensemble (EMI, 1964)

    24 Leister, Philharmonische Solisten Berlin (DG, 1965)

    25 Peyer, Amadeus String Quartet (BBCL, 1966)

    26 Puddy, The Gabrieli String Quartet (MCA, 1967)

    27 Gaertner, Kussmaul String Quartet (Oryx, 1968)

    28 Wright, Schneider, Cohen, Rhodes, Parnas (Sony, 1968)

    29 Mozgovenko, Borodin Quartet (Chandos, 1969)

    30 Brymer, Allegri Quartet (Philips, 1969)

    31 McCartney, Orford String Quartet (Doremi, 1970)

    32 Druart, Quatuor à cordes de l'Orchestre de Paris (Warner, 1970)

    33 Dobrée, Loewenguth Quartet (Doremi, ~1972)

    34 Pieterson, Grumiaux Quartet (Pentatone, 1974)

    35 Rayson, Melos Quartett (EMI, 1974)

    36 Peyer, Amadeus Quartet (DG, 1975)

    37 Bezruchenko, Taneyev Quartet (Bomba-Piter, 1976)

    38 Deinzer, Members of Collegium Aureum (DHM, 1976)

    39 Zahradnik, Talich Quartet (Calliope, 1977)

    40 Pay, Academy of St. Martin in the Fields Chamber Ensemble (Philips, 1979)

    41 Wilber, The Crafoord String Quartet (Vax, 1979)

    42 Divertimento Salzburg (Claves, 1980)

    43 Prinz, Wiener Kammerensemble (Denon, 1980)

    44 Marriner, Chilingirian Quartet (EMI, 1981)

    45 Leister, Prazák-Quartett (Orfeo, 1982)

    46 Meyer, Quartet Philharmonia Berlin (Denon, 1982)

    47 Portal, Les Musiciens (HM, 1983)

    48 Zahradník, Panocha Quartet (Supraphon, 1983)

    49 Hacker, Salomon String Quartet (Musical Heritage, 1984)

    50 Zukovsky, Sequoia String Quartet (Nonesuch, 1984)

    51 Shifrin, Chamber Music Nortwest (Delos, 1984)

    52 King, The Gabrieli String Quartet (Hyperion, 1985)

    53 Zimmermann, Enesco Quartett (Intaglio, 1985)

    54 Collins, Nash Ensemble (CRD, ~1986)

    55 MacDonald, The Smithson String Quartet (Smithsonian Institute, 1986)

    56 Meyer, Hagen Quartet (Philips, 1986)

    57 Tunnicliff, Accardo, Batjer, Hoffman, Filippini (Foné, 1987)

    58 Brunner, Hagen Quartett (DG, 1987)

    59 Pay, The Academy of Ancient Music Chamber Ensemble (L'Oiseau Lyre, 1987)

    60 Hoeprich, Dael, Stuurop, Have, Möller (Philips, 1987)

    61 Meyer, Wiener Streichsextett (EMI, 1988)

    62 Leister, Berliner Solisten (Warner, 1988)

    63 Farral, Ensemble Divertimenti (Meridian, 1988)

    64 Campbell, Orford Quartet (CBC, ~1989)

    65 Klöcker, Leopolder Quartet (MDG, 1990)

    66 Rodenhäuser, Melos Quartet (SWR, 1990)

    67 Pencz, Amati Quartet (Divox, 1991)

    68 Stoltzman, Tokyo String Quartet (RCA, 1991)

    69 Balogh, Danubius Quartet (Naxos, 1991)

    70 Hoeprich, Quan, Wilson, Miller, O`Sullivan (HM, 1991)

    71 Brymer, Medici String Quartet (The Sound Corporation, ~1992)

    72 Veilhan, Le Quartuor Stadler (K617, 1992)

    73 Neidich, L’Archibudelli (Sony, 1992)

    74 Schill, Members of the Gothenburg Symphony Orchestra (Intim Musik, 1992)

    75 Meyer, Quatuor Mosaïques (Audivis, 1992)

    76 Lluna, Brodsky Quartet (Cala, ~1993)

