Ach, ich kann eh noch nicht schlafen, daher berichte ich schnell noch von der heutigen Opernvorstellung:
Händel: Serse
Landestheater Detmold
Symphonisches Orchester u. Opernchor des
Landestheaters Detmold
Musikal. Leitung: Per-Otto Johansson
Inszenierung: Kai Link 
Serse: Maayan Licht

Ich hatte ja schon recht hohe Erwartungen, aber diese wurden sogar noch übertroffen! Wie in einem anderen Thread schon geschrieben, bin ich noch regelrecht geflasht! Was für eine tolle Inszenierung! Was für tolle Sänger! Allen voran natürlich Maayan Licht!!
Zwischendurch war er zwar ein wenig leiser, aber ich denke, er hat einfach nur seine Stimme geschont, um sie dann an Stellen, die entscheidend waren, voll und ganz zur Geltung zu bringen! Da bekam ich dann aber eine Gänsehaut ... ohne Ende.
Ach, und was für eine tolle Inszenierung!
Großartig! Das Ende war allerdings nicht ganz werktreu, aber ... im Grunde genau richtig! Witzig auch, dass an der Stelle, als Romilda und Arsamene am Ende geheiratet haben, Felix Mendelssohn Bartholdys Hochzeitsmarsch angestimmt wurde.
Ach, und überhaupt: äußerst unterhaltsam und stellenweise wirklich sehr lustig! Und die Arie "Ombra mai fu" wurde am Ende übrigens noch ein zweites Mal gesungen!

Es gab Standing Ovations und Maayan Licht war sichtlich gerührt!
Die Zeit verging wie im Fluge.
Man sollte die Oper allerdings kennen, wenn man sich diese Inszenierung anschaut. Am Ende war ich jedenfalls froh darüber, dass ich mich darauf vorbereitet, mir zudem die Oper 1 x auf Youtube angeschaut und etwas darüber gelesen hatte.
Ich muss jedenfalls unbedingt noch ein weiteres Mal nach Detmold!
Im April wird diese Inszenierung übrigens auch 1 x in Wolfenbüttel zu sehen sein.
EDIT:
Und für alle, die ihn nicht kennen sollten:
Hier ein Ausschnitt aus der Oper "Alessandro nell' Indie" v. Vinci:
Winzigkleiner Wermutstropfen noch:
Ich hatte ja im Vorfeld gehofft, dass die Arie "Ombra mai fu" akzentfrei gesungen wird, aber an einer Stelle war es leider nicht der Fall und zwar bei "di vegetabile": das "e" (wird quasi wie ein "ä" ausgesprochen) wurde wie ein "ei" ausgesprochen (es wurde also noch ein "i" hinzugefügt, sozusagen). Da ist er aber nicht der Einzige, leider. Kenne ich auch von einigen anderen Sängern. Bei "amabile" passte es dann zum Glück wieder. Nun gut, aber ansonsten habe ich diese Arie bislang noch nie schön gesungen gehört!
Einfach zum Dahinschmelzen!
