Alles anzeigenWarum man dieses Album nun unbedingt "The American Project" nennen muss, wenn es doch im Wesentlichen das Klavierkonzert von Teddy Abrams enthält, ergänzt nur um das 4 1/2-minütige Klavierstück "You come here often?" von Michael Tilson Thomas, bleibt wie so oft bei DG-Alben der letzten Jahre fraglich. Ich hätte es einfach: "Teddy Abrams: Piano Concerto" mit Untertitel "Michael Tilson Thomas: You come here often?" genannt, aber das geht heutzutage wohl nicht mehr.
In dem bei jpc wiedergegebenen Pressetext der Universal Music Group heißt es außerdem: "Beide Werke wurden mit dem Louisville Orchestra unter der Leitung von Abrams aufgenommen."
Interessant. Auch das Soloklavierstück wurde also mit dem Louisville Orchestra aufgenommen? Und warum hört man dann auf der Aufnahme nichts von einem Orchester?
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Oder andersherum gefragt: Könnte man solche Pressetexte vielleicht künftig mal jemanden verfassen lassen, der Ahnung von der Materie hat?
Beide Werke klingen halt durch und durch amerikanisch, nehme ich an. Das macht sie dann zum Projekt. Und bei der Solo-Nummer dürfte das Louisville-Orchester zugehört haben. ---
Nein, ganz Deiner Meinung, werter music lover!
Das Stück von Michael Tilson Thomas - wie geht es ihm? - hat den Pfiff, den man erwartet. Das Konzert werde ich mir demnächst auch mal anhören, falls das möglich ist. Die CD werde ich mir jedoch nicht kaufen, solange sie nicht deutlich preisgünstiger zu erwerben ist. Spielzeit? Sind das überhaupt 45 Minuten oder so?
EDIT: Wenn man die Exzerpte beim Werbepartner hört, hört man ja fast das ganze Konzert, wie mir scheint ... Auf jeden Fall unterhaltsam!
Wolfgang