Beiträge von Ferraristo

    Danke!


    Schade, dass es da nur Pizzicato und Staccato als Artikulationen gibt, Tremoli wären sehr interessant gewesen!


    Ja das ist schade, aber man kann sich trotzdem behelfen, dass man trotzdem ansprechende Tremoli hinbekommt.
    Es gibt auch ansprechend klingende VSTis:
    Es kann sein, dass das Tremoli kann:
    (Vorstellung) "https://www.youtube.com/watch?v=TgEU9QNi71I"
    (Download) "http://www.dskmusic.com/dsk-overture/"

    ich glaube nicht recht, daß Micha nun gerade den frühen KS meinte - der war doch eher Anfang der 70er?
    Es gibt eine frühe Tangerine Dream-Scheibe, die mit flächigen Celli in sehr gelassenen Teitdimensionen aufwartet: "Zeit"
    Aber mir scheint das trotzdem nicht die Art von Musik zu sein, auf die Micha anspielt...

    Wikipedia meint, die Anfänge von Tangerine Dream liegen in den 70ern


    "Zeit" ist 1972 erschienen


    "http://de.wikipedia.org/wiki/Tangerine_Dream"
    (Siehe bei Discographie)


    Zitat

    "X" fand ich übrigens auch großartig. Vor Allem "Ludwig der II." mit Streichorchester - und sogar einer kleinen Fuge.


    Oh ja das finde ich auch großartig :juhu:
    Ich kann da stundenlang zuhören :D


    btw Der Anfang von Shine on you crazy Diamond ist ja auch so eine Streicherfläche fällt mir gerade so ein


    außerdem: genug OT, hier geht es ja nicht um KS und die Berliner Schule ;+)

    Zitat

    Dein virtuelles Orchester klingt also leicht übersteuert?

    Ich glaub meine Formulierung war leicht verwirrend..
    ICh meinte, das Stück vom Threadersteller klingt leicht übersteuert.



    Insoferne finde ich Dein Klangbeispiel als eine Hommage an die elektronische Musik der frühen 60er Jahre durchaus gelungen.
    Auch vom Klangbild her.
    Ganz ohne Ironie!

    Irgendwie finde ich nicht, dass an zB. die ersten Klaus Schulze Alben erinnert, da es weitaus dissonanter klingt
    Bei Klaus Schulze geht es "Harmonischer" zu. (ich hab diese frühen Alben nur 1 mal gehört bis jetzt, während ich mir "X" (mit Streichorchester!) multiple male angehört hab)


    Ich erinnere mich an einen thread mit einem gewissen Herrn Fahl, der sich richtig Mühe gegeben hat mit virtuellen Instrumenten - ob es in ungefähr der dort gebotenen Qualität eine Diskussion um Qualitäten der Komposition geben könnte? Ich zweifle...


    Wo würden für Dich denn die "anständigen virtuellen Instrumente" losgehen? Ist ja auch eine Frage des Preises...


    Nicht schon wieder diese Diskussion (es fehlt ein Kopf -> Tisch Smiley)


    Naja ich hab selbst ein Virtuelles Orchester, das besser klingt als das was im Obigen Stück verwendet wurde.
    Außerdem klingt es leicht übersteuert, und das klingt sch****



    Außerdem kenn ich mich in serieller Komposition nicht aus...

    3 Präludien und Fugen

    Seid gegrüßt :wink:


    Ich wollte mal meine nächste Komposition mit euch teilen:
    3 Präludien/Fugen Paare.


    Ich hoffe mal sie sind nicht zu dilettantisch :hide:


    Nummer 1:
    "https://www.youtube.com/watch?v=md6MoXzSGvA"


    Nummer 2:
    "https://www.youtube.com/watch?v=vfm_MknTTsY"



    Nummer 3:
    "https://www.youtube.com/watch?v=h9zBwHtu5ws"




    Ich weiß dass das erste Präludium nicht so gut ist :D.
    Die Themen hab ich extra nicht zu "Bachig" gestaltet, dh. sie sind wenig chromatisch, was auch heißt dass ich die meiste Zeit (in den ersten beiden Fugen) recht einfach geblieben bin.



    Ich hoffe es gefällt euch ;+)


    Gruß Aaron




    Ps. den Link zu den Noten als zip-Archiv: "http://www.mediafire.com/download/48b6p4g6yjk0eqi/Fugen.rar"

    Zitat

    Ist euch schon mal aufgefallen, dass in den Konzerten die Flötistinnen immer die hübschesten Frauen sind?

    Das ist im Orchester meiner Schule so, aber ob das allgemein so ist weiß ich nicht, obwohl, die Mädels mit den Holzbläsern sind meistens die hübschesten ;+)

    Finnisch grölen kann ich nicht, und so viel vertragen tu ich auch nicht... :cry:

    Ich kann beides auch nicht, ist aber egal, mit Whisky besäuft man sich ja auch nicht :D
    :prost:




    Ok genug OT



    Es ist schwierig, was würde ich wen fragen?
    Ok. zu ersteinmal:


    "Lieber Herr Beethoven, Muss man den ersten Satz ihrer Hammerklaviersonate Nr 29 wirklich so schnell spielen wie sie verlangen?"


    mehr fällt mir Momentan nicht ein ;+)

    Ich hätte 3 Fragen an Jean Sibelius:


    1. Was war ihr Lieblings-Rotwein ?
    2. Was war ihr Lieblings-Whisky ?
    3. Was war ihr Lieblings-Champagner ?


    Und dann hätte ich mich zusammen mit dem Janne sinnlos besoffen und unanständige karelische Lieder gegrölt...

    Darf man da mitmachen?
    zu dritt grölt es sich ja bekanntermaßen besser :D