Am Sonnabend 08.07.23 werde ich nach langer Zeit mal wieder eine Operette live erleben.
"Victoria und ihr Husar"
auf dem Schlossberg in Neustrelitz.
Liebe Grüße Maggie
Am Sonnabend 08.07.23 werde ich nach langer Zeit mal wieder eine Operette live erleben.
"Victoria und ihr Husar"
auf dem Schlossberg in Neustrelitz.
Liebe Grüße Maggie
Ganz kurzfristig überlegt und Karten gekauft für:
Stadt.Land.Klassik!
Carl Maria von Weber – Ouvertüre „Der Freischütz"
Joseph Haydn – Sinfonie G-Dur Nr. 100 „Militärsinfonie“
Antonín Dvořák – 9. Sinfonie e-Moll op. 95 „Aus der Neuen Welt“
Neue Philharmonie MV unter der Leitung von Andreas Schulz
Liebe Grüße
Maggie
Bei mir steht als nächster Termin gleich ein ganzes Wochenende an. In Demmin findet in diesem Jahr vom 12.-14.05. das Landesposaunenfest der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland statt. Ok, wir, die Bläser der Posaunenchöre sind keine Profis, dafür aber Musik liebende von 7 bis weit über 80 Jahren. Das gemeinsame musizieren von Jungen und jung gebliebenen ist nicht nur einfach grossartig und musikalisch herausfordernd, sondern vor allem Spaß und Freude am gemeinsamen Lernen und musizieren.
Posaunenwerk-eMVau - Posaunenwerk-MV
Liebe Grüße
Maggie
Hallo zusammen,
hier läuft gerade 3sat.
Don Giovanni aus der WSO unter Leitung von Philippe Jordan.
Liebe Grüße
Maggie
Alles anzeigenIch habe es endlich geschafft!
Sa, 21.1.2023 20 Uhr
ElbphilharmonieWIENER PHILHARMONIKER / ANDRIS NELSONS
Mahler: Sinfonie Nr. 7
In dem Konzert bin ich auch
![]()
Man könnte ja gemeinsam das eine oder andere Kaltgetränk konsumieren, was meinst Du?
Auf jeden Fall.
Ich habe es endlich geschafft!
Sa, 21.1.2023 20 Uhr
Elbphilharmonie
WIENER PHILHARMONIKER / ANDRIS NELSONS
Mahler: Sinfonie Nr. 7
Liebe Grüße
Maggie
Hallo zusammen,
bei mir flimmert gerade Aida über den Bildschirm.
Liebe Grüße
Maggie
Man kann auf jeden Fall noch 'besser' werden! Braucht mehr Übung als in jungen Jahren, ist aber möglich.
das denke ich auch. Und was einem keiner nehmen kann, ist, erfahrener zu werden. Also z.B. das Wissen darum, worauf es (einem) beim Üben ankommt, worauf es (einem) beim Spielen ankommt.
Das sehe ich aus eigener erst zweijähriger Erfahrung genauso. Mir ist es vergleichsweise schwer gefallen die Grundtechniken zu erlernen, möglicherweise auch, weil man als nicht mehr ganz so junger Mensch alles gleich und sofort richtig machen will und wenn das logischer Weise nicht funktioniert unsicher wird. In meinem Fall kommt dann aus der Trompete nur noch ein pppppfffff.
Liebe Grüße
Maggie
Hallo zusammen, lieber Waldi,
nach wie vor ist dies meine Lieblingseinspielung des Grafen.
Die gesprochenen Dialoge sind zum Teil für meinen Geschmack etwas zu gestelzt, aber alles Gute ist eben nie beisammen.
Graf von Luxemburg - Nicolai Gedda ist großartig. Die flapsige Unbekümmertheit des Grafen lag ihm als gesanglichen Perfektionisten sicher nicht ganz so gut, aber nichtsdestotrotz gelingt ihm die Rolle.
Angèle Didier - Lucia Popp brilliert mit ihrem strahlendem Sopran. Sie gibt der vermeintlich vornehmen Dame von Welt den Zwiespalt zwischen "Vernunft" und Herz.
Fürst Basil - Kurt Böhme fällt die Komik der, na ja nun "Trottelrolle" in diesem Stück so gar nicht schwer.
Armand - Willi Brokmeier und Juliette - Renate Holm sind ein traumhaft neckendes Paar.
Dirigent - Willy Mattes
Sinfonie Orchester Graunke
Liebe Grüße
Maggie
Liebe Grüße
Maggie
Weil ich gerade hier an die Operette erinnert wurde, jetzt auch bei mir Karnevalistisches.
Liebe Grüße
Maggie
bei mir jetzt wieder Blech.
á propos Horn: kennst Du das Konzertstück von Saint-Saens?
Nein kenne ich nicht, werde ich aber ändern.