Aida, Anna Bolena , Figaro und Agrippina gibt es u.a. in Amsterdam 2020/2021
https://operaballet.nl/nl/programma/opera?filter=
Mit dem Smartphone kann ich das leider nur in Kürze hinterlassen, Details s. Link
Aida, Anna Bolena , Figaro und Agrippina gibt es u.a. in Amsterdam 2020/2021
https://operaballet.nl/nl/programma/opera?filter=
Mit dem Smartphone kann ich das leider nur in Kürze hinterlassen, Details s. Link
Ui. Dabei ist ja der dritte Akt der beste
Evtl. ergibt sich noch eine Rückfahrgelegenheit per Auo....
Heute an Altweiber gibt es FroSch konzertant in Dortmund im Konzerthaus
Stephen Gould Der Kaiser, Elza van den Heever Die Kaiserin, Michaela Schuster Die Amme, Michael Volle Barak, der Färber, Lise Lindstrom Die Färberin, Katrien Baerts Hüter der Schwelle, Stimme des Falken, Thomas Oliemans Der Geisterbote, Bror Magnus Tødenes Stimme des Jünglings, Andreas Conrad Der Bucklige, Michael Wilmering Der Einäugige, Nathan Berg Der Einarmige, WDR Kinderchor Dortmund, Rotterdam Symphony Chorus, Rotterdam Philharmonic Orchestra, Yannick Nézet-Séguin Dirigent
Werde aber nur die ersten beiden Akte hören, weil ich es sonst nicht zeitig zurück nach Hause schaffe.....
Muss es nicht heißen:
Ferruccio Furlanetto singt den Ferrando?
Kurt
Und außerdem singt doch wohl hoffentlich wie angekündigt Aurelia Florian die Leonore? Die will ich nämlich am 4.3. hören!!!
Hallo, ich mach es mal ganz kurz, kann es auch nur laienhaft beschreiben:
L. Janácek VEC MAKROPOULOS Premiere am MiR Gelsenkirchen
Inszenierung: lebt vom eleganten und raffinierten Bühnenbild, fast alles entlang des Librettos inszeniert, Handlung spielt zur (vermeintlich?) angegebenen Zeit (also wie im Libretto vorgesehen); zum Glück wenige Hilsdorf-Selbstzitate (nur das Rot des Kanzleiteppichs kam mir irgendwie bekannt vor ); ein paar alberne Unstimmigkeiten kann man übersehen.
Musik: aus dem Orchestergraben klang es seeeehr romantisch, so habe ich die "Sache" noch nicht gehört. Engagiertes Dirigat von Hr. Baumann, meist sängerorientierte Begleitung; kurz: gute Wiedergabe, keine Interpretation im engen Sinne.
Gesang: Fr. Schmidt in der Hauptrolle deutlich nervös am Anfang, die Mittel- und untere Lage ist bei ihr nach wie vor ausbaufähig; im Laufe des Abends steigerte sie sich aber zur großen Form, ihren dann prägnanten mehr als rollendeckenden (Sprech-)Gesang unterstrich sie durch eine tolle Bühnenschauspielleistung (den Tosca Sprung wagte sie dann aber wohl doch nicht am Ende, schade eigentlich )
Hr. Homrich war leider nur im Dauerforte unterwegs, darstellerisch konnte er einem etwas leid tun. Was Hilsdorf ihm da abverlangte war tw. grenzwertig.
Am besten gefielen mir noch die Herren Maaß und Malmberg, sowie die Kristina der Lina Hoffmann.
Absolute Seltenheit (bisher noch nie erlebt!): Szenenapplaus für den ersten Auftritt von Mario Brell als Hauk - Schendorf. Hat er sich aber auch verdient (köstlich!)
Also, durchaus eine Empfehlung von mir. Viel Vergnügen!
Beste Grüße
boccanegra
Gekauft habe ich die CD vor allem wegen der Interpretation von Peter Mattei....
wir haben beide falsch gelegen
StenhammAR
nach langer Zeit lege ich mir wieder mal physisch etwas zu, bis Sonntag gibt es noch kostenlosen Versand bei jpc
[Blockierte Grafik: https://www.jpc.de/image/w600/front/0/5028421942384] Wilhelm Stenhammar Symphonien Nr.1 & 2 Medium: 3 CDs Bestellnr: 3681567 Preis: EUR 10,99 +Klavierkonzerte Nr. 1 & 2; Lodolenzi singt-Suite op. 39; Interludium aus Kantate op. 44 "Das Lied"; Midvinter op. 24; Florez och Bachelor op. 3 für Bariton & Orchester; 2 Sentimental Romances op. 28 für Violine & Orchester | EUR 10,99 |
Eigentlich hauptsächlich wegen Peter Mattei gekauft ![]() |
W. Stenhamma
Symphonien 1&2
heute, 19.30h Musiktheater im Revier
L. Janáček
VEC MAKROPOULOS (Premiere)
Habe ich das richtig gelesen? Eine Oboistin, die Bassklarinette spielt....höre ich mir gerne an, aber es wird wohl eher ein Englischhorn gewesen sein.....
