Beiträge von Bergziege
-
-
So, nun hab ich kurz vor knapp noch eine Rangliste erstellt (was mir recht schwer fiel) und mich auch auf 15 Opern beschränkt (was noch viel schwerer war
). Hier ist meine Liste fürs Jahr 2018:
1. Mozart - Le nozze di Figaro
2. Verdi - Simone Boccanegra
3. Mozart - Così fan tutte
4. Wagner - Götterdämmerung
5. Verdi - Don Carlo
6. Wagner - Rheingold
7. Verdi - Macbeth
8. Mozart - Zauberflöte
9. Mozart - Don Giovanni
10. Wagner - Walküre
11. Janacek - Aus einem Totenhaus
12. Verdi - Nabucco
13. Bizet - Carmen
14. Beethoven - Fidelio
15. Mozart - La clemenza di TitoViele Grüße, Ralf
-
Der Klarinettist Ernst Ottensamer ist 61-jährig an einem Herzinfarkt verstorben.
RIP
-
Nummer 12: auch dieser Komponist kam im ersten Rätsel schon einmal vor.
Vielen Dank an KALEVALA für das tolle und unterhaltsame Balletträtsel!
-
Tipp zu Frage 11:
im ersten Balletträtsel begann eins der gesuchten Ballette mit demselben Wort, nur damals eben im Plural.
-
bisher war er ja auch jedesmal dabei
sogar mehrmals
-
zu Nummer 10:
eine Verwandte der Titelfigur trägt den Namen einer antiken Prophetin. Visionen spielen in dem Ballett schließlich auch eine Rolle. -
Einen der in der Lösung "verwendeten" Smilies gibt es sogar in drei Varianten.
-
Die noch fehlenden Buchstaben zum Lösungswort kann man zu einem männlichen Tier in schwäbischem Diminutiv zusammensetzen.
Ich glaube ein Buchstabe dieses Tieres wurde schon in Frage 2 gegeben. Vielleicht hab ich da aber auch was falsch verstanden...
-
Zu Nummer 9:
Mit einem bekannten Möbelstück von Ikea hat das Ballett aber nichts zu tun...
Liebe Grüße,
Ralf -
Herzlichen Glückwunsch!!
-
Vielen Dank für den Tipp!
Dieses Möbelstück, um das sich alles herum abspielt, wird (zumindest im süddeutschen Raum) oft mit dem in der Muttersprache des Komponisten dafür verwendeten Begriff bezeichnet.
EDIT: jetzt habe ich gerade gelesen, dass man die Dinger auch essen kann...
-
Hat zu Frage 8 schon jemand eine kleine Ahnung oder einen Hinweis?
Liebe Grüße,
Ralf -
Nummer 7:
Und beim Ballett dazwischen ist ein Pariser Wahrzeichen der Schauplatz der Geschichte. Dabei war der Komponist allerdings nicht alleine...
-
Wieso kennt ihr alle das Monster? Ist das Allgemeinbildung?
Naja, es handelt sich um ein Filmmonster. Den Film / die Filme habe ich zwar auch nicht gesehen und kenne daher den Inhalt nur von WIkipedia, aber der Name ist schon recht bekannt....
-
Wenn man das Monster kennt, funktioniert es bei der "diskretesten Suchmaschine der Welt" auch mit der hier gesuchten Gattung des Werks und dem Namen des Monsters. So findet man zumindest den gesuchten Komponisten.
-
Monster
Mein erster Gedanke ging ja eher in Richtung eines Verwandten der Menschen; bei dem Monster der heutigen Frage (das für das Ballett keine Rolle spielt) handelt es sich aber eher um ein Reptil.
-
-
Ist tatsächlich der 3. Buchstabe im Vornamen des Komponisten identisch mit dem 12. und 20. des Werkes?
Ich habe ein Werk, auf das die Rätselstellung sowie alle Tipps passen, auch sind der 12. und der 20. Buchstabe im Titel des Werkes identisch, aber nicht mit dem 3. Buchstabe im Vornamen des Komponisten ...
Nach meiner Zählung stimmt das schon - sämtliche Artikel am Anfang und dazwischen mitgezählt.
Edit: ich sehe gerade oben, dass Du ja schon einen Tipp abgegeben hast und eher den Komponisten suchst - es ist nicht der, bei dem der Anfangbuchstabe des Vornamens zu dem 12. und 20. Buchstaben im Titel passt.
Nochmals Edit: und unten sehe ich, dass sich die Frage erledigt hat
-
zu Frage 5:
Der Stoff dieser Pantomime für ein Orchester wurde von einem anderen Komponisten als kurze Oper vertont - allerdings läuft die Oper unter einem anderen Titel, der Bezug nimmt auf den Körperbau einer der Hauptpersonen.