Macht Freude, wie gesagt.
Mittlerweile läuft der dritte Satz. Völlig richtig, der Impressionismus drängt sich nach vorne. Vielleicht weniger der eines Debussy, sondern eher eines Bax in seinen sinfonischen Dichtungen. Schnelle Assoziation, die mir insofern subjektiv Recht gibt, als sich der Eklektizismus verstärkt.
Der vierte Satz läuft. Pathos wie im ersten. Oder wie generell bisher? Jetzt taucht ein Fanfaren- wenn nicht Choral-Thema auf, das in seiner dezent kontrapunktische Manier doch eher nach Deutschland gehört ... oder findet sich solches auch in Francks Sinfonie?
Mein Fazit: So farbig die Musik ist, so einfallsreich, so vielgestaltig - der dicke rote Faden ist mir ein wenig zu dünn. 
Ich muss nicht weiter betonen, dass hier kein Experte sich äußert. Doch möchte ich es von meiner Seite dabei belassen. Wenn Ihr weiter Euch äußern wollt, dann freue ich mich. Wenn nicht, kein Thema. Im ersteren Fall sollte man die Beiträge vielleicht verschieben. 
Wolfgang
EDIT: Dank auch an putto!