Wie gut, dass diesem Wunderkind ein Kompliment gebührt. - Ja, sie wird auch von ihren Eltern sehr gefördert.
Auf Facebook gibt es eine Fanseite von ihr, und man kann dort ad libitum ihre Interpretationen anhören und ansehen.
Sie ist großartig!
Beiträge von Hemiole
-
-
Dokumentation
Sofern mein Fernsehtipp an dieser Stelle nicht fehl am Platze ist, weise ich auf eine Dokumentation hin, diie heute Abend, 07. Januar 2015 von 23:30 bis 0:05 in der ARD gesendet wird. - Es ist eine Doku über Etterzhausen und den Domspatzen aus Regensburg.
Sehr empfehlenswert!
Ein gutes neues Jahr den Usern dieses Forums! -
Verdi Requiem
Konzert am 20. Juli, 16 Uhr in der Klosterkirche Fürstenfeld/München
Herzliche Einladung!
-
Wir proben Verdi Requiem für Juli in Fürstenfeldbruck bei München.
-
Schade! Es gelingt mir nicht, das Video erst anzuhören.
-
Oh! Merkatz, das wundert mich. - Bei mir geht das wunderbar!
Ja, Michael, ich glaube, man will mit diesem Schachzug nach Möglichkeit die Anonymität im Netz vermeiden. -
Du kannst es umstellen, so, wie wenn du einen Schalter umschaltest.
Du hast 2 Möglichkeiten, weil du 2 Konten hast. - Es wird dir die Frage gestellt, unter welchem Namen du posten möchtest. ;+)
Folge einfach dem Weg der Anmeldung! - Es passiert nichts.
Ich war auch zunächst der Meinung, dass man seinen Nick abgeben muss. ist aber nicht der Fall. -
Lieber merkatz,
es gibt die Möglichkeit bei YouTube, beide Namen, deinen Nick und deinen wahren Namen zu haben. - Da die beiden Firmen ja fusioniert haben, will Google+ wissen, wer sich hinter dem Nick verbirgt. - Der wahre Name wird aber unter deinem Nick nicht preisgegeben.
Somit hast du 2 Konten. -
Interessante Frage! - Danke!
Aus Wikipedia entnehme ich folgendes:
Der Chiaroscuro-Effekt ist ein Abstufungseffekt in der Musik. Wenn sich Tutti- und Solo-Passagen (beim Concerto grosso gespielt durch: Ripieno und Concertino) abwechseln, dann wechselt die Lautstärke allein durch die Besetzungsunterschiede.
-
Es heißt "Maskerade", nicht "Maskarade"! - Abgeleitet von "Maske"!
-
Großartig! Vielen herzlichen Dank an Bustopher und Putto!
-
Französische und italienische Stilelemente in der Barockmusik
Kann mir hier einer sagen, was typische französische und italienische Stilelemente in der Barockmusik sind?
Auslöser für meine Frage ist dieser Satz:
Zitat: Zu
Lebzeiten galt Mascitti die gleiche Aufmerksamkeit der Musikwelt wie
Tomaso Albinoni oder Corelli. Seine Kompositionen enthalten
hauptsächlich italienische, aber auch französische Stilelemente. Sie
beinhalten eine reiche Fülle seinerzeit neuartiger Harmonien.Vielen Dank!
-
Tiefere Bedeutung für Kenner der französischen Sprache
-
Die Namen der 3 Knaben:
Jakob Göpfert + Leopold Lampelsdorfer + Marvin Vitcu
-
Ich höre mit. - Tolle Darbietung! -
Mein Ohr richtet sich besonders auf den Gesang der 3 Knaben. - Wieder einmal schön gesungen. Sehr klar und homogen. -
Schade nur, dass man IHRE Namen nicht nennt! -
Vielen Dank für den Link! Sehr interessant, ja!
-
Nee, Herr Zwielicht! - Es ist auch schon ein Text zum Thema "Singen" hier entfernt worden mit der Begründung, ich sollte doch erst die Autorin des Textes um ihre Genehmigung fragen.
-
Bei Facebook nachlesbar auf der Seite "Deutsches Chorfest 2012", falls der Beitrag hier gelöscht wird!
-
Hier ein kleiner Bericht vom Deutschen Chorfest in Frankfurt:
http://blog.chor.com/2012/06/d…rankfurt-war-voll-gesang/
Es sind auch Videoaufnahmen mit dabei. - Möglcherweise ist es - nach euren Richtlinien - nicht erlaubt, fremde Texte und Videos zu verlinken. -
Pech für die Interessenten dieses Forums! - Woanders gibt es keine Probleme zum Thema "Verbreitung"....zumal dies hier eine öffentliche Veranstaltung war und die Bloggerin den Text sicherlich nicht für sich, sondern für die Öffentlichkeit geschrieben hat. :yes: -
Petition
Falls jemand Interesse hat, eine Petition gegen die massiven Erhöhungen der GEMA-Gebühren zu unterschreiben, so ist hier der Link: