(Vorher bei der Sieglinde-Brünnhilde-Szene erklingt meiner Erinnerung nach ein Motiv ("O hehrstes Wunder"), das dann im Finale der Götterdämmerung wichtig ist. Ich weiß nicht genau, wie das heißt.
Es ist das Erlösungs-Motiv!
Gerd
(Vorher bei der Sieglinde-Brünnhilde-Szene erklingt meiner Erinnerung nach ein Motiv ("O hehrstes Wunder"), das dann im Finale der Götterdämmerung wichtig ist. Ich weiß nicht genau, wie das heißt.
Es ist das Erlösungs-Motiv!
Gerd
Ich habe die Sendung gestern Abend auch gesehen und muss sagen: Sie hat mir gefallen.
Mir haben nur die schicken Schuhe des Dirigenten gefallen. :yes:
Dass die Partitur des "Tannhäuser" nicht so dicht sei wie spätere Werke und es daher eher zulasse, dass eine Generalpause ins Unendliche gedehnt wird, ist ja offensichtlich Unsinn. Und Kosminski kann auch keinem einreden, dass er von diesem Gedanken ausgehend auf die Idee gekommen ist.
l-l
An den wahren Gründen wäre ich auch interessiert. :yes:
Vielen Dank für den Tip. Nach meinem nächsten Kölnbesuch ist Quander weg vom Fenster!
Gerd
Trauerspiel oder Komödie?
Eindeutig ein Trauerspiel! In welcher Kölner Kirche muss man Kerzen opfern, damit Herr Quander Köln endlich verlassen darf?
Gerd
Der erste Applaus des Abends galt dem als Normal-Besucher anwesenden Uwe-Eric Laufenberg: als er seinen Platz einnahm, schallte von irgendwo ein weithin beklatschtes "Bravo, Laufenberg" durch den Saal.
Bravo, Laufenberg! Puah, Quander!
Die Stadt Köln hat ihrem Opernintendanten Uwe Eric Laufenberg fristlos gekündigt.
Es ist einfach zum Heulen! :shake:
Lieber Don,
zwar ist die Tonqualität des Furtwänglerrings sehr schlecht, dafür hat man man aber Suthaus als Siegfried und der ist einfach wunderbar, übrigens auch als Tristan (unter Furtwängler) !
Gerd
Wenngleich die Fähigkeit, Leitmotive zu erkennen, schon eine Vulgarisierung des Musikverständnisses
darstellt, was sicher zur Popularität Wagners beigetragen hat: Es ist weniger musikalische Bildung
nötig, um sich hier als "Kenner" zu fühlen...
Clever, dieser Wagner! Endlich werden einem mal die Augen geöffnet! :juhu:
Ich selbst habe in Sachen Wagner-Gesang bisher live nichts Beeindruckenderes erlebt als Nina Stemme als Sieglinde im Kölner Ring. :juhu:
Dem möchte ich mich anschließen! :juhu: :juhu: :juhu: Gerd
Ja, ja ... die Aufnahme mag schon sehr gut sein (ich hab sie auch!), leider ist die Oper an sich sehr langweilig! Schade drum ... :hide:
DiO :beatnik:
Für die handelnden Personen doch wohl eher nicht! Tote sind allerdings nicht zu beklagen! ;+)
Gerd
1. W. A. Mozart: Le Nozze di Figaro, E., Kleiber
Für mich ist diese die Opernaufnahme schlechthin. Hier passt alles. Besonders hervorheben möchte ich das Dirigat. Sehr schwungvoll, leicht, ohne gekünstelte Theatralik. Das Ensemble ist Extraklasse.
Dem möchte ich mich anschießen! :juhu:
Gerd
Lieber Graf,
hat denn Siegfried eine Chance, vor Deinen Augen zu bestehen?
Gerd
Habt Ihr den ultimativen Tipp für eine Aufnahme jüngeren Datums? (Bitte nicht Solti. Oder doch?)
Solti!!!
Gerd
Gelesen habe ich das im Wagner-Forum. Gestern wurde mir das von einem Insider bestätigt! Ich bin mir daher sicher.
[...]Markus Stenz dirigiert umsichtiger, sängerfreundlicher (besonders was die Tempi betrifft) als noch vor vier Jahren. Er nimmt sich mehr Zeit, [...]
Markus Stenz hat in diesen vier Jahren wirklich sehr große Fortschritte gemacht! Das war schon großartig, was er in der letzten Woche geboten hat!
Erfreulich auch, dass man den Ring 2015 wieder in Köln wird sehen können! :jub:
Gerd
Für mich ist W. Windgassen der Wagner-Heldentenor nach L. Melchior.
Lieber Keith,
mein absuluter Lieblings-Wagnertenor ist Ludwig Suthaus. Speziell sein Tristan unter Furtwängler ist für mich unschlagbar! Mich wundert es, dass er bisher noch nicht erwähnt wurde.
Gerd
Ich mache es mir da sehr leicht und denke mir, hätte Wotan dieses Problem nicht, wäre der Ring wahrscheinlich ziemlich langweilig geworden und Wagner hätte ihn dann so nicht geschrieben. ;+)
Gerd
Wenn Wotan Weisheit errungen und mit dem Verlust eines Auges bezahlt hat - wo ist dann die Weisheit geblieben in dem Moment, da er den Vertrag mit der Bauunternehmung "Fafner&Fasolt" unterzeichnete?
Genau das frage ich mich auch schon lange. Als Finanzberater stand ihm wohl bei Vertragsunterzeichnung Herr Loge zur Seite! Paßt ganz gut in die heutige Zeit!
Gerd
Deshalb haut er ja auch wieder ab.
Sie gibt ihm tatsächlich all ihr Wissen ab. Er weiß damit leider nichts anzufangen. Er ist eben ein Mann und geht "Baggern wie blöde".
Gerd