Edward Elgar „Die Apostel“
Abschiedskonzert von Kantor Thorsten Göbel Kantorei Oberkassel; Altenberger Domkantorei; Andreas Meisner, Einstudierung; Frauenstimmen der Capella Nova Altenberg, Rolf Müller, Einstudierung; Hannah Medlam, Sopran; Marion Eckstein, Alt; Corby Welch, Tenor; Thomas Laske, Bariton; Raimund Nolte und Vinzenz Haap, Bass Neue Philharmonie Westfalen; Thorsten Göbel, Leitung
05.10.2019, 18h
Auferstehungskirche, Arnulfstraße 33, D-Oberkassel
6. OKTOBER, Staatsoper Hannover
J.F. Halévy, LA JUIVE
Inszenierung Lydia Steier Musikalische Leitung Valtteri Rauhalammi Bühne und Video (fettFilm) Momme Hinrichs Kostüme Alfred Mayerhofer Licht Susanne Reinhardt Chor und Extrachor Lorenzo Da Rio Dramaturgie Martin Mutschler Musiktheatervermittlung Marleen Kiesel
Rachel Hailey Clark Éléazar Zoran Todorovich Léopold Matthew Newlin Prinzessin Eudoxie Mercedes Arcuri Kardinal Brogni Shavleg Armasi Ruggiero Pavel Chervinsky Albert Yannick Spanier
Chor der Staatsoper Hannover, Extrachor der Staatsoper Hannover, Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
dieses tolle Werk gibt es bald live zu hören :
Edward Elgar „Die Apostel“ Oratorium
Abschiedskonzert von Kantor Thorsten Göbel Kantorei Oberkassel; Altenberger Domkantorei; Andreas Meisner, Einstudierung; Frauenstimmen der Capella Nova Altenberg, Rolf Müller, Einstudierung; Hannah Medlam, Sopran; Marion Eckstein, Alt; Corby Welch, Tenor; Thomas Laske, Bariton; Raimund Nolte und Vinzenz Haap, Bass Neue Philharmonie Westfalen; Thorsten Göbel, Leitung
05.10.2019, 18h
Auferstehungskirche, Arnulfstraße 33, D-Oberkassel
Danke für Deinen interessanten Bericht, boccanegra.
Was für Stücke wurden denn so gespielt ? Abgesehen von dem, was man im Video schon gehört hat ...
Hallo Allegro,
nach dem 2. erholsamen Urlaub nun meine Antwort: während des OFFs werden verschiedene Stücke in unterschiedlichen Besetzungen geprobt und allabendlich vorgespielt. Zum Abschlusskonzert gab es u.a. Auszüge aus Bach, Brandenburgisches Konzert No.1, Mozart, c-moll Serenade, Melodie des Tetris Spiels, Prowo Concerto à 5, , Bartok, Kinderszenen, ein Haydn Divertimento, Mussorgski, Bilder einer Ausstellung, Rimski-Korsakow, Hummelflug, Dvorak, Serenade; alles in der Besetzung für Fagott, Oboe und EHorn.
VG boccanegra
Und wie war es für Dich persönlich ?
Hallo Allegro, nach dem Jahr Pause gab es einen totalen Run, so dass die Fagötter schon Anfang April überbucht waren. Ich fand es wieder eine rundum gelungene Veranstaltung. Das ist so eine tolle Mischung und jeder/jede kann seinen Teil nach Vermögen beitragen. Egal ob man studiert oder seit 20 Jahren Änfänger ist (ok, so schlimm ist bei mir nicht...glaube ich
) Die Dozenten gehen wirklich auf jeden einzelnen ein, und wenn es mal nicht so klappt wie gedacht wird sich rasch eine Alternative überlegt und gefunden (dieses Jahr bei mir "Mein kleiner grüner Kaktus für 4 Fagotte als Lückenfüller
). Highlight ist natürlich das Abschlusskonzert im Kaisersaal der Abtei, dieses Jahr konnte ich aber auch persönlichen Gründen nicht teilnehmen. Es soll allerdings mit 2:30h etwas arg lang geraten sein dieses Jahr, da wäre noch Optimierungspotential!
Ich hatte dieses Jahr meine ersten beiden Kontrafagottstunden - sehr interessant! Man sagt ja scherzhaft, dass das Kontra das einzige Instrument sei, das man nicht spielt, sondern bedient....nun weiss ich, wieso .
Heftige Empfehlung, zumal bei dem Preis, früh anmelden lohnt sich !
Beste Grüße aus Düsseldorf,
boccanegra
Lass mich raten: Vivaldi Konzert für 2 Trompeten RV 537. Tolles Stück. Hatte ich mir auch schon mal als "Oboenduett" angesehen und solte vom Tonumfang kein Problem darstellen.
.
VG
Philipp
Richtig geraten! Hier gesetzt für Oboen, Englischhörner und Fagotte- Ein Beitrag zum Abschlusskonzert von Teilnehmenden, nicht das Dozentenkonzert, wie das Video suggerieren könnte.
Vielen Dank Allegro, ich werde berichten!
Am Sonntag geht es los: http://www.oboe-fagott-festival.at/ ; dieses Mal sollen 50 Fagotte dabei sein; letzter Stand bei den Oboen war wohl, dass noch wenige Plätze frei sind....bin sehr gespannt und freue mich, nach dem Jahr Pause, dass es wieder stattfindet!
BG
boccanegra
heute, 19.30h Theater Münster
S. Prokofiev, DIE LIEBE ZU DEN 3 ORANGEN
ML: Golo Berg
I: Sebastian Ritschel