    77 Wright, Boston Symphony Chamber Players (Decca, 1993)

    78 Mumulides, Toso, Kaulbach, Hartung, Ulanicki (JPK, 1993)

    79 Vanoosthuyse, Vilnius Quartet (Sony, ~1995)

    80 Mares, Stamic Quartet (Supraphon, ~1995)

    81 Margalit, Essex Quartet (Sanctuary, 1995)

    82 Leister, Brandis Quartet (Brilliant, 1995)

    83 Lluna, Alexander String Quartet (ASQ, 1995)

    84 Portal, Cherubini Quartet (EMI, 1995)

    85 Cuper, The Talich String Quartet (La Dolce Volta, 1996)

    86 Manno, Neftel, Cunz, Rohde, Schiefen, Perl (Arte Nova, 1996)

    87 Carpenter, Brindisi Quartet (EMI, 1996)

    88 Carbonare, Héry, Binder, Bône, Pouzenc (HM, 1997)

    89 Campbell, Allegri Quartet (Naim, 1997)

    90 Campbell, Bingham Quartet (Musical Concepts, 1997)

    91 Shifrin, Emerson String Quartet (DG, 1997)

    92 Hilton, The Lindsays (ASV, 1998)

    93 Denman, The Flesch Quartet (Carlton, ~1999)

    94 Drucker, The Elysium String Quartet (Elysium Records, ~1999)

    95 Michaelson, Levine, Andrew, Tees, Serkin (Musical Fidelity, 1999)

    96 Johnson, Takács-Nagy, Hirsch, Boulton, Shulman (ASV, 1999)

    97 Mourikis, Guiot, Vieux, Suys, Lacrouts (Nar, 1999)

    98 Lethiec, Poulet, Pasquier, Mendelsshon, Pidoux (Arion, 1999)

    99 Luevano, Arianna String Quartet (Centaur, 1999)

    100 Szatmari, Pannon Quartet (Amadis, ~2000)

    101 Meyer, Hagen Quartet (EuroArts, 2000)

    102 McCorkill, Australia Ensemble (Tall Poppies, 2000)

    103 Mrozek, Camerata Quartet (Dux, 2001)

    104 Steffens, Charis Ensemble (Tudor, 2001)

    105 Weingartner, Arianna String Quartet (Urtext, ~2002)

    106 Spaendonck, Karoll Szymanowski Quartet (BBCMM, 2002)

    107 Fröst, Vertavo String Quartet (Bis, 2002)

    108 Moragués, Prazak Quartet (Praga, 2002)

    109 Boeykens, Ensemble Walter Boeykens (Etcetera, 2003)

    110 Coppola, Kuijken Quartet (Challenge, 2003)

    111 Rodenhäuser, Ensemble Villa Musica (MDG, 2003)

    112 Berkes, Takács-Nagy, Sunagawa, Nagy, Bényi (Hungaroton, 2003)

    113 Lefèvre, Oxalys (Fuga Libera, ~2004)

    114 Marriner, Academy of St Martin in the Fields Chamber Ensemble (Pentatone, 2004)

    115 Portal, Quatuor Ysaÿe (Ysaÿe Records, 2004)

    116 Johnson, ConTempo String Quartet (Nimbus, 2005)

    117 Horváth, Bozsodi Quartet (Do-lá, 2005)

    118 Röthlisberger, Ensemble Kaleidoscope (VDE-Gallo, 2005)

    119 Hunt, Ensemble 360 (ASV, 2006)

    120 Zewald, Van Dingstee Quartet (Ottavo, 2006)

    121 Hoeprich, London Haydn Quartet (Glossa, 2006)

    122 Fröst, Royal String Quartet (Festial de Valloires, 2006)

    123 Steffens, Scharoun Ensemble Berlin (Tudor, 2006)

    124 Nuccio, Ziskel, Staples, Dyson, Huang (Sono Luminus, 2006)

    125 Tomter, Kraggerud, Bjøranger, Bullock, Poltéra (Simax, 2006)

    126 Rosengren, Chiara String Quartet (SMS Classical, 2006)

    127 Héau, Quatuor Manfred (ZigZag, 2007)

    128 Osborn, Ballard Quartet (Albany, 2007)

