Leonkoro Quartett
Das Gurnemanz und mich während des Heidelberger Streichquartettfestes 2022 so begeisternde junge Leonkoro Quartett hat vor kurzem bei der Wigmore Hall String Quartet Competition den 1. sowie 8 Sonderpreise abgeräumt.
Die jungen Musiker, die noch ein Masterstudium in Lübeck bei Heime Müller (Artemis Quartett) begonnen haben, wurden zudem von Sonia Simmenauer unter Vertrag genommen. Damit dürfte der Weg für eine internationale Karriere geebnet sein.
Ja, die haben mich in der Tat schwer beeindruckt! Freut mich zu lesen, daß sie offensichtlich weiter erfolgreich sind, und hoffe, sie irgendwann mal wieder im Konzertsaal zu erleben. 
Gestern in Heilbronn war es soweit: Die vier jungen Löwenherzen präsentierten ein sehr attraktives Programm, so daß ich mich auf die Reise ins Schwabenland begab:
• F. Schubert: Streichquartett Nr. 9 in g-Moll, D173
• L. Janáček: Streichquartett Nr. 1 „Kreutzersonate“
• L. v. Beethoven: Streichquartett Nr. 7 in F-Dur, op. 59/1
Engagiert, zügig (im Adagio vielleicht etwas zu flott?) und auch spieltechnisch auf hohem Niveau das Beethoven-Quartett. Zuvor ein früher Schubert: kontrastreich mit feinen dynamischen Abstufungen, ich hätte nicht gedacht, daß man aus diesem Werk so viel herausholen kann!
Der Höhepunkt: Die "Kreutzersonate". Das Quartett reizte hier die Extreme bis zum Gehtnichtmehr aus, unglaubliche, geradezu berstende Expressivität, so habe ich dieses Werk noch nie gehört. Auch wenn es teilweise bis ins Geräuschhafte ging, wurden die lyrischen Passagen nicht überspielt, ganz im Gegenteil: Scharfe Kontraste, ohne daß der Zusammenhang verlorenging. Allein für dieses eine Werk hat sich die Reise gelohnt!
Was mir beim Leonkoro Quartett besonders aufgefallen ist (bei anderen Quartetten habe ich das noch nicht so bemerkt): der starke Kontrast im Vibrato, auch hier wurden Extreme geboten, vom fahlen Non-Vibrato bis hin zu einem extrem intensiven "Super-Vibrato" - und das, wie mir schien, gezielt und im richtigen Maß eingesetzt, also nicht aufgesetzt, sondern immer stimmig, wenn auch teilweise überraschend. Faszinierend!
In den letzten beiden Jahren hat das junge Quartett weitere Preise und Auszeichnungen erhalten:
- Musikpreis der Jürgen-Ponto-Stiftung
- 1. Preis und Publikumspreis beim Concours International de Quatuor à Bordeaux
- Mitglied im BBC Radio 3 New Generation Artists Programm 2022-24
- Auszeichnung mit dem METRO String Quartet Award
