Guten Tag.
Heute ist mir aufgefallen, dass der Lohengrin mit Karajan auf EMI nirgendwo mehr zu kaufen ist. Auch kein Download und kein Streaming.
Wer weiss naeheres?
Danke. Rolf.
Guten Tag.
Heute ist mir aufgefallen, dass der Lohengrin mit Karajan auf EMI nirgendwo mehr zu kaufen ist. Auch kein Download und kein Streaming.
Wer weiss naeheres?
Danke. Rolf.
Guten Tag.
Weiss vielleicht ein Leser ob das Orchester von Harnoncourt noch existiert, oder bereits aufgelöst wurde ?
Vielen Dank.
Rolf
Guten Morgen.
Gerne hätte ich eine heiss ersehnte Neuerscheinung hier eingestellt.
Aber vermutlich wird sie nicht veröffentlicht. Es handelt sich um den vor einem Jahr angekündigten
" Don Giovanni " mit Theodor Currentzis auf SONY.
Aber weit und breit keine Vorankündigung. Schade. Die beiden andern Einspielungen gefallen mir.
Weiss jemand näheres ?
Rolf
Alles anzeigen
Nein, das glaube ich nicht. Wer "Salome", "Amadeus", "Taking Sides" oder "Don Carlos" im Theater gesehen hat und danach meint, er wüsste jetzt, wie Herodes Antipas, Mozart, Furtwängler oder Philipp II. so drauf waren, der hat die Stücke nicht verstanden.
Ich kenne da niemanden, sicher auch, weil dieser Film in meiner Generation nur noch wenig bekannt ist. Für uns ist er halt einfach zu alt. Ich habe "Amadeus" mal als Theaterstück gesehen, mit einem phantastischen Schauspieler als Salieri, seitdem mag ich das Stück sehr gern.
Aber zurück zu deinem Einwand: Ja, ich glaube dir, dass dieser Film das Mozartbild vieler Zuschauer geprägt hat. Aber ich glaube nicht, dass sie deshalb nicht verstanden haben, worum es in Shaffers Geschichte eigentlich geht: Um Neid, um Eifersucht und um den Kampf des Talentes mit dem Genie eines anderen. Und ich glaube auch nicht, dass das gegen die künstlerischen Freiheiten spricht, die Shaffer sich genommen hat.
Hm... da bin ich mir nicht so sicher. Doch, ich glaube, die meisten Zuschauer wissen, dass da Schauspieler eine historische Figur spielen und dass da ein Autor eine Geschichte rund um diese historische Figur erfunden hat. Die meisten Zuschauer können einen historischen Roman von einem Geschichtsbuch unterscheiden, einen Spielfilm von einer Dokumentation. Dass auf der anderen Seite natürlich gut gemachte Gedichte, Romane, Theaterstücke und Filme das Bild einer historischen Figur nachhaltiger und tiefer prägen können als alle wissenschaftlichen Dokumentationen, steht auf einem anderen Blatt und für mich außer Frage.
Ich habe diesen Film schon vor Jahren als DVD gekauft (nicht wegen Furtwängler, sondern wegen der Sängerbesetzung, vor allem wegen Lisa della Casa). Es ist bis heute die einzige Aufnahme geblieben, die ich mit Furtwängler gekauft habe, was aber reiner Zufall ist, keine Abneigung gegen den Dirigenten.
Ich muss gestehen, ich war von Furtwängler bei dieser Aufführung ein Bisschen enttäuscht. Ich hatte etwas ganz Besonderes erwartet, ein anderes Mozartbild, als es andere Dirigenten zeigen, alle die Qualitäten, von denen auch in dieser Diskussion schon die Rede war, ungeheure Spannung, abwechslungsreiche Agogik, tiefempfundene musikalische Stimmungen. Und was ich höre ist ein grundsolides klassisches "Don Giovanni"-Dirigat ohne besondere Höhen und Tiefen. Etwas wuchtiger und schwerfälliger vielleicht als beim jungen Karajan und bei Krips, nicht ganz so gesanglich wie bei Böhm, aber im Prinzip kein großer Unterschied zu all diesen bedeutenden Mozart-Dirigenten der 1950er Jahre.
Lisa della Casa konnte ich noch persönlich kennenlernen. Ich wohne nicht weit von dem Dorf wo sie gelebt hat.
Den Furtwängler Film habe ich auch. Aber er ist enttäuschend. Dieser Czinner versteht das Filmhandwerk überhaupt nicht.
Von Nahaufnahmen keine Spur.
Ich bin großer Fan von Humperdincks Oper "Hänsel und Gretel". Vor ner Woche hab ich die Ouvertüre bei der Arbeit für einige Zeit noch auf Endlosschleife laufen lassen...
Mein "Problem" nun: Mit dieser Oper endet meine Kenntnis von Humperdincks Musik bereits... Deshalb nun meine Frage in die Runde: Was könnt ihr mir von ihm empfehlen? Ich glaube, er hat noch die ein oder andere Oper geschrieben... Gibt's auch Klavierwerke, Kammermusik oder symphonische Werke, die hörenswert sind?
(Anmerkung: War mir nicht ganz sicher, in welchen Bereich ich diesen Thread packen soll... Hoffe, das passt hier...)
Humperdinck hat auch schöne Lieder geschrieben. Gib mal "Drei Könige wandern aus Morgenland " bei Youtube ein. Vielleicht gefällt dir dies.
Das Musikhaus Jecklin schliesst Ende September seinen CD-Laden in Zürich, den letzten in der Schweiz.
