Ein spektakuläres Ende muß knallen. Also …:
Dvorak: Symphony No 4
Rachmaninov: Piano Concerto No 3
Ein spektakuläres Ende muß knallen. Also …:
Dvorak: Symphony No 4
Rachmaninov: Piano Concerto No 3
Klassisches Beispiel von de gustibus. op 56 ist eines meiner absoluten Lieblingswerke von Beethoven. Es ist halt sicherlich ein simples Werk, aber unfassbar schön.
Op 56 gehört auch zu meinen Lieblingswerken.
Auch unmotivierte op. 61 reichern den Sündenkatalog des Konzertbetriebes an …
Welche zum Beispiel: …???
Bremen, Georgsmarienhütte, Münster, Osnabrück sind mir bekannte Filialen. Keine Ahnung, wo es noch welche gab.
Hamburg.
Dortmund …
Oberlehrer hin, Oberlehrer her, ich finde Deine Einwände plausibel. Danke!
Dieser Aussage schließe ich mich vorbehaltlos an! Besten Dank!!
Dann will ich auch mal (Reihenfolge ohne Wertung):
Alexis Weissenberg
Alfred Brendel
Arturo Benedetti Michelangeli
Arcadi Volodos
Claudio Arrau
Clifford Curzon
Emil Gilels
Elisabeth Leonskaja
Glenn Gould
Grigori Sokolov
Jorge Bolet
Margaret Fingerhut
Marc André Hamelin
Mitsuko Uchida
Myra Hess
Rudolf Serkin
Sergio Fiorentino
Svjatoslav Richter
Vladimir Ashkenazy
Wilhelm Kempff
Höre öfter mal bei HIFI-Händlern und kann auch heuer keine Kaufoption für eine Änderung bei mir feststellen.
Erlaube mir einmal Dich auf einen Boxenbauer aufmerksam zu machen: Google mal nach ›philharmonische-lautsprecher‹ und schau Dir diese Seite einmal an.
Da kannst Du auch einen Hörtest absolvieren …
Hoffentlich wird das nicht als Werbung aufgefasst …
Aber wenn Du eine wirklich gute Einspielung haben willst![]()
dann....Taraaaa! .....ist Anne-Sophie Mutter
mit Kurt Masur die einzige …
Nöö. Würde noch eine weitere Aufnahme nennen:
Siehe # 24 …
Allerdings fand ich die Einspielungen sowas von langweilig, dass man sie kaum als "Gewinn" bezeichnen würde
Dann solltest du die Einspielungen nochmals hören – aber – konzentriert – mit beiden Ohren …
Finnisches, aber mal nicht Sibelius oder Aho:
Uuno Klami
Kavelala Suite
Soll wohl heißen: Kalevala Suite …
Dass man sie "Kopat" oder "Kopatch" nennt, finde ich hingegen geschmacklos, …
Diese »Nennung« lese ich hier zum ersten Mal.
Geläufig ist der Kurzname »Patkop« … so findet man es auch im www …
Somit ist Paavo Järvi mittlerweile auf 3 Labels zu finden: Sony und Anhängels, Alpha und DGG.
Wer bietet mehr?
Mindestens vier Labels: Sony und Anhängels, Alpha, DGG und PENTATONE.
Dass Ehnes Dir gefällt habe ich - und das meine ich durchweg positiv - mir schon gedacht. Mir ja auch.
Und mir auch – sehr, sehr gute Darbietung!
Mendelssohn Oktett mit James Ehnes (leider weiss ich die anderen 7 Spieler nicht)
Die Musizierenden sind:
James Ehnes · Erin Keefe · Andrew Wan · Augustin Hadelich violins
Cynthia Phelps · Richard O’Neill violas | Robert deMaine · Edward Arron cellos
Ob Schuberts Klavierkonzert gelungen ist, kann ich nicht beurteilen; …
Habe ich etwas verpasst?
Arensky, Anton Stepanovich (1861-1906)
Aulin, Tor (1866-1914)
… die Rokoko-Variationen … Um die mache ich auch einen grossen Bogen.
Ich nicht. Sind doch ganz ungefährlich …
Der verantwortliche Pianist heißt so.
Tobias Koch. Seine Homepage:
›tobiaskoch.eu/projekte‹