Hallo Milton,
mit etwas Verspätung noch ein paar Anmerkungen zu Deiner Nachfrage bezüglich Aufnahmen der Beethoven Klaviersonaten und der Mozart Klavierkonzerte der letzten zehn Jahre.
In der Hauptsache will ich da erst mal Bernd „Zwielicht“ unterstützen. Bei den Klaviersonaten finde ich ebenfalls András Schiff herausragend. Habe ihn übrigens erst letzte Woche in Bonn an drei Abenden mit Beethoven Klaviersonaten erlebt – diesmal komplett auf seinem eigenen Bechstein-Flügel gespielt – tolle Abende!
Die Mozart Klavierkonzerte mit András Schiff (noch weiter oben schon genannt, aber auch älter als 10 Jahre), gefallen mir nur deswegen nicht so sehr, da mir das Klavier für meine Geschmack zu sehr zurückgenommen und in den Orchesterklang integriert ist. Hier mag ich auch Brendel mit am liebsten – jedoch je nach Konzert gar nicht immer die neuen Aufnahmen mit Mackerras, sondern manchmal auch noch die älteren mit Marriner. Bei den neueren Aufnahmen empfinde ich gelegentlich die Streicher als mit einem Tick zu viel „Schärfe“ während ich Brendel bei den älteren Aufnahmen manchmal „prägnanter“ finde (mehr Pedalgebrauch in den neuen?). Dies aber wohlgemerkt Kritik auf einem sehr hohen Niveau – die Brendel/Mackerras Aufnahmen sind schon sehr gute Aufnahmen!
So, dies alles war jetzt eine sehr lange Vorrede zu meiner eigentlichen Empfehlung! 
Folgende recht neue Aufnahme (2006) mit Mozart Klavierkonzerten von Yu Kosuge (übrigens einer András Schiff Schülerin) und Lawrence Foster will ich nachdrücklich empfehlen!
Diese Aufnahme hat bei mir sogar die Brendel-Aufnahmen als Lieblingsaufnahmen abgelöst!
Auch wenn der Preis keine so große Rolle spielen soll, momentan bei Amazon-Marketplace für erstaunliche 0,01€ (+3€ Versandkostenpauschale) zu erwerben.
Viele Grüße
Frank