Lieber Manfred,
vielen Dank, dass Du Deine Kompositionen hier mit uns teilst. Eine Bitte, könntest Du bitte die Anführungsstriche um den YT-Link entfernen? Sie verhindern nämlich, dass der Link aktiv ist.
Danke!
Hudebux
Danke, Hudebux.
Sind raus.
Hi,
gefällt mir ganz gut. Es ist Abwechslung drin, Ideen, kleine Überraschungen, nicht schlecht!
...wenn nicht der schreckliche Midi-GM-Sound wäre. Es gibt mittlerweile preiswerte und sogar kostenlose Orchester-"Instrumente". Die muss man aber bis zu einem Grad technisch beherrschen lernen. Wenn es dich interessiert, kann ich da mal etwas raussuchen. Auf die Schnelle fällt mir nur das Spitfire Discover ein. Das müsstest du dann mit einer DAW (Digital Audio Workstation), z. B. Reaper, ansteuern.
Hallo Helli,
danke für Dein wohlwollendes Urteil!
Ja, das mit dem Klang ist schon schlimm - ich suche immer wieder nach besseren Soundfonts - vergeblich.
Ein paar Instrumente klingen passabel (perkussive wie Klavier, Cembalo, Harfe, Pauke), andere sind entsetzlich (Blechbläser außer Horn und Basstuba, die erträglich sind). Die Grausamkeiten spare ich eben aus meinen Stücken aus - meine Sinfonien haben zum Beispiel keine Trompeten und keine Posaunen. Eigentlich schade, weil ich Blech mag.
Die Geigen und Bratschen sind grenzwertig (jenseits!), Celli und KB gehen.
Ich habe kurz mal in Spitfire reingesehen - großes Problem: Gibts nicht für Linux. Und Windows habe ich weggeworfen, als ich XP bzw. 7 nicht mehr verwenden konnte - Win10 lehne ich eh ab - das sind so die Folgen, wenn man sein hartes Brot in der EDV verdient hat (nennt sich heute "IT").
Weshalb ich, wenn kein Wunder geschieht, beim MuseScore bleibe, hat ein paar Gründe, von denen jeder allein schon reichen würde:
- Geld
- Betriebssystem (die Säcke schreiben keine Software für Linux!)
- Anspruch. Natürlich würde ich mich freuen, wenn's besser klänge. Aber das Ergebnis (also Youtube-Videos derzeit) ist nicht für Größeres gedacht (ich würde es z.B. nicht als Soundtrack oder CD / Stream vermarkten können). Na ja, wenn Currentzis es aufführen wollte - die Noten könnte er kriegen.
- Ich weiß nicht, wie lange ich noch komponieren kann - derzeit ist absolute Flaute, und ich weiß nicht, ob wieder was draus wird. Ich kenne den Effekt: Vor ca. 10 Jahren habe ich viel Lyrik geschrieben, die war nicht schlecht, aber dann kam nach so 2 Jahren nichts mehr - bis heute. Da möchte ich eben nichts mehr (Geld - s.o.) investieren.
Vielen Dank aber jedenfalls für Deine Hinweise!
Was ja auch schön ist, ist die Vienna - unerschwinglich und ebenfalls übers Ziel hinausschießend.
Liebe Grüße,
bleib mir gewogen,
Manfred