Beiträge von Newbie69

    palestrina:

    Ich habe mir diese "Alessandro nell' Indie"-Inszenierung ja leider nur per "Arte"-Stream angeschaut, aber ich fand' sie großartig und beneide dich sehr um das Live-Erlebnis!!!! :thumbup: Muss ich mir demnächst auch noch ein weiteres Mal anschauen; ist ja bis September noch möglich. Witzig übrigens, dass ich mir nach dem Stream drei Namen aufgeschrieben hatte: Bruno de Sá, Jake Arditti und Maayan Licht, da ich diese drei noch nicht kannte und ich sie großartig fand. Ich dachte im September noch, dass ich sie liebend gern mal live erleben würde, aber dass das bei einem der dreien so bald schon der Fall sein sollte, hätte ich nicht gedacht. Übrigens: hinter Maayan Licht hatte ich gleich mehrere Ausrufezeichen gemacht. Er hat mir halt am besten gefallen. Franco Fagioli kannte ich natürlich, aber die drei von mir genannten Sänger haben mich, ehrlich gesagt, mehr überzeugt. :versteck1: Allerdings fand ich Fagioli sehr lustig! Wusste nicht, dass er so viel komisches Potential in sich trägt. Gestik und Mimik waren einfach nur herrlich! :thumbup: Grins1 Ist nun aber offtopic ...

    Ach, ich kann eh noch nicht schlafen, daher berichte ich schnell noch von der heutigen Opernvorstellung:


    Händel: Serse

    Landestheater Detmold


    Symphonisches Orchester u. Opernchor des

    Landestheaters Detmold

    Musikal. Leitung: Per-Otto Johansson

    Inszenierung: Kai Link :verbeugung1:


    Serse: Maayan Licht :verbeugung1: :verbeugung1: :verbeugung1:


    Ich hatte ja schon recht hohe Erwartungen, aber diese wurden sogar noch übertroffen! Wie in einem anderen Thread schon geschrieben, bin ich noch regelrecht geflasht! Was für eine tolle Inszenierung! Was für tolle Sänger! Allen voran natürlich Maayan Licht!! :verbeugung1: :verbeugung1: :verbeugung1: Zwischendurch war er zwar ein wenig leiser, aber ich denke, er hat einfach nur seine Stimme geschont, um sie dann an Stellen, die entscheidend waren, voll und ganz zur Geltung zu bringen! Da bekam ich dann aber eine Gänsehaut ... ohne Ende. :sofa2: Ach, und was für eine tolle Inszenierung! :thumbup:Großartig! Das Ende war allerdings nicht ganz werktreu, aber ... im Grunde genau richtig! Witzig auch, dass an der Stelle, als Romilda und Arsamene am Ende geheiratet haben, Felix Mendelssohn Bartholdys Hochzeitsmarsch angestimmt wurde. Grins1 Ach, und überhaupt: äußerst unterhaltsam und stellenweise wirklich sehr lustig! Und die Arie "Ombra mai fu" wurde am Ende übrigens noch ein zweites Mal gesungen! :) <3


    Es gab Standing Ovations und Maayan Licht war sichtlich gerührt! :kuss2: Die Zeit verging wie im Fluge.

    Man sollte die Oper allerdings kennen, wenn man sich diese Inszenierung anschaut. Am Ende war ich jedenfalls froh darüber, dass ich mich darauf vorbereitet, mir zudem die Oper 1 x auf Youtube angeschaut und etwas darüber gelesen hatte.

    Ich muss jedenfalls unbedingt noch ein weiteres Mal nach Detmold! :jaja1: Im April wird diese Inszenierung übrigens auch 1 x in Wolfenbüttel zu sehen sein.


