Lemminkäimen bleibt im Focus . Bereits die ersten Einspielungen der Suite ( oder Sinfonie ?) in den 50er Jahren (sie erschien erst 1954 im Druck) stellen für mich Höhepunkte da . Hier muß angemerkt werden , daß ich die im Lemminkäinen - thread vom user "Hansi" (so hieß übrigens der Wellensittich , der bei Heino Jäger in den Kochtopf fällt - Fragen Sie Dr.Jäger) geäußerte Meinung über "Monoschrott" nicht teile , denn was nützen feinzisilierte Harfenklänge und Jericho - Norm erfüllende Wagner - Tuben , wenn ansonsten aus den Lautsprechern nur ein Hauch von Interpretation kommt , der leicht für den Mundgeruch des Dirigenten gehalten werden kann ?
Die erste für mich bedeutende Aufnahme stammt aus dem Jahr 1951 (!) , von Eugene Ormandy und dem Philadelphia Orchestra . Vergleiche jeder mit dem späteren Stereo-Remake bei EMI . Meine Präferenz ist klar .( Bei den "neueren" Einspielungen bin ich vor einigen Jahren durch eine Charakterisierung von Lionel ("herber Charme") auf die Einspielung von Neeme Järvi mit den Göteborgern aufmerksam geworden ,und die passt in mein Bild , obschon Stereo !) .
Über Sixten Ehrling schrieb ich bereits gestern , aber da war noch mehr in den 50ern .