Beiträge von Josquin

    Das ist krass gut, oder?


    Adieu

    Algabal

    Erst einmal ungeheuer interessant. Ich bin noch ein wenig geplättet, auch weil ich die kontinuierliche Polystilistik und positive Unruhe nicht erwartet hatte. Da ist wirklich alles drin, im 5-Minuten-Takt wird der Stil gewechselt - ich war gespannt, was als nächstes zu hören ist. Im Booklet wird kolportiert, dass Dessau die Oper letztendlich als ostdeutsche Antwort auf B. A. Zimmermanns 'Die Soldaten' konzipierte (Zimmermann schickte seine Partitur an Dessau).


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Die Staatskapelle Weimar hat anscheinend die gesamte Oper bei YT eingestellt:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Zitat von Michael Struck-Schlön

    Nach elf Aufführungen wurde der aufwändige Lanzelot aus dem Repertoire der Berliner Staatsoper genommen; 1971 folgten zwei Neuproduktionen in Dresden und München, woraufhin das Stück für ein halbes Jahrhundert in der Vergessenheit verschwand, ohne dass es, wie für Dessau üblich, auf Schallplatte eingespielt worden war. Peter Konwitschny kommentierte lakonisch: „Das Stück war nicht uninteressant, es war einfach zu interessant, und deshalb war es schnell weg.“ Das ist es, was man mit politischen Stücken macht.“





    Gruß

    Josquin

    Paul Dessau ließ in Lanzelot kein Instrument, keinen Musikstil und keine Aufwand aus - da ist ja richtig was los:



    Paul Dessau (1894-1979)

    Lanzelot




    Ca. 30 Solisten

    Chor des Theaters Erfurt

    Staatskapelle Weimar

    Dominik Beykirch



    Hoffentlich gibt es das auch mal mit Bild.




    Gruß

    Josquin

    Süffig! Wer in moderner Musik noch menschliche Wärme und Nähe braucht, ist bei MacMillan bestens aufgehoben. Schönes Finale.



    James MacMillan (* 1959)

    4. Sinfonie




    BBC Scottish Symphony Orchestra

    Donald Runnicles





    Gruß

    Josquin

    Entnaturalisiert und entsüffigt:



    Elliott Carter (1908 - 2012)

    Symphonia: Sum Fluxae Pretium Spei

    I. Partita (1993)

    II. Adagio tenebroso (1994)

    III. Allegro scorrevole (1996)




    BBC Symphony Orchestra

    Oliver Knussen




    Gruß

    Josquin

    George Crumb, der Herr der ergonomisch aufgezeichneten Partituren und Meister von Klangmalereien. Beim ersten Hören von Black Angels dachte ich damals zuerst an aufgeschreckte Fledermäuse. Aber wie will man auch das Flattern der Rotorblätter eines Hubschrauber anders in einem Streichquartett nachstellen? Wahrlich ein Klassiker des modernen Streichquartetts und der neuen Eingängigkeit.


    Diese Aufnahme bevorzuge ich. Das Stück wurde anstatt elektronischer Verstärkung des Quartettes für Streichquartett und Streichorchester arrangiert.



    George Crumb (1929 - 2022)

    Black Angels




    Cuarteto Latinoamericano

    Garnegie Mellon Philharmoni

    Juan Pablo




    Nebenbei: der Herbst ist da, der Winter naht! Für die dunklen Abende empfehle ich Crumbs 7 American Songbooks mit insgesamt 65 Liedern, die von über 100 verschiedenen Schlaginstrumenten untermalt werden. Das ist ist sehr fantasievoll, aber auch beliebig (die Untermalung), was wiederum nichts macht, da der Hörer einen großen Teil der Volksmelodien kennt und mitsummen kann, derweil die Begleitung dazu sehr spannend und abwechslungsreich klöppelt.





    Gruß
    Josquin

    Da ja in Spektakulär das Wort Spektakel steckt, was ja manchmal auch unerwartet sein kann aber nicht muss, bleibe ich mal bei Sensation & Effekt:


    Das bekannte und spektakuläre Thema in Aaron Coplands 4. Satz der 3. Sinfonie wird zum Ende noch einmal zusätzlich aufgetakelt:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Händel sattelt in dem ohnehin schon effektvoll beginnenden Chor "Praise the Lord" aus Solomon noch eine bombastisierten Choral drauf:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Aufbrezeln beherrscht auch Bohuslav Martinů:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Was spektakulären Wumms betrifft, geht nix über Tournemire Sinfonie 6, das stellt selbst Mahler 2 + 8 in den Schatten.

    Genau, der erstaunliche Fall eines Überfinales. Tournemire ist leider immer noch so verkannt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Anthony Romaniuk

    Perpetuum




    Kapsberger, Scarlatti, Purcell, Bach, Beethoven, Schubert, Schumann, Shostakovich, Stravinsky, Ravel, Satie, Ligeti, Adams




    Überraschenderweise schließt dieses neue und wieder mal abwechslungsreiche Konzeptalbum von Anthony Romaniuk mit Club-Musik von Johann Hieronymus Kapsberger.




