Fand das Rätsel amüsant, jedoch eher beschränkt aussagekräftig.
Mit aufmerksam hinschauen (das Rätsel ist ja multiple choice mit drei möglichen Antworten) kam ich auf elf richtige Antworten; weiß jedoch nur bei acht Instrumenten wie sie klingen
und wies ausschauen würde, wenn ich die gezeigten Instrumente in Hörbeispielen nennen sollte ohne dass mögliche Antworten vorgegeben sind .... möcht ich eigentlich eher nicht wissen
Beiträge von minuetto
-
-
-
Derzeit scheint eine sachliche Diskussion in diesem Faden eher nicht möglich.
Der Faden ist daher bis auf weiteres geschlossen. Die Moderation berät.Vielen Dank für Euer Verständnis.
Gruß, minuetto -
In den Orchstern, in denen ich gespielt habe meist auf a' 442 Hz (zuweilen auch auf a' 440 Hz, ausnahmsweise auf a' 432 Hz).
Gruß, minuetto -
lieber andréjo,
unterschätz Mauerblümchen nicht(womit ich den Faden selbstverständlich nicht wegen sammarinesischen Musiker/Komponisten zerschießen möchte).
Gruß, minuetto -
Von Mefistofele gibt es bei Höflich eine Studienausgabe
"https://repertoire-explorer.musikmph.de/en/product/boito-arrigo/
worldcat find ich eine recht gute Suchmaschine.
Gruß, minuetto -
vielen Dank für Eure zahlreichen Tipps
hab leider dennoch immer noch nicht wirklich verstanden, was nun eigentlich gesucht ist, der Titel des Werks oder der Titel des "songs"
-
dankeschön
Gruß, minuetto -
das verlinkte Youtube-video ist in F gesperrt
Gruß, minuetto -
liebe amamusica,
ich hatte ja ein bisschen befürchtet, dass Du iwann bei dieser Einspielung landen könntest
apart sicher, was anderes auch
Gruß, minuetto -
reingehört hätte ich schon mal gern
Liebe Chris,
vielleicht könnte diese Einspielung einen ersten Eindruck vermitteln (beim verlinkten Video scheint es sich um einen live-Mitschnitt zu handeln)"https://www.youtube.com/watch?v=BfydTpgBeog
Gruß, minuetto -
aber welche Aspekte von BWV 542 bestätigen denn nun den Aspekt "Familienmusik"?
vielleicht die Arrangements/Transkriptionen dieses Werks (und auch zahlreicher anderer Orgelwerke Bachs) ?
bin damit auch schon wieder wegGruß, minuetto
-
weiß nicht, wie sinnvoll ein Vergleich der Fantasien Telemanns mit den Sonaten/Partiten Bachs ist (spieltechnisch gesehen sind die Anforderungen jedenfalls nicht vergleichbar).
Gruß, minuetto -
15. Oktober
Conrad Ansorge, Pianist und Komponist, * 1862 in Buchwald bei Liebau (Bukówka (Lubawka)
[Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/51OIj979hVL._AA160_.jpg]
Selma Kurz, Sopran, * 1874 in Biala (Bielsko-Biała)
Günther Ramin, Organist, Komponist, Thomaskantor, * 1898 in Karlsruhe
Oralia Domínguez, Mezzosopran, * 1925 in San Luis Potosí
Karl Richter, Dirigent und Chorleiter, * 1926 in Plauen
Barry McGuire, Sänger und Liedschreiber, * 1935 in Oklahoma City
Richard Carpenter, Sänger und Liedschreiber, * 1946 in New Haven
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Luise Mathilde Limbach, Sopran, † 1909 in Berlin
[Blockierte Grafik: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8a/Portr%C3%A4t_Luise_Limbach.jpg/170px-Portr%C3%A4t_Luise_Limbach.jpg]
Mathilde Bauermeister, Sopran, † 1926 in Herne Bay
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Cole Porter, Komponist und Liedtexter, † 1964 in Santa Monica
-
Liebe Tronja,
herzlichen Glückwunsch zu Deiner neuen Oboe auch von mir. Hat mich sehr gefreut, dass Deine Eltern Dir diesen Wunsch erfüllen konnten.
Hier ein link zu einem Artikel aus dem Jahre 2008 (hab auf die Schnelle leider nix atuelleres gefunden, danke für Dein Verständnis). Ob bzw. wie die Gehälter an die Inflationsrate angepasst worden sind, weiß ich nicht, die reale Kaufkraft wird jedoch kaum zugenommen haben; die genannten Zahlen waren auch für die damalige Zeit (und selbst bei den etwas besser bezahlten Orchestermusikern, die ja eher Minderheit sind) keine hohen Gehälter...
