Beiträge von wegan

    Live erlebt habe ich sie in den 80er Jahren als Eboli in Don Carlos in Hamburg, die großartig gewesen wäre, wenn der Dirigent nicht so viele Fehler gemacht hätte, die ihm PUblikum und Sänger zurecht angekreidet haben.

    Aber Grace Bumbry war souverän über allem.

    RiP

    wegan

    Hallo,

    hier meine Auswahl mit Opern des letzten Jahres, meist live gesehen


    1. Rimskij-Korssakov: Die Nacht vor Weihnachten

    2. Tschaikowskij: Die Zauberin

    3. Auber: Fra Diavolo

    4. Verdi: Die sizilianische Vesper

    5. Mozart: Mithridates

    6. Weinberger: Schwanda, der Dudelsackpfeifer

    7. Wagner: Parsifal

    8. Boito: Mefistofele

    9. Giordano: Fedora

    10. Bellini: Zaira

    11. Rossini: Bianca und Fernando

    12. Weber: Oberon

    13. Puccini: La Bohéme

    14. Lortzing: Der Wildschütz

    15. Berlioz: Die Trojaner


    Schöne Grüße

    wegan

    Hallo,

    wie man das Stück gut aufführen kann, hat vor einigen Jahren das Berliner Ensemble mit einem herausragenden Michael Maertens in der Titelrolle gezeigt. Sprachlich eine Meisterleistung, ein erstklassiges Ensemble.

    Schöne Grüße

    wegan

    Hallo, hier meine fünfzehn Favoriten, z.T. auch wirklich in diesem Jahr gesehen

    1. Rimskij-Korssakov: Die Nacht vor Weihnachten (Frankfurt)

    2. Tschaikowskij: Eugen Onegin (Hamburg)

    3. Strauss: Intermezzo (Basel)

    4. Tschaikowskij: Die Jungfrau von Orleans (Erfurt)

    5. Britten: The Turning of the screw (Hannover)

    6. Rossini: Der Barbier von Sevilla (Berlin)

    7. Janacek: Das schlaue Füchslein (Bremen)

    8. Mozart: Die Entführung aus dem Serail (Hamburg)

    9. Wagner: Die Walküre (Berlin)

    10. Pacini: Medea (Hildesheim)

    11. Verdi: Othello (Hannover)

    Alles tolle Erlebnisse

    und dazu noch:

    12. Weber: Der Freischütz

    13. Strausss: Elektra

    14. Puccini: Turandot

    15. Verdi: Rigoletto


    Auf dass die Zeiten bessser werden

    Schöne Grüße

    wegan







    und fünf

    W

    Hallo,
    ich mag Sandor Konya sehr in seinen deutschsprachigen Aufnahmen von italienischen Opernl Leider hatte er nicht immer die idealen Partner, das Deutsch einiger der Damen klingt sehr grausig, wie gut wären die in der Originalsprache gewesen!!!
    Es gibt vieles auch heute noch auf CD
    Hoffmanns Erzählungen
    La Bohéme (sogar gesamt)
    Tosca (auch gesamt)
    Butterfly (gesamt, sehr schwer zu kriegen)
    Cavalleria rusticana
    Bajazzo
    Nabucco
    Troubadour
    Maskenball (ein alter Schwarzweiss-Film)
    Der Lohengrin ist natürlich ein Muß.
    Sehr gern höre ich auch den Querschnitt aus dem Evangelimann, da singt er zusammen mit Thomas Stewart.


    Die Operetten sind leider alle nur als Querschnitte aufgenommen. Aber auch da gibt es Highlights.


    Schöne Grüße
    wegan

    Hallo,
    meine erste Aufnahme war 1972 ein Querschnitt durch die Entführung aus dem Serail" von Mozart, günstig war er, kostete nur 10 DM. Er ist immer noch eine meiner Lieblingsplatten, zumal auch immerhin 12 Nummern enthalten sind, die Besetzung stimmt. Rudolf Schock war mir damals zwar ein Begriff. Aber der Star der Aufnahme wurde für mich Gottlob Frick.
    Schöne Grüße
    wegan


    [Blockierte Grafik: https://i.ebayimg.com/00/s/MTAwNlgxMDI0/z/ZFwAAOSw259cPlqA/%24_20.JPG]

    Neuere Aufnahmen

    Hallo,
    wenn schon Nicolai Gedda als Sou Chong, dann sollte man die Emi-Aufnahme von Willy Mattes nicht vergessen. Anneliese Rothenberger und Renate Holm sind auch gut.
    Bei Emi einige Jahre später haben es Siegfried Jerusalem und Helen Donath noch mal versucht, gute Sänger, aber sie sind nicht in ihrem Gebiet. Solide ist die Aufnahme von Eurodisc mit Margit Schramm und Rudolf Schock. Das sind immerhin Gesamtaufnahmen, auch wenn in den Dialogen drastisch gekürzt wurde.
    Schöne Grüße
    wegan

    In dem verlinkten Interview sagt sie, man würde ja mit zunehmendem Alter immer jünger auf der Bühne, erst kommt zum Beispiel die Marcellina und wenn man als Mezzo dann älter wird, stattdessen der Cherubino. Na, ob man das so verallgemeinern kann? ;) Als Cherubino hat sie Ferenc Fricsay 1960 in seiner Studio-Aufnahme von Mozarts "Figaro" besetzt. Das ist, wenn ich recht gesehen habe, allerdings ihre eigene Mozart-Aufnahme. Vielleicht gibt es aber auch noch irgendwo eine Live-Dorabella oder eine Dame in der "Zauberflöte"...Die großen französischen und italienischen Rollen hat sie zwar in München alle gesungen, wurde dafür aber nicht unbedingt ins Aufnahmestudio geholt.