    Gruß

    Josquin

    Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)

    4. Sinfonie in B-Dur, Op. 60

    6. Sinfonie in F-Dur, Op. 68 (Pastorale)



    Minnesota Orchestra

    Osmo Vänskä




    Bisher habe ich den Vänskä-Beethoven nur im Stream gehört, es stehen ja eh genug Gesamtaufnahmen der Beethoven-Sinfonien rum. Doch den Kauf hier bereue ich nicht. Die 5.0 - Spur legt gegenüber Stereo noch einmal eine Schippe drauf. Wer also einen SACD-Spieler besitzt, sollte beherzt zugreifen, zumal sie momentan durch die BIS-Lager-Leerung noch besonders günstig zu haben ist. Die 4. ist in meinen Ohren sogar eine der besten Einspielungen überhaupt. Seit der wunderbaren Aufnahme von Bruckners 9. unter Skrowaczewski, ist mir erst bewusst, welch ein exquisites Orchester Minnesota beherbergt.




    Gruß

    Josquin

    Mag mir jemand der anwesenden Opernfreunde vielleicht die Frage beantworten, ob es von der Aufführung "Les Troyens" - Opus Arte (2012) Produktion des Royal Opera House Covent Garden, Regie: David McVicar, zwei verschiedene Blu-ray "Versionen" in der Umverpackung gibt? Habe die erwähnte Aufführung kürzlich käuflich erworben. Statt in der üblichen blauen Jewel-Case Verpackung, habe ich eine klappbare Umverpackung im Schuber inkl. Beiheft bekommen. Bin ein wenig irritiert, weil meines Wissen nur die DVD- Ausgabe in dieser Version erhältich ist!? Die Datenträger sind aber definitiv Blu-Rays.

    Es gibt nur eine Ausgabe. Das Foto mit dem Jewel-Case war ein Vorabwerbefoto. Meines Wissens wurde das Produkt dann aber so nicht hergestellt, sondern schließlich in einem Schuber mit Papp-Case und dickem Begleitheft ausgeliefert - zum Glück im Format 17 x 14, was dann optisch zu den anderen Blu-Rays passt. Andere, spätere und ordnungstechnisch schlechtere Beispiele von Opus Arte sind z. B. die Einstein On The Beach- , die William Tell- und die Glyndebourne-Mozart - Boxen. Da wurde die dicken Pappverpackungen aus Kostengründen nur im DVD-Format produziert. Die Umhüllungen sind also die gleichen für DVDs und Blu-Rays. Über die DVD-Angaben klebte man einfach einen Sticker mit den Blu-ray Angaben. Wegen der Verpackung musste ich diese Boxen dann aufgrund der Regalhöhe zu den DVDs einsortieren.


    Wer ein Juwel-Case von Les Troyens haben möchte, der greife zur ebenfalls hervorragenden Aufnahme mit Gardiner in der Inszenierung von Yannis Koklos, auch bei Opus Arte - 2003 noch ohne handgreifliche Zwischenfälle.



    Gruß

    Josquin

    Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)

    Schweiget stille, plaudert nicht - BWV 211

    O holder Tag, erwünschte Zeit - BWV 210




    Carolyn Sampson, Makoto Sakurada, Stepahn Schreckenberger, Bach Collegium Japan

    Masaaki Suzuki




    Gruß

    Josquin

    Es hat doch eher etwas mit Machbarkeit zu tun. In einem Klassischen Konzert gibt es keine Bodyguards. Bei Rammstein wären die Protestanten schnell niedergeschrien und entfernt. Es ist auch leichter sich in Berlin auf der Straße festzukleben und damit gerade die Menschen zu behindern, die schnell zu ihren Zweit- oder Drittjobs müssen, um die Habeckheizung zu finanzieren. Wesentlich schwerer ist es, sich an Entscheider anzukleben. Ein Ölkonzernchef oder Minister ist weitaus schwieriger zu erreichen.


    Außer Frust wird doch in Wirklichkeit nur wenig erzeugt. Die brauchen einen klugen Profi, um den Protest in ein wahrhaft aufrüttelnde Richtung zu lenken. Was hätte Gandhi gemacht?

    Nichts gegen das Festkleben. Aber haben die so Protestierenden in Konzerten mit Klassischer Musik nicht das Thema verfehlt. Diese Musikrichtung wird i. d. R. von Hand gemacht, d. h. die Instrumente brauchen keinen klimaschädlichen Strom. Wenn man schon Musikveranstaltungen für Proteste auserkoren hat, sollten sich diese Eiferer vielmehr bei den Stromfressern wie Rammstein, Madonna, Helene Fischer usw. festkleben - alleine schon wegen der vielen Laster mit elektronischem Equipment ... - ansonsten genügt auch als Exempel das Festkleben am Dienstwagen von Claudia Roth.

    Leider immer noch nicht als CD erhältlich:


    Simon Mack

    Populäre Trinkgelagelieder


    Ich schwanke noch

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Geh mal Bier holen

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hulapalu

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zehn nackte Friseusen

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Saufen

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Simon Mack - About




    Gruß

    Josquin