Beiträge von Josquin
-
-
-
Schon zu Lebzeiten galt Beethoven als uneheliches Kind
Forscher haben erstmals das Genom von Ludwig van Beethoven sequenziert.Erstmals haben Forscher das Genom des Komponisten Ludwig van Beethoven sequenziert. Die Befunde sind brisant, weil sie Aufschluss über die Todesursache geben.…www.msn.com -
Franz Schreker (1878 - 1934)
Romantische Suite op. 14
Konzerthausorchester Berlin
Christoph Eschenbach
Gruß
Josquin
-
Das Salböl wurde in Jerusalem schon geweiht und die St. Edward's Crown für den großen Kopf geweitet. Neben u.a. Edward Elgar, Andrew Lloyd Webber, Patrick Doyle, Ian Farrington wird bei der Krönungszeremonie für King Charles III. am 6.Mai auch Georg Friederich Händel erklingen. Zur Krönung 3 neue Veröffentlichungen:
Château de Versailles Spectacles
Unbekannte Sinfonien
Religiöses:
-
Wolfgang Amadeus Mozart: Le Nozze di Figaro
Wiener Staatsoper
Andrè Schuen (Graf Almaviva)
Patricia Nolz (Cherubino)
Stephanie Houtzeel (Marcellina)
Josh Lovell (Basilio)
Andrea Giovannini (Don Curzio)
Hanna-Elisabeth Müller (Gräfin Almaviva)
Ying Fang, Maria Nazarova (Susanna)
Peter Kellner (Figaro)
Wolfgang Bankl (Antonio)
Johanna Wallroth (Barbarina)
Stefan Cerny (Bartolo)
Philippe Jordan
Regie: Barrie Kosky
Wolfgang Amadeus Mozart: Le Nozze di Figaro - Wiener Staatsoper - Programm in voller Länge | ARTE ConcertGraf Almaviva, Figaros Dienstherr, will seiner Braut Susanna an die Wäsche. Nach einem abenteuerlichen Wechselspiel gelingt es Figaro mit Hilfe der Gräfin und…www.arte.tvAntonio Vivaldi: Catone in Utica
Teatro Comunale Di Ferrara
Orchestra Barocca Accademia dello Spirito Santo
Catone: Valentino Buzza
Cesare: Arianna Vendittelli
Emilia: Miriam Albano
Marzia: Valeria Girardello
Fulvio: Chiara Brunello
Arbace: Valeria La Grotta
Federico Maria Sardelli
Inszenierung:Marco Bellussi
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ich kenne das: 33 % ihrer Arbeitszeit verbringen sie, um sich darzustellen, 33 % für ihren persönlichen Aufstieg. 33 % mit Arbeitsessen, Soireen, Informationsreisen, Vernissagen usw. und 1 % für komprimiertes Arbeiten und blitzschnelle Entscheidungen.
-
Bei den PROMS sind die BBC Singers auch schon nicht mehr dabei. Bei der Musik-Führungsriege der BBC gab es übrigens keinen Kahlschlag. 20 % weniger Verantwortung sollten doch dann auch 20 % weniger Gehalt für diese 'Leistungsträger' bedeuten, wenn sie sich schon nicht selbst um 20 % reduzieren wollen.
-
Es bleibt fast alles beim Alten:
Exclusive: Hyperion is guaranteed its independence - SlippediscWe’ve been burrowing the small print of the...slippedisc.com -
Olivier Messiaen (1908 - 1992)
Éclairs sur l'au-delà... (Streiflichter auf das Jenseits...)
Narodowa Orkiestra Symfoniczna Polskiego Radia w Katowicach
Antoni Wit
Der Versuch eines Blickes auf das Jenseits ist auch ein Schauen in die Unendlichkeit. Aus einer begrenzenten Welt kommend, lässt sich ein Ort ohne Anfang und Ende kaum verstehen. Unendliches sollte man vielleicht nicht zeitlich zu begreifen versuchen, sondern sich eher als Zustand vorstellen. Irgendwie vergesse ich beim Hören von 'Éclairs sur l'au-delà...' die Zeit.
Wits Einspielung ist vielleicht die formidabelste dieses Opus Magnum von Oliver Messiaen.