    129 Ashkenazy, Acies Quartet (Paladino, 2008)

    130 Messina, Philharmonia Quartet Berlin (Radio France, 2008)

    131 Dean, Grainger Quartet (Melba, 2008)

    132 Boud, Edding Quartet (Etcetera, 2009)

    133 Magistelli, The Italian Classical Consort (VDE-Gallo, 2009)

    134 Pedersen, Oslo Philharmonic Chamber Group (Lawo, 2009)

    135 Orlowsky, Vogler Quartet (Sony, 2010)

    136 Meyer, Carmina Quartet (Sony, 2010)

    137 Booth, Eybler Quartet (Analekta, 2010)

    138 Booth, Irving (Sfz, 2010)

    139 Kruse, Stadler Quintet (Cdklassisk, ~2011)

    140 Paci, Quartetto d’Archi del Teatro La Fenice di Venezia (Dynamic, 2011)

    141 Peterková, Bennewitz Quartet (Supraphon, 2011)

    142 Kam, Keulen, Mathé, Jacobsen, Rivinius (Berlin Classics, 2011)

    143 Rossi, Diabelli String Quartet (Georgina, ~2012)

    144 Lawson, The Revolutionary Drawing Room (Clarinet Classics, 2012)

    145 Ruzicka, Martinu Quartet (ArcoDiva, 2012)

    146 Schorn, Minetti Quartett (CAvi, 2012)

    147 Guyot, Borrani, Zetterqvist, Siffert, Lester (Mirare, 2012)

    148 Watkins, Skálholt String Quartet (Musica Omnia, 2012)

    149 Martín, Badke Quartet (Champs Hill, ~2013)

    150 Widmann, Arcanto Quartett (HM, 2013)

    151 Wiedijk, Camerata RCO (Gutman, 2013)

    152 McGill, Pacifica Quartet (Cedille, 2013)

    153 Silva, Orqhestra Metropolitana de Lisboa (‎CD Baby, ~2014)

    154 Schindler, Conunova Quartet (Castigo, ~2015)

    155 Kaneko, Verus String Quartet (Fontec, 2015)

    156 Estellés, Jousia Quartet (IBS, 2015)

    157 Quintetto Nuovo (Canaria, ~2016)

    158 Meloni, Artkronos (DG, 2016)

    159 Punzi, Copenhagen Strings (Aulicus, 2016)

    160 Rowden, Omega Ensemble (ABC, 2016)

    161 Reitmaier, Auner Quartet (Gramola, 2016)

    162 Hervé, Nikolic, Gribajcevic, Spitzer, Flamen (NoMadMusic, 2017)

    163 Bliss, Carducci Quartet (Signum, 2017)

    164 Ju, NSO Chamber Ensemble (Jingo, ~2018)

    165 Altmann, Ludwig Chamber Players (Tacet, 2018)

    166 Fiterstein, Tesla Quartet (Orchid, 2018)

    167 Lacy, Soloists of the Royal Philharmonic Orchestra (RPO, 2018)

    168 Calia, Quartetto d'Archi di Milano (Da Vinci, ~2019)

    169 Widmann, Hagen Quartett (Myrios, 2019)

    170 Eban, Alexander String Quartet (Foghorn, 2019)

    171 Herbert, Zielinski, Kiernan, White, Burdge (Ian Herbert, ~2020)

    172 Jürgensen, Klenke Quartett (Accentus, 2020)

    173 Chae, Lee, Lee, Kim, Youn (Universal, ~2021)

    174 Carannante, Harmonia Nobile String Quartet (Diapason, ~2021)

    175 Collins, Wigmore Soloists (BIS, 2021)

    176 Meloni, Quartetto Leonardo (Da Vinci, 2021)

    177 Sévère, Quatuor Modigliani (Mirare, 2021)

    178 Vanoosthuyse, Zemlinsky Quartet (Antarctica, 2021)

    179 Martín Mora, Zemlinsky Quartet (Aliud, 2022)

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

    Einmal editiert, zuletzt von b-major ()

