"All we like sheep" gehört wohl zu meinen bottom three Chören. Zum Anhören wohlgemerkt, denn beim Singen macht dieser Chor - wie eigentlich alle im Messiah - sehr viel Freude. Aber ich finde ihn ehrlich gesagt weder besonders schön, noch besonders passend (jeweils mit Ausnahme des tollen Schlussabschnitts).
Ich finde es genial, wie Händel hier den Text vertont hat. Bei "All we like sheep" singt der ganze Chor akkordisch, so als wolle Händel die gesamte Herde musikalisch darstellen, die sich dann bei "have gone astray" auseinanderbewegt: es singen nur noch zwei Stimmen in großem Abstand, die sich immer weiter auseinanderbewegen und damit ganz bewusst gegen die Regeln des vierstimmigen Satzes verstoßen. Das klingt irgendwie merkwürdig, und genau das soll es auch, um das In-die-Irre-gehen darzustellen. Ein Minimum an musikalischem Aufwand mit maximaler Wirkung - typisch für Händel.
Viele Grüße,
Andreas