Beiträge von Goiserer

    Lieder sind die Sitzreihen im "Goldenen Saal", ich habe die Karte geschenkt bekommen - und es war die 3. Reihe Parterre, derart eng zusammen gebaut, wie ich es früher nicht so dachte und ich war nach zwei Stunden schon etwas klamm beisammen, wenn einem das Programm runter fällt muss die ganze Reihe aufstehen.


    so ähnlich ging es mir dort auch kürzlich durch den Kopf, als ich an die Konzertbesuche während meines Studiums zurückdachte.


    Nur - damals hatte ich etwa 20 kg weniger Kampfgewicht....

    der letzte Tatort, den ich mir freiwillig angesehen habe, war Jänner 1999: "Nie wieder Oper", mit Harald Krassnitzer als Chefinspektor Moritz Eisner.


    Aber das war nicht seinetwegen, sondern weil die restliche Besetzung (der Film spielte in einem Altersheim für Künstler) so viel Nostalgie bei mir auslöste, handelte es sich doch um Stars, die ich, als wir alle miteinander noch viel jünger waren, life vorwiegend in der Wiener Staatsoper bewundert hatte.


    Auszug aus dem Tatort-Fundus:


    Der ORF konnte zahlreiche hochkarätige österreichische und internationale Opernstars gewinnen, die im "Tatort" die Rollen der Bewohner dieser Senioreninstitution übernahmen. Dazu zählen die Kammersängerinnen Marta Eggerth-Kiepura, Gerda Scheyrer und Christel Goltz sowie die Kammersänger Adolf Dallapozza, Walter Berry, Otto Edelmann, Waldemar Kmentt und Prof. Dr. Marcel Prawy.


    Zudem habe ich ja bei den Wiener Folgen den Heimvorteil, den Dialogen mühelos folgen zu können, auch beim Kommissar Veigl aus München ging das noch ganz gut. Gleichzeitig dürfte das aber andrerseits einer der Gründe sein, warum die Wiener Tatorte in diesem Thread praktisch nicht vorkommen... :D

    meine Opernliste

    1) Don Giovanni (W.A.Mozart)
    2) Der Rosenkavalier (R.Strauss)
    3) Le Nozze di Figaro (W.A.Mozart)
    4) Die Frau ohne Schatten (R.Strauss)
    5) Boris Godunow (M.Mussorgski)
    6) Nôtre Dame (F.Schmidt)
    7) Lady Macbeth von Mzensk (D.Schostakowitsch)
    8) Ariadne auf Naxos (R.Strauss)
    9) Rusalka (A.Dvorák)
    10) Jenůfa (L.Janáček)


    11) Die Meistersinger von Nürnberg (R.Wagner)


    12) Palestrina (H.Pfitzner)


    13) I Puritani (V.Bellini)


    14) Norma (V.Bellini)
    15) Salome (R.Strauss)


    auch meine Liste ist m.o.w. eine Momentaufnahme, aber die Nummern 1..4 sind ziemlich fix.



    NB: die unregelmäßigen Zeilenabstände sind kein Indiz für eine Verfeinerung der Wertung, sondern für meine Patscherheit.

    Béla Bartók: Klavierkonzerte 2+3

    bei mir dreht sich gerade eine uralte LP auf dem Teller: Géza Anda spielt, Ferenc Fricsay dirigiert das RSO Berlin (DG, 1966)


    Das Dritte ist eines meiner liebsten Klavierkonzerte überhaupt, und diese Aufnahme liebe ich ganz besonders.

    Beethoven: Streichquartett-Zyklus 2012/13 Hagen-Quartett, Wien

    Das Hagen-Quartett, dessen Konzerte im Mozartsaal des Wiener Konzerthauses ich mir seit Jahren gönne, spielt in dieser und Teilen der nächsten Saison alle Streichquartette von Beethoven.


    Am 18. Oktober fand das erste Konzert statt mit op, 18/3, op,18/5, op. 127. (Das war aber noch in meiner Vor-Capriccio-Zeit...)


    Gestern gab es dann op.18/1, 135, 59/1.


    Ausnahmsweise spielten die Herren nicht im Frack, da die Koffer nicht rechtzeitig angekommen waren, die Instrumente und die Noten glücklicherweise aber schon.


    Und sie spielten wieder einmal zum Niederknien, was das Publikum auch mit entsprechendem Jubel quittierte.


    Im vollen Bewusstsein eines insgesamt wunderbaren Konzertabends haben mir beim op. 59/1 eine Spur an Spannung und "großem Bogen" gefehlt; hingegen habe ich das op. 135 kaum jemals so konzis und ausdrucksstark gehört.


    Und beim op. 18/1 kam mir wieder einmal zu Bewusstsein, wie unerhört neu diese Musik auf das damalige Publikum gewirkt haben muss...bei aller Großartigkeit der späteren Werke sollte man ja das ganze op.18 wahrlich nicht gering schätzen!


    Weitere Konzerte dieses Zyklus am 31.01.2013 und am 23.05.2013...erstaunlicher Weise scheint der Zyklus nicht ganz ausverkauft zu sein, und es dürfte Chancen auf Restkarten geben...

    Lieber Goiserer, hier wirst Du fündig: FAQ.


    :wink:


    vielen Dank für den Hinweis! Aber genau dort hab ich vorher nachgesehen und bilde mir ein, auch entsprechend vorgegangen zu sein.
    Kann es vielleicht an der Überschreitung einer max. Bildgröße liegen? Darüber habe ich nirgends etwas gefunden (gebe aber zu, dass ich sicher noch nicht in allen Ecken des Forums unterwegs war...)