Gruß
Josquin
-
Die 3. Gesamtaufnahme der schönen Sinfonien von Louise Farrenc - diesmal auf 'Originalinstrumenten'
Orchesterwerke vom großen spätromantischen Harmoniker und Melodiker Franz Schreker:
Noch mehr opulente Spätromantik: die JPC-Aufnahmen in einer Box
Thomas Adès' Ballett Dante von 2019:
Gabriel Pierné (1863 - 1937)
Bernard Haitink & Concertgebouworkest auf 117 Datenträger
Die Naxos-Reihe mit Musik aus Brasilien geht weiter:
Joseph Bologne, Chevalier de Saint-Georges
Zwischen den Fronten verheddert: die nicht mehr so ganz angesagte Netrebko in einer Tosca aus 2019
Gideon Kraemer
Und noch einmal der Hinweis auf diese Box, da der Preis für die 3 Blu-rays jetzt bekannt und unschlagbar ist. Gardiner dirigiert die 3 uns überkommenen Opern von Monteverdi in agilen halbszenischen Aufführen. Ein Hörgenuss!
-
-
Mitlesen regt an .Vor einem Jahr habe ich mich durch die Haydn Quartette gehört und hier meinen Auswahl - Bestand vorgestellt . Dabei spielte das op.76 eine besondere Rolle , denn die Einspielung des Tatrai Quartetts hatten wir schon als LPs . Konnte mit allem mithalten , was vorher oder nachher zu Ohren kam . Und daher hörte ich nun op. 76 No.6 mit dem Tatrai Quartett - und bin wieder angetan . 1964 .
Vielen Dank lieber b-major für den Hinweis. Nur die Audio-Qualität bei 'DeineRöhre' ist unterirdisch. Zum Glück gibt es ja Strömungsdienste.
Joseph Haydn (1732-1809)
6. Streichquartett in Es-Dur aus Op. 76
Takács Quartet
Tátrai Quartet
Das sind 2 wirklich schöne Einspielungen. Wobei mir der packende Zugriff des Tátrai Quartetts im letzten Satz mehr spirituoso erscheint. Das Takács Quartet profitiert vom wohligeren Klangbild der Decca. Ich entsinne mich, dass der populäre amerikanische Kritiker David Hurwitz bei der Besprechung der Haydn-Quartette das Quartett 76,6 und auch das Takács Quartet besonders hervorhob. Ich finde beide Einspielungen schön. Sie ähneln auch sehr stark in der Herangehensweise. Leichter Favorit für mich ist das Tátrai Quartet.
Guß
Josquin
-
-
Reynaldo Hahn (1875 - 1947)
Le bal de Béatrice d’Este
Ensemble Initium
Orchestre des Pays de Savoie
Nicolas Chalvin
Ottorino Respighi (1879 - 1936)
Trittico Botticelliano
Academy of St. Martin in the Fields
Neville Marriner
Igor Strawinsky (1882 - 1971)
Pulcinella
Royal Concertgebouw Orchestra
Ricardo Chailly
Gruß
Josquin
-
Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Konzert d-Moll BWV 1052
Konzert f-Moll BWV 1056
Johann Christian Bach (1735 - 1782)
Konzert f-Moll
Wilhelm Friedemann Bach (1710 - 1784)
Sonate G-Dur FK7
Carl Philipp Emanuel Bach (1714 - 1788)
Konzert d-Moll Wq.23
Jean Rondeau, Sophie Gent, Fanny Paccoud, Antoine Touche, Thomas de Pierrefeu, Evolène Kiener
Gruß
Josquin
-
Eine der göttlichsten Einspielungen vor dem Herrn:
Johannes Brahms:
- Begräbnisgesang op. 13 (UA 1859)
- Mendelssohn: Mitten wir im Leben sind op. 23 Nr. 3
- Schicksalslied op. 54 (1871)
- Symphonie Nr. 1 in c-moll op. 68 (UA 1876)
Orchestre Révolutionnaire et Romantique
The Monteverdi Choir
Leitung: Sir John Eliot Gardiner
Die mag ich auch sehr. Sie brachte mir Brahms näher, so als Brucknerianer.
