hmm Eine sehr schwere Frage, kann mich kaum entscheiden
ICh sag mal Fidelio
hmm Eine sehr schwere Frage, kann mich kaum entscheiden
ICh sag mal Fidelio
Zombiejesus...
Da muss ich an das Video zu Thriller denken:
Zombieversionen von Jesus und seinen Jüngern tanzen synchron :mlol:
Dann frohes Gelingen des Unterrichts
Die Frage, ob Christians Stück "klassische Musik" sei, ist auch nicht so schnell zu beantworten ...
Es ist eher Musik im klassischem Stil.
Denn (Wiener) Klassik ist ja per Definition schon 200 Jahre alt.
Die Frage ist halt: Versteht ein Komponist sein Werk als Verzierung/Ornament der Welt oder als Existenzial? Will er "Ach, das klingt aber schön" hervorrufen oder den Menschen in seinem Innersten treffen?
Kann man das nicht auf alle Künste übertragen?`
Auch ein Schriftsteller kann so denken (ach war das Buch gut zu lesen). Er kann ja auch wollen, dass der Mensch tief bewegt wird durch seine Kunst.
Nein, Klarinettensextett mein 6 Klarinetten,
Es, 3 B, ein Bassetthorn und Bassklarinette
Wie hab ich mir hier den Klang vorzustellen?
Die Habanera basiert ja auf dem Ostinato der HArfe.
Da könnte ich mir echt ein Klarinettensextett aus 5 Streichern udn KLarinette besser vorstellen.
Die Orchesterversion find ich auch gut.
Wenn das noch länger dauert wird vermutlich Karajan wiederauferstehn und für Ruhe sorgen.
Zombie-Karajan ftw!
Kann man noch Wetten abgeben? ;+)
Mal sehn, wers wird, ich würde auf Järvi mein GEld setzen
Oder n geblideter Deutscher :wacko:
Oder jemand der über 30 - 35 ist
Ja der Download funktioniert Dann hör ich mir mir mal an
Erstmal danke für die konstruktive Kritik.
ZitatIch habe mir deine kleine Chaconne (?) für Orchester
Was das ist, darüber kann man sich streiten , deshalb nenn ich es nur "Orchesterstück" (ICh wollte eigentlich einen Walzer draus machen, was aber dann draus geworden ist hört man ja ;+) )
Zu Mussorgsky: ICh hab da tatsächlich nur ausprobiert, wie ich es denn mit meinen, zwar begrenzten, Können denn intrumentieren würde.
Zu Der Wiedergabe: Ja, es ist quasi nur eine Hörkontrolle, denn was würde mir die Komposition nützen, wennich sie nicht hören könnte? ICh will damit doch kein Orchester überflüssig machen.
ZitatAuch wenn ich wahrscheinlich schon eine ganz andere Tonsprache wählen würde, wenn ich mich schaffend mit Komposition befassen würde, kann ich durchaus nachvollziehen, dass du an einigen Stellen deines eigenen Stückes durchaus gefallen daran gefunden hast, wie du die Instrumentation gewählt hattest. Etwa in der Passage mit den Streicherpizzikati kann ich mir soweit dies die Klänge des Notenschreibprogrammes eben überhaupt zulassen schon vorstellen, dass dir da einige originelle Klangideen gelungen sein könnten.
Joa, jeder hat einen anderen Geschmack und ja ich mag meine Ideen, auch wenn ich jetzt etwas weiter bin, was die Erfahrung angeht. Meiner Meinung nach verschafft einen das Notensatzprogramm schon einen recht guten Eindruck, wie das in Echt klingen könnte.
Mit MIDI Dateien wärs ja kein Problem, das hörbar zu machen
ZitatLeider kann ich Ferraristos Musik nicht mehr hören, irgendwie scheint der Link nicht mehr abrufbar, so dass ich mir zum konkreten Beispiel keinen Eindruck über das erreichte Ergebnis machen kann.
ICh habe die Videos auf Privat gestellt, kann dir aber gerne den Link per PN schicken
edit: Man kann das Orchesterstück und Das alte Schloss wieder aufrufen.
(Deshalb wäre es auch besser, diesen Thread zu löschen)
Zuerst einmal muss ich sagen: Bitte nächstes Mal als PDF bei Mediafire oder so hochladen, erleichtert das angucken.
Und jetzt zu dem Stück:
Sieht schon mal schön aus und recht leicht singbar. Die Melodie könnte einen wirklich ein bisschen an die Winterreise erinnern, der Text tut es aufjedenfall ;+)
Find ich schön und gut
ZitatVersuch's doch mal mit Wagner: Wenn man dessen Dauerrezitativen statt Orchester einen passenden Beat unterlegt... oder französische Barockoper... Ja, und Tabubruch, Sex und Gewalt hätten wir dort auch zur Genüge und Wotan in der Gangsta-Kluft tät auch nicht auffallen...
LOL Wotan als Zuhälter mit dicken Pelzmantel, das wärs doch
Vorher will ich aber Den Ring im Star Wars-Gewand sehen ;+)
Da man anscheinend mit Orchestermusik hier mehr Eindruck macht, hab ich mir gedacht, dass ich mal ein bisschen Orchestermusik von mir vorstelle.
Achja, die Stücke wurden zwar mit MIDI realisiert, es wurden aber Sample-Bibliotheken verwendet
Zuerst ein kleines Orchesterstück, dass eher leichten Charakter haben soll:
"https://www.youtube.com/watch?v=AAbQX2322R4"
Dann noch was eher besonderes:
Orchestrierung der ersten Sätze der "Bilder einer Ausstellung" von Mussorgsky, wovon ich sagen muss, dass mir das sehr gut gelungen ist.
vielleicht erkennt man ja meine Intention hinter den Stücken
Promenade und Der Gnom
"https://www.youtube.com/watch?v= 8 o PgICflW7s"
(leerzeichen entfernen!)
Das alte Schloss
"https://www.youtube.com/watch?v=82rE928UfjE"
ZitatWie kommt Ihr eigentlich darauf, daß man Drogen nehmen muß, um häßliche CD-Cover zu produzieren? Es gibt genügend Leute, die das ohne jede Stimulierung hinbekommen, da bin ich mir sicher.
Naja
so buntig wie das ist, ist es ein Erklärungsversuch
Ich lieg jetzt vor lachen auf dem Boden
so Bescheuert sieht ds aus
So sieht es aus wenn man unter Einfluss von Drogen Cover gestaltet