  • CD 11


    Johann Sebastian Bach

    Leipziger Choräle BWV 651-668

    Marie-Claire Alain (Orgel)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • CD 16


    Johann Sebastian Bach

    Partiten BWV 766-770

    Marie-Claire Alain (Orgel)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Vielleicht gleich die 04, Sorokin and friends?

    Falsche Richtung - und ich denke , ihr kennt meine Vorlieben .

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Reginald Kell ist sowieso eine Referenz, aber François Étienne ist auch sowohl im Konzert als auch im Quintett besonders überzeugend - und er fehlte auf der Liste :P.

    Alles, wie immer, IMHO.

  • Ich bitte um Nachsicht - ich konnte nicht widerstehen , als ich die Liste bei Ipromesisposi sah . Immerhin 179 Aufnahmen , aber natürlich ohne Garantie .

    Ja , Reginald Kell & das Fine Arts Quartet 1958 . Und nein , man muß nicht alle Aufnahmen kennen ,aber ein paar sollte man gehört haben , das hat das Werk verdient . Und ich werde mich jetzt um François Étienne kümmern ,versprochen .


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

    Einmal editiert, zuletzt von b-major ()

  • Mozart K. 581 mit François Étienne und dem Vegh Quartett zum ersten Mal gehört . Etienne finde ich großartig , könnte ich als 1.Wahl bezeichnen .Anders als Kell., aber auf dem Level .Nur das Vegh Quartett hält da nicht ganz mit . Nochmals das Fine Arts Quartet gehört - die sind doch feiner , insofern hat Kell

    Glück gehabt . Die 1.Aufnahme in dieser Zusammensetzung für die US - Decca 1951 (DG) fiel in meinen Ohren deutlich schwächer aus gegenüber dem Remake . Aber François Étienne ist wirklich ein neuendeckter Schatz für mich - merci bien , cher Philbert .

    Habe die Liste laienhaft auf 180 gebracht .


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Respekt für die Liste, selbst wenn es nicht Deine handgemachte ist. Wie viele davon kennst Du so ungefähr?


    Du wirst nicht überrascht sein, dass die gute Handvoll Aufnahmen, die ich kenne, vermutlich alle (1) neueren Datums sind und sich mit Deinen Lieblingen herzhaft wenig decken dürften. Weil ich sie halt nicht kenne. Was man im einen oder anderen Fall schon auch ändern könnte! :cincinbier:


    (1) Einen Goodman besitze ich! Welchen jetzt wieder? ... Das müsste ich nachsehen ... ziemlich sicher 1956.

    He who can, does. He who cannot, teaches. He who cannot teach, teaches teaching.

  • Wie viele davon kennst Du so ungefähr?

    Kennen ist zuviel gesagt , aber ganz gehört habe ich über 30 . Und die Neuesten davon waren Portal / Quatuor Ysaÿe 2004 und McGill / Pacifica Quartet 2013. In weitere neuere Aufnahmen habe ich nur reingehört , war nichts für mich dabei . Deine Vermutung , ich würde nur ältere Einspielungen hören , ist so nicht richtig . Vielmehr höre ich nur Aufnahmen , die in meinen Ohren unter meinen Kriterien bestehen , egal wann sie entstanden (und was die Schmöcke von der Kritik schreiben ) .

    Ach , Benny Goodman . Toller Klarinettist , aber bei Mozart brauche ich ihn nicht . Mein Eindruck ist , da sollte Geld verdient werden . Was wohl auch klappte . Aber die Aussagekraft der Verkaufszahlen in Hinblick auf die Qualität erinnert an die Millionen Fliegen , die in Bezug auf ihre Nahrung auch nicht irren können ....