Pfitzner : Sinfonie C-Dur.op.46 . Berliner Philharmoniker , Ferdinand Leitner . Wohl immer noch nicht als CD erhältlich . Ich hörte einen der guten Transfers des leider eingestellten Labels Bearac . Viele der Veröffentlichungen von Alexis gibt es offiziell immer noch nicht wieder . Pfitzner ist allerdings seit 4 Jahren in der tube zu finden . Aber kein großes Interesse an der gelungenen Interpretation zu erkennen .Wen interessiert schon Pfitzner oder Leitner ? Die guten Hirten von den Plattenfirmen sind damit beschäftigt , neue Sauen auf den Markt zu treiben .
[media]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Wirklich gute Aufnahme und schöne Sinfonie, aber Pfitzer hat nun mal eine unrühmlich Vergangenheit.
Erstaunlicherweise kannte ich Musik von Franz Schreker und Hans Pfitzner vor Richard Strauss. Allerdings überlebte der durchlavierende Strauss von den Dreien. Das ist schade, denn ich finde die Opern von Pfitzner und dem von den NS-Leuten verfemten Schreker immer noch besser.
Verdi - Luisa Miller
Lorin Maazel
Royal Opera House Covent Garden, 1979 studio
Luisa - Katia Ricciarelli
Rodolfo - Plácido Domingo
Miller - Renato Bruson
Walter - Gwynne Howell
Federica - Elena Obraztsova
Wurm - Wladimiro Ganzarolli
Gestern schrieb ich nach Anschauen des MET Videos von 1979, dass es am Ende kein Chorfinale gebe. Ich habe nochmal nachgeschaut und ich kann in der MET Aufführung tatsächlich am Ende keinen Chor auf der Bühne sehen oder hören. Aber hier (und wohl sonst auch) kommt der Chor in der allerletzten Minute nochmal kurz auf die Bühne gerannt und singt 3 Zeilen. Künstlerische Freiheit oder gibt es 2 Versionen?
Luisa Miller kenne ich nur mit dem Bauern-Chor zum Finale. Die Bauern treten erst kurz vor Schluss ein. Vielleicht musste die MET mal sparen. Allerdings sind die Gewerkschaften dort drüben sehr stark und die Choristen konnten gehen. Warten nur wegen einer Zeile Text?
Gruß
Josquin
-
-
Richard Strauss (1864 - 1949)
Ariadne auf Naxos
Soile Isokoski, Sophie Koch, Jochen Schmeckenbecher, Johan Botha, Daniela Fally, Adam Plachetka, Carlos Osuna, Jongmin Park, Benjamin Bruns, Norbert Ernst, Peter Matić, Marcus Pelz, Won Cheol Song, Daniel Lökös, Valentina Nafornitä, Rachel Frenkel, Olga Bezsmertna
Orchester der Wiener Staatsoper
Christian Thielemann
Inszenierung: Sven-Eric Bechtolf
Diese Ariadne wurde schon zu Recht genug gelobt. Überhaupt sollte Thielemann mehr Opern dirigieren als so oft Bruckner, da ihm anscheinend das Kleingliedrige mehr liegt als der große Bogen.
Gruß
Josquin
-
El Nueov Mundo, Folías Criollas
Antonio Valente (1520 - 1580), Gaspar Sanz (1640 - 1710), Juan Hidalgo (1614 - 1685), Santiago de Murcia (1682 - 1732), Gaspar Fernandes (1566 - 1629), José Marín (1619 - 1699), Juan Garcia de Zéspedes (1619 - 1678) u. a.
Tembembe Ensamble Continuo
La Capella Reial De Catalunya, Montserrat Figueras
Hespèrion XXI
Jordi Savall
Diese SACD kann ich sowohl klanglich als auch interpretatorisch nicht genug loben.
Jordi Savall - El Nuevo Mundo Folias CriollasEl Nuevo Mundo Folias Criollas: Montserrat Figueras, Tembembe Ensamble Continuo, La Capella Reial de Catalunya, Hespèrion XXI, Jordi Savall.1. (00:00) Folías...www.youtube.comGruß
Josquin