    Bei Walhall gibt es eine Aufnahme mit ihr als Dorabella in Cosi fan tutte- deutsch gesungen. Mit dabei sind Annelies Kupper, Erika Köth,
    Horst Günter, Rudolf Schock und Walter Berry. Bei documents ist die Aufnahme in einer Mozart-Box von Rudolf Schock enthalten.


    Schöne Grüße
    wegan

    Hertha Töpper gestorben

    Hallo,
    die große Opernsängerin Hertha Töpper ist im Alter von fast 96 Jahren verstorben. Sie hatte in den 50-70 Jahren eine lange Karriere. Ich erinnere mich besonders an sie als Begleiterin im Lucia-di Lammermoor-Querschnitt an der Seite von Erika Köth, als Frau Larina im Eugen Onegin habe ich sie vor ein paar Tagen erst gehört (die Olga in dieser Oper sang sie auch): Eurodisc hat Aufnahmen von Verdi herausgebracht. Sie singt dort Ulrica und Eboli. Ich habe auch eine Aufnahme mit ihr als Meg Page. Kennt jemand sie als Amneris oder Azucena??
    Schöne Grüße
    wegan

    Seltenheiten

    Hallo,
    bei premiere opera italy (oder operadepot) bekommt man zu einem sehr stattlichen Preis sogar solche Raritäten wie "DerWeihnachtsabend" und der "Der Pole und sein KInd".
    Schöne Grüße
    wegan

    Deutschsprachige Aufnahmen

    Hallo,
    die Banditen sind meine absolute Lieblingsoperette von Offenbach. Seit einer Aufführung in Hildesheim in den 80er Jahren steht dies Werk an einer Spitzenposition bei mir.
    Die Aufnahmen sind leider recht dünn gesät.
    Empfehlenswert finde ich eine tontechnisch allerdings problematische Aufnahme von Cantusclassics, in Hamburg in den späten 50er Jahren aufgenommen.
    bes
    Leider ist meiner Meinung nach die bekannteste deutschsprachige Aufnahme nicht besonders gut. Pinchas Steinberg musiziert das Kölner Orchester zwar sehr gut, aber die Besetzung ist keine reine Freude. Die Tenöre Hubert Möhler (Falsacappa) und Jean van Ree (Fragoletto) klingen sich zu ähnlich. Gut die Fiametta von Eva Csapo. Martha Mödls Name ist leider Bauernfängerei, sie singt nur eine sehr kleine Partie. Evelyn Künneke als Finanzminister, das ist auf der Bühne vielleicht originell, auf der Platte verpufft sie total.


    Ein kleines Highlight besitze ich auf einer Platte mit "Pariser Spezialitäten". Dort wird das Couplet des Antonio über die Wirtschaftslage von einem großartigen Theo LIngen gesungen. So wünscht man sich Offenbach!!!!
    Schöne Grüße
    wegan

    Shakespeare total

    Hallo,
    den kompletten Shakespeare hat die BBC in den späten 70er Jahren verfilmt, vieles davon ist leider nie übersetzt worden. Nicht alle Inszenierungen sind wirklich gut, aber die meisten sind sehr gelungen. Man sieht Darsteller wie Derek Jacobi, Helen Mirren, Brenda Blethyn, Ron Cook, Anthony Hopkins und und und.
    Schöne Grüße
    wegan

    Hier meine Liste

    1. Nicolai Gedda
    2. Anneliese Rothenberger (ohja)
    3. Fritz Wunderlich
    4. Gottlob Frick
    5. Grace Bumbry
    6. Jonas Kaufmann
    7. Kiri Te Kanawa
    8. Edda Moser
    9. Christa Ludwig
    10. Elina Garanca
    11. Francisco Araiza
    12. Evgenij Nestorenko
    13. Edita Gruberova
    14. Diana Damrau
    15. Renée Fleming
    16. Birgit Nilsson
    17. Erika Köth
    18. Chris Merritt
    19. Jessye Norman
    20. Lucia Popp
    21. Ruth Margret Pütz
    22. Anna Netrebko
    23. Victoria de los Angeles
    24. Lucia Aliberti
    25. Montserrat Caballé


    Das variiert natürlich, und es gibt noch so viele mehr.
    Schöne Grüße
    wegan

    Hier meine Liste

    1. Verdi: Rigoletto
    2. Puccini: Turandot
    3. Strauss: Elektra
    4. Mozart: Die Entführung aus dem Serail
    5. Wagner: Lohengrin
    6. Mussorgskij: Boris Godunow
    7. Verdi: La Traviala
    8. Verdi: Don Carlos
    9. Mascagni: Cavalleria rusticana
    10. Wagner: Die Walküre
    11. Wagner: Götterdämmerung
    12. Weber: Der Freischütz
    13. Flotow: Martha
    14. Donizetti: Lucia von Lammermoor
    15. Borodin: Fürst Igor



    Schöne Grüße
    wegan

    Der Hund kam aber doch

    Hallo,
    ich fand die Premiere auch sehr gelungen, war extra aus dem weit entfernten Hannover angereist. Sehr lustig fand ich es, dass Barkouf am Ende doch noch kam und nicht mehr von der Bühne wollte. Großes Lob auch für die Sängerinnen und Sänger. Dieser Barkouf sollte keine Eintagsfliege bleiben!!!!
    Schöne Grüße
    wegan

    Zur Karriere von Ruth Margret Pütz gibt es die Geschichte, dass Ihr Rudolf Bin nach einer Zerbinetta-Aufführung einen langen Vertrag für die Met angeboten hat, den sie aber aus persönlichen und vor allem familiären Gründen abgelehnt hat. Ihrer Karriere hätte das sicher gut getan, aber ich denke, sie hat ihre Entscheidung auch gut überlegt.
    Schöne Grüße
    wegam