Bei Brindisi (Name der Hafenstadt) hat vielleicht das Homonym brindisi (Trinkspruch etc, v. Zingarelli s.v.) die heutige Aussprache beeinflusst.
Gruß, minuetto
edit:
Lieber Felix, diese Hypothese scheint mir eher/ziemlich unwahrscheinlich.
Bei Brindisi (Name der Hafenstadt) hat vielleicht das Homonym brindisi (Trinkspruch etc, v. Zingarelli s.v.) die heutige Aussprache beeinflusst.
Gruß, minuetto
edit:
Lieber Felix, diese Hypothese scheint mir eher/ziemlich unwahrscheinlich.
mich wundert gar nix mehr, was vielleicht auch meinem vorgerückteren Alter
zuzuschreiben ist.
Freut mich jedoch, dass Ihr Euch noch wundern könnt
Gruß, minuetto
Mich wundert generell, wieso man sich die Mühe macht, sowas zu publizieren
mich wundert Deine Frage; es gibt viele Unis wo Lohnbezüger alljährlich Listen ihrer Publikationen erstellen/abgeben müssen ....
Gruß, minuetto
Liebe Stilbluete,
für die geplanten Aufnahmen die besten Wünsche (mit Daumendrücken fang ich besser heute Abend schon an, hab immer etwas Mühe mit den Zeitzonen).
Alles Gute und liebe Grüße, minuetto
Wikilinks zur Flatterzunge (mit Hörbeispielen)
https://de.wikipedia.org/wiki/Flatterzunge
https://en.wikipedia.org/wiki/Flutter-tonguing
Gruß, minuetto
Abendtaschen
https://www.amazon.de/abendtas…dtasche%20silber%20strass
man kann sich die Dinger auch selber anfertigen (wurde einer Dame anno domini im Handarbeitsunterricht beigebracht), dann gehen wenigstens die Eulenburger rein
Gruß, minuetto
Die Aussage muss ja nicht zutreffend sein, Musiklehrer vor ein paar Jahrzehnten hatten teilweise einen eher dogmatischen diktatorischen Ausbildungsansatz (um es mal höflich auszudrücken).
Gruß, minuetto
Lieber Alex,
zwei kleine (vielleicht indiskrete) Fragen:
wie gut hörst Du Dich (Sauberkeit, Intonation), wenn Du vor Dich hintrötest ?
was möchtest Du spielen (nachdem der Tonumfang systematisch erweitert worden ist) ?
Gruß, minuetto
Liebe Capri,
einige Beiträge wurden in den internen Bereich verschoben;
vielen Dank für Euer Verständnis.
Gruß, minuetto
Ergebnisse einiger verreister
da hatt ich mich erst verlesen
Wie wäre es mit einem musico-mathematischen Klavier- und Kammermusikrätsel?
da würd ich (versuchen), mitzuraten (bräuchte allerdings seeeehr viele
).
Gruß, minuetto
Lieber Kalevala,
lieben Dank für die vielen seeeehr nützlichen Tipps zu den verschiedenen Opern (erleichtert den Wiedereinstieg ins Rätsel doch etwas)
Gruß, minuetto
das war eine sehr mutige Beichte, lieber ThomasBernhard
was machst Du jetzt damit ? im Garten aufhängen ?
Gruß, minuetto
guten Morgen
derzeit häufen sich die von mir unbeantwortet gebliebenen Rätselfragen - derzeit fehlt es etwas an Zeit und Musse; hoffe, die Fragen 4 bis ? dann iwann in nächster Zeit in Angriff nehmen zu können.
Gruß, minuetto
Schon jetzt vielen Dank für alle Eure freundlichen Tipps , werde jedoch kaum vor Abend dazukommen, die Frage zu beantworten (habs vielleicht auch eher mit den nicht so schön endenden Opern
).
Gruß, minuetto
Na, es gibt da so eine bekannte Nummer in der gesuchten Oper ..
vielen Dank lieber Mauerblümchen,
werd mir die Oper in nächster Zeit wieder mal anhören.
Gruß, minuetto
Zu 3) Danke lieber Kalevala, der (nicht Großvater-) Tipp scheint mir sehr nützlich (den andern hab ich nicht verstanden
, auch nicht MBs Hinweis auf den Wecker, vermutlich lieg ich noch völlig völlig falsch
).
daher unbestätigt und damit als Frage
die Oper wurde (was man eigentlich wegen Handlung und Komponist eher weniger erwarten würde) in Wien (mit übersetztem Libretto) uraufgeführt.
Gruß, minuetto
Nebenbei bemerkt, gefällt mir die Version vom ritterlichen Tonsetzer besser als die hier gesuchte
leider, leider, liebe Amaryllis, wurde Deine Auffassung schon damals geteilt, weshalb die nicht-ritterliche (also hier gesuchte) Version fast in Vergessenheit geriet (und lange Zeit nur für MuWis interessant schien)
unbestätigt
Der gesuchte Komponist ist auch durch eine "Abstrichregel" bekannt (- die dürfte indirekt auch zum Arbeitsunfall mit Todesfolgen geführt haben ).
Gruß, minuetto
auch wenn überproportional viele traurige Stücke dabei sind...
die Statistik wäre mit einem Operettenrätsel vielleicht etwas anders
Gruß, minuetto
werde ich vielleicht mal auf gut Glück einen Stehplatz zu ergattern versuchen
lieber Diabolus,
einfach als kleine info (die Du vermutlich schon hast), Stehplätze sind nicht selten sans vue (hatte mich als Student nicht weiter gestört).
Hoffe, Du findest dennoch eine Veranstaltung, die Dir gefällt.
Gruß, minuetto