Gruß, minuetto. -
14. Oktober
Alexander von Zemlinsky, Komponist, * 1871 in Wien
Cesare Curzi, Tenor, * 1926 in San Francisco
[Blockierte Grafik: https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51mDfwKLLCL._SS280.jpg]
Sir Cliff Richard, Sänger, * 1940 in Lucknow (Lakhnau)
Colin Hodgkinson, Bassist, * 1945 in Peterborough
Kaija Saariaho, Komponistin, * 1952 in Helsinki
Kurt Streit, Tenor, * 1959 in Itazuke
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Antonio Cesti, Komponist, † 1669 in Florenz
Leonid Witaljewitsch Sobinow, Tenor, † 1934 in Riga
[Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/51DGUSUAhaL.jpg]
Harry "Bing" Crosby, Sänger, † 1977 in Madrid
[Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/514njAL%2BMmL.jpg]
Harry Friedauer, Tenor, † 1985 in Marzling
[Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/51jYv844EuL._SL500_AA300_.jpg]
Emil Grigorjewitsch Gilels, Pianist, † 1985 in Moskau
Emmy Loose, Sopran, † 1987 in Wien
[Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/51pVIO52dEL.jpg]
Leonard Bernstein, Komponist und Dirigent, † 1990 in New York City
Norbert Schultze (Norbert Richard), Komponist, † 2002 in Bad Tölz
-
(Kann man hier eigentlich keinen LaTeX-Code einbinden?)
beschränkt sollte es möglich sein (BBCode; erstes icon (weißes bzw schwarzes Quadrätchen) im Texteditor).
Gruß, minuetto
-
diese "transzendentale" philosophische Richtung scheint mir (allerdings aus der Retrospektive des 20./21. Jh.) eher nicht gemeint (das Wort "transcendant" ist im heutigen Französich häufig eher ziemlich "banal")
hier ein Link zu Littré (E. Littré fasst allerdings die Sprachgewohnheiten der zweiten Hälfte des (späteren) 19. Jh zusammen).
Gruß, minuetto -
13. Oktober
1836 Uraufführung der Oper Le Postillon de Lonjumeau von Adolphe Adam an der Opéra comique in Paris
1982 Uraufführung der Oper Candide von Leonard Bernstein an der New York City Opera
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Anselm Hüttenbrenner, Komponist, Musikkritiker und Schubertianer, * 1794 in Graz
Carl Martin Reinthaler, Komponist, * 1822 in Erfurt
Art Tatum, Pianist, * 1909 in Toledo OH
André Navarra, Cellist, * 1911 in Biarritz
90. Geburtstag:
Ray Brown, Bassist, * 1926 in PittsburghLee Konitz, Saxophonist, * 1927 in Chicago
Nana Mouskouri, Sängerin, * 1934 in Chania (Kreta)
Enzo Dara, Bass, * 1938 in Mantua
Eike Wilm Schulte, Bariton, * 1939 in Plettenberg
Chris Farlowe, Sänger, * 1940 in London
75. Geburtstag:
Paul Simon, Sänger und Liedschreiber, * 1941 in NewarkLeona Mitchell, Sopran, * 1949 in Enid
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Nicolai Figner, Tenor, † 1918 in Kiew
Ulrik Cold, Bass, † 2010 in Kopenhagen
-
12. Oktober
1818 Das Königliche Hof- und Nationaltheater München wird eröffnet
1951 Uraufführung der Oper Die Verurteilung des Lukullus von Paul Dessau an der Städtischen Oper Berlin (Deutsche Oper Berlin)
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Silvius Leopold Weiss, Komponist aund Lautenist, * 1657 in Grottkau (Grodków)
Arthur Nikisch, Dirigent, * 1855 in Mosonszentmiklós
Ralph Vaughan Williams, Komponist, * 1872 in Down Ampney, Gloucestershire
Gilda dalla Rizza, Sopran, * 1892 in Verona
Joseph Kosma, Komponist, * 1905 in Budapest
Wolfgang Fortner, Komponist, * 1907 in Leipzig
Hidehiko "Sleepy" Matsumoto, Saxophonist, * 1926 in Tamashima
Adele Stolte, Sopran, * 1932 in Sperenberg (Am Mellensee)
[Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/612EolbEBAL._AA160_.jpg]
Luciano Pavarotti, Tenor, * 1935 in Modena
Konstantin Wolff, Bass-Bariton, * 1978 in Gießen
–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Félia Litvinne (Françoise Jeanne Schütz), Sopran, † 1936 in Paris
[Blockierte Grafik: http://ecx.images-amazon.com/images/I/31A18uaXrLL.jpg]
Édouard Nanny, Kontrabassist, † 1942 in Paris
Gene Vincent (Eugene Vincent Craddock), Sänger, † 1971 in Newhall CA
John Denver, (Henry John Deutschendorf) Sänger und Liedschreiber, † 1997 über der Monterey Bay, Kalifornien