    EDIT:

    Und für alle, die ihn nicht kennen sollten:

    Hier ein Ausschnitt aus der Oper "Alessandro nell' Indie" v. Vinci:

    Se amore a questo petto| Alessandro nell'Indie| Vinci
    Male soprano: Maayan LichtThe role of Alessandro from the opera "Alessandro nell'Indie" by Leonardo Vinci{oh!} Historical Orchestra, conducted by Martyna Pas...
    www.youtube.com


    Winzigkleiner Wermutstropfen noch:

    Ich hatte ja im Vorfeld gehofft, dass die Arie "Ombra mai fu" akzentfrei gesungen wird, aber an einer Stelle war es leider nicht der Fall und zwar bei "di vegetabile": das "e" (wird quasi wie ein "ä" ausgesprochen) wurde wie ein "ei" ausgesprochen (es wurde also noch ein "i" hinzugefügt, sozusagen). Da ist er aber nicht der Einzige, leider. Kenne ich auch von einigen anderen Sängern. Bei "amabile" passte es dann zum Glück wieder. Nun gut, aber ansonsten habe ich diese Arie bislang noch nie schön gesungen gehört! <3 Einfach zum Dahinschmelzen! :verbeugung1: :verbeugung1: :verbeugung1:

    Twist and Shout

    Ja, auch ein toller Song! :thumbup: Wobei ich dabei immer an den Film "Ferris macht blau" aus den 80ern denken muss. Grins1 Damals wusste ich allerdings noch nicht, dass der Song von den Beatles ist. Das kam erst später, als ich anfing, mich für die Beatles zu interessieren ...


    EDIT:

    Für diejenigen, die den Film nicht kennen sollten (ab min. 02:00):

    Ferris macht blau Festwagen
    Ferris macht blau (Ferris Bueller's Day Off) gehört wohl zu den Kultfilmen der 80iger.
    www.youtube.com

    ach zu viele

    Da bin ich ganz bei dir! Nicht einfach ...


    Mir fallen aber auf Anhieb schon mal diese Lieblingslieder ein:

    • Day Tripper
    • Something
    • Help!
    • Nowhere Man
    • Paperback Writer
    • Can’ t buy me love
    • And I love her
    • I feel fine
    • Norwegian Woods
    • Ticket to Ride
    • You've Got To Hide Your Love Away
    • If I fell.

    :thumbup: :thumbup: :thumbup:



    Und diese mag ich leider gar nicht:

    • Yellow submarine
    • Ob-La-Di Ob-La-Da
    • Don’t pass me away
    • Sgt. Pepper's Lonely Hearts Club Band.

    :thumbdown:

    Genau genommen ist es kein Album der Beatles, sondern eine Zusammenstellung unter Einbeziehung einiger Singles, die zu Existenzzeiten der Beatles nie auf LP veröffentlich wurden.

    Ach, Stänkerlein. Wenn wir _dich_ nicht hätten ... ;)


    Es ist und bleibt aber das "Rote Album":

    1962–1966 – Wikipedia


    Und als solches werde ich es auch weiterhin bezeichnen ... :pop:

    Aber auch so: jedes Stück ein Hammer.

    Find' ich auch! Ist bislang mein Lieblingsalbum der Beatles. :love:


    Heute übrigens das "White Album" gehört. Muss ich mir aber noch öfter anhören, da ich noch keine richtige Meinung dazu habe ... außer, dass ich zwei Stücke daraus einfach nur furchtbar fand, andere ganz gut bis mittelmäßig.

    Heute zum ersten Mal den Song "Blackbird" gehört. Hintergrund: ich lauschte einem Radio-Interview mit Uwe Westphal, dem Biologen u. (Vogel-) Stimmen-Imitator. Da wurde dieser Beatles-Song gespielt und da hieß es, der "Blackbird" (= Amsel) war eine Metapher für die schwarze Bürgerrechtsbewegung. Ich denke, ich sollte mir demänchst endlich mal mal das "White Album" anschaffen ...

    Was es nicht alles gibt ...


    In der Dortmunder Pauluskirche gab es am 29.01.23 einen "David Bowie"-Kultur-Gottesdienst. :/ Schlecht1


    Also, ich mag Orgel ja eigentlich nicht so, aber ... das hier klingt irgendwie total knuffig: Grins1


    Life On Mars
    www.youtube.com


    Changes
    www.youtube.com


    Let's Dance
    www.youtube.com


    Zunächst dachte ich noch, dass ich auch gern hingefahren wäre, aber ... spätestens bei "Let' s Dance" hätte ich dort sicherlich losgekichert. Grins1 Grins1 Grins1 Daher war' s wohl vielleicht doch besser, dass ich nicht dabei war. ;)