Näheres hier
"http://www.nzz.ch/aktuell/zuerich/stadt_region/jecklin-schliesst-letzten-cd-laden-1.17547848"
Zur Zeit ist Räumungsverkauf. 30%
Dann gibt es in Zürich nur noch einen Laden mit überzeugender Klassikabteilung: Musik Hug
Hudebux
Und was ist mit RENA ? Ich bin seit fast vierzig Jahren dort Kunde. Sicher sind sie alles andere als günstig.
Bei uns Schweizern Rossinis Wilhem Tell ? Ganz sicher nicht.
Ich habe auch sehr viele dieser Einlagen rausgenommen. Wenn welche an den CDs klebten, habe ich sie sorgfältig zu lösen versucht.
Sämtliche Rückstände auf den Cds habe ich mit einem feuchten, gut ausgewrungenen Microfasertuch tadellos saubergekriegt. Ohne jedes Reinigungsmittel. Nur mit Wasser.
Rolf.
Alles anzeigenAls ein wunderschönes Mitbringsel aus Wien habe ich heute Morgen
Wolfgang Amadeus Mozart: Der Schauspieldirektor
unter Peter Ronnefeld in einer Aufführung von 1963 gesehen. Eine liebenswerte Einstudierung mit wundervollen Mozartsängern, also Wunder über Wunder, die meinen nebelverhangenden Sonntagmorgen aufhellten und Herz und Sinn erfreuten.
Dem edlen Spender, dem lieben Peter aus Wien herzlichen Dank, dass ich diese Auführung kennenlernen konnte.
Liebe Grüße Peter
Ich hatte vor mehr als vierzig Jahren eine Mozartschallplatte mit Agnes Giebel. Und eben Peter Ronnefeld. DECCA. Der war ja mehr Komponist. Aber diese LP vergesse ich nie mehr. Leider ist sie nie auf CD erschienen. Schade. Viel Zeit um darauf zu warten, habe ich nicht mehr.
Das ist wirklich eine schlechte Nachricht.
Ich habe einige Einspielungen mit ihm und J. Fischer auf PentaTone. Auch die 4. von F. Schmidt.
Dass er der Bruder von S. Bychkov war, wusste ich .
Also vielen Dank für die Information.
Alles anzeigendiese musik passt vortrefflich zum aufbauen der weihnachtspyramide,
heute endlich aus dem erzgebirge eingeflogen.
die figuren und die holzarbeit sind kunstwerke, verteilt auf 145 cm und 5 etagen.
![]()
eins der schönsten weihnachtsoratorien, den ich je gehört habe.
klare stimmen, herrlicher orchesterpart einfach genial
lg
Ich habe diese Einspielung auch, und bin genau deiner Meinung.
Aber dieses völlig unpassende Cover. Ist das eine Eiswüste ?
Da hätte ich sogar etwas passenderes zustandegebracht.
Alles anzeigenBei mir lief eben Liszts h-moll Sonate mit Brendel:
Lässt mich weiterhin kalt diese Musik.
Adieu,
Algabal
Nicht gerade schöne Hände, dieser Alfred B.
Nimm eine DVD, wenn du die Möglichkeit hast. Ich habe sie, und besitze drei,vier Gesamtaufnahmen aus der Royal Opera in London , und aus St. Petersburg.
Ich finde, dass bei einer reinen Audio Produktion schnell Langeweile sich einstellt.
Eine gute Wahl, Cosima.
Mit Petrenko habe ich neben dieser CD auch seine weiteren Shostakovich, sowie Rachmaninov Einspielungen.
Und die Klangqualität dieser Naxos CDs ist aussergewöhnlich gut.
Ich bin auch so einer, der unzählige, bezahlte Downloads in mp3 Qualität ( 320 Kbits) auf den
Festplatten hat.Und viele davon, besonders Klaviermusik, auf CDs brennt.
Und ich bin mit der Klangqualität, wenn ich diese über meine grosse Anlage spiele, mehr als zufrieden.
Ich habe nur drei DVD mit Filmen dieses Regisseurs. La Strada, I Vitellone, und noch einen. Blöderweise ist mir der Titel momentan entfallen.
Es geht um Trickbetrüger , die als Kleriker brave Leute übertölpeln.
Mit Broderick Crawford.
Alle andern Filme von ihm interessieren mich nicht.
Grafen CD. Kuriose Formulierung. Und überhaupt, Harnoncourt hat insgesamt 3 Versionen eingespielt.
Davon eine schon recht alte Video - Aufnahme.
Leroy Anderson.
War mal in aller Munde.
Ist allerdings schon viele Jahrzehnte her.
Eine ganz besonders "gefährliche" Carmen ist Regina Resnik.
Ich besitze seit Jahren ihre Gesamtaufnahme. DECCA.
Dirigent ist Thomas Schippers.
Alles anzeigenLieber Ramist, läuft für dich "Theodora" unter Opera seria? Ich gehe mal davon aus
Kennst du die Glyndebourne Aufführung(gibt's auf DVD ) mit Dawn Upshaw inder Titelrolle und einer ultramodenren Inszenierung von Peter Sellars?
DIE hat mir diese Oper erst glaubhaft vermitteln können- so kann es auch gehen!
Ansosnten konnte ich mich genauso auch für Giulio Cesare unter McVicars restlos begeistern- es muss GUT und glaubwürdig sein- ob modern oder nciht spielt da keine Rolle.
F.Q.
Sogar ich als altmodisch und stockkonservativ zurecht "bekannt", bin von der herrlich schrägen Inszenierung David Mc Vicars begeistert.
Ein Ereignis auf dem Grossbildschirm.
Habe noch eine andere, die mir ebenfalls sehr gut gefällt. Aus Sydney mit Kenny u.a.
Mitte der 80er Jahre sah ich eine Aufführung mit Harnoncourt im Opernhaus Zürich.
Rolf.