    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Mahler : Das Lied von der Erde . Christa Ludwig ,Thomas Moser . Tschechische Philharmonie , Vaclav Neumann . Live 7/4/1983 . Und Frauenliebe und - leben mit Geoffrey Parsons , die Kopplung aus 1966 , ist auch großartig.


    Good taste is timeless / "Ach, ewig währt so lang " "But I am good. What the hell has gone wrong?"

  • Ach , Benny Goodman . Toller Klarinettist , aber bei Mozart brauche ich ihn nicht . Mein Eindruck ist , da sollte Geld verdient werden . Was wohl auch klappte . Aber die Aussagekraft der Verkaufszahlen in Hinblick auf die Qualität erinnert an die Millionen Fliegen , die in Bezug auf ihre Nahrung auch nicht irren können ....

    Da fürchte ich sehr, dass Du mit allem Recht hast. Aus nämlichem Grund habe ich ganz genauso zugeschlagen, das kann ich nicht leugnen. Und dann ist das sowieso ein ganz spezifischer Minimal-Kitzel, dass hier der berühmteste Jazz-Klarinettist auch Mozart spielt - was er ja auch kann im guten ... und im weiten Sinne. Interessanter finde ich freilich Benny Goodman mit dem entsprechenden Repertoire des 20. Jahrhunderts, also Copland oder Bartok ("Contrasts") zum Beispiel. Hat er nicht auch Hindemith gemacht? Das weiß ich jetzt nicht auswendig.

    He who can, does. He who cannot, teaches. He who cannot teach, teaches teaching.

  • Zitat von b-major

    Vielmehr höre ich nur Aufnahmen , die in meinen Ohren unter meinen Kriterien bestehen , egal wann sie entstanden (und was die Schmöcke von der Kritik schreiben ) .

    Grins1 Auch das habe ich befürchtet.

    He who can, does. He who cannot, teaches. He who cannot teach, teaches teaching.

  • CD 12


    Johann Sebastian Bach

    Clavierübung III BWV 552, 669-689 & 802-805

    Marie-Claire Alain (Orgel)

    "Interpretation ist mein Gemüse."

    Hudebux

    "Derjenige, der zum ersten Mal anstatt eines Speeres ein Schimpfwort benutzte, war der Begründer der Zivilisation."

    Jean Paul

    "Manchmal sind drei Punkte auch nur einfach drei Punkte..."

    jd

  • Freilich hat Benny Goodman Hindemith gemacht ... und auch Carl Nielsen.

    He who can, does. He who cannot, teaches. He who cannot teach, teaches teaching.

  • Ach , Benny Goodman . Toller Klarinettist , aber bei Mozart brauche ich ihn nicht . Mein Eindruck ist , da sollte Geld verdient werden . Was wohl auch klappte .

    Goodman liebte das Konzert von Mozart, deshalb hatte er eingespielt, gerade aber auch dann, als er wieder durch den Film und die Musik da heraus, erneut ein Comeback hatte (um 1955 herum war das). Natürlich war das auch eine Sache der PR, aber ich teile Deine Ansicht, dass Goodman als Klarinettist bei Mozart nicht erste Wahl war. Mozart war für ihn einfach zu "leicht", er war unterfordert gewesen. Es klingt mir zu "süßlich" bei ihm.

    Viele Grüße sendet Maurice

    Musik bedeutet, jemandem seine Geschichte zu erzählen und ist etwas ganz Persönliches. Daher ist es auch so schwierig, sie zu reproduzieren. Niemand kann ihr am Ende näher stehen als derjenige, der/die sie komponiert hat. Alle, die nach dem Komponisten kommen, können sie nur noch in verfälschter Form darbieten, denn sie erzählen am Ende wiederum ihre eigene Geschichte der Geschichte. (ist von mir)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!