Das ist krass gut, oder?
Adieu
Algabal
Erst einmal ungeheuer interessant. Ich bin noch ein wenig geplättet, auch weil ich die kontinuierliche Polystilistik und positive Unruhe nicht erwartet hatte. Da ist wirklich alles drin, im 5-Minuten-Takt wird der Stil gewechselt - ich war gespannt, was als nächstes zu hören ist. Im Booklet wird kolportiert, dass Dessau die Oper letztendlich als ostdeutsche Antwort auf B. A. Zimmermanns 'Die Soldaten' konzipierte (Zimmermann schickte seine Partitur an Dessau).
Die Staatskapelle Weimar hat anscheinend die gesamte Oper bei YT eingestellt:
Zitat von Michael Struck-SchlönNach elf Aufführungen wurde der aufwändige Lanzelot aus dem Repertoire der Berliner Staatsoper genommen; 1971 folgten zwei Neuproduktionen in Dresden und München, woraufhin das Stück für ein halbes Jahrhundert in der Vergessenheit verschwand, ohne dass es, wie für Dessau üblich, auf Schallplatte eingespielt worden war. Peter Konwitschny kommentierte lakonisch: „Das Stück war nicht uninteressant, es war einfach zu interessant, und deshalb war es schnell weg.“ Das ist es, was man mit politischen Stücken macht.“
